

Wahre Helden sterben nie. Und auch wenn man den Shakespeare-Darsteller Patrick Stewart, ...
.. der als Professor Charles Xavier ...
... auch in der "X-Men"-Filmreihe eine zentralen Charakter gespielt hat, ...
... nicht auf seine Rolle als Jean-Luc Picard reduzieren kann - seine Darstellung ...
... des Captains auf dem Raumschiff Enterprise in "Star Trek: The Next Generation" (Star Trek: Das nächste Jahrhundert) ist und bleibt das Glanzstück seiner Karriere. Stewart ...
... verkörperte die geradezu übermenschliche Vaterfigur Picards derart authentisch, glaubhaft und liebevoll, ...
... dass ihm die Fans der "Star Trek"-Saga dafür noch heute zu Füßen liegen. Welches Geschenk ...
... könnte zum 75. Geburtstag schon schöner sein?! Denn: Ja, es ist wahr. Am 13. Juli 2015 kann Stewart tatsächlich schon auf ein dreiviertel Jahrhundert Lebensgeschichte zurückblicken (Foto vom 3. Januar 2015). Ein paar Fältchen ...
... sind dazugekommen, aber ansonsten ist der Schauspieler doch beinahe ganz der Alte (Foto vom 14. Februar 2015). Bei einigen anderen ...
... seiner einstigen Mitstreiter hat die Zeit schon etwas deutlicher Spuren hinterlassen. Kein Wunder, schließlich wurde die Serie vor mittlerweile mehr als 20 Jahren abgedreht.
Jonathan Frakes war als Commander William T. Riker stets Picards rechte Hand. Zudem fungierte er bei mehreren Episoden und zwei Kino-Ausflügen der Enterprise-Crew als Regisseur. Sein ...
... Bart ist inzwischen doch ein wenig ergraut (Foto vom 18. Mai 2012). Doch ...
... zum alten Eisen gehört der 1952 geborene Schauspieler deswegen selbstredend noch lange nicht (Foto vom 18. Mai 2012).
Brent Spiner trug mit seiner Darstellung des naiv-genialen Androiden Data zweifellos nicht unerheblich zum Erfolg von "Star Trek: The Next Generation" bei. Doch ...
... auch Androiden sind vorm Altern nicht gefeit (Foto vom 22. Februar 2014). Jedenfalls ...
... nicht im realen Leben (Foto vom 22. Februar 2014).
Als Klingone Worf durfte sich Michael Dorn nicht nur in "The Next Generation" austoben. Er gehörte auch zum Ensemble der Nachfolgeserie "Deep Space Nine". In 354 "Star Trek"-Folgen hat er mitgewirkt - und damit in mehr als jeder andere Charakter der Kultreihe. Eigentlich ...
... sieht Michael Dorn doch ganz freundlich aus (Foto vom 14. Januar 2015). Und wir zweifeln auch schwer daran, ...
... dass er abseits vom Filmset auf klingonisches Gagh steht (Foto vom 22. Februar 2014).
LeVar Burton hatte es als Chefingenieur Geordi La Forge nicht leicht. Immer mit diesem blöden Visor vor den Augen durch die Gegend rennen ...
Ein Glück, dass Burton in Wahrheit keine Probleme mit den Augen hat (Foto vom 21. Februar 2014). Diese ...
... umgehängte Sonnenbrille trägt er jedenfalls nur zur Zierde mit sich herum (Foto vom 3. Oktober 2014). Moment, ...
... da war doch noch was. Genau! Die Frauen! Marina Sirtis etwa zeigte als Counselor Deanna Troi mit empathischen Fähigkeiten stets das richtige Einfühlungsvermögen. Ob ...
... die Schauspielerin mit griechischen Wurzeln auch privat so empfindsam ist, wissen wir nicht (Foto vom 23. Februar 2014). Was wir jedoch wissen, ist, ...
... dass Sirtis im März 2015 ihren 60. Geburtstag gefeiert hat (Foto vom 14. Januar 2015).
Gates McFadden wiederum musste als Dr. Beverly Crusher weniger psychologische als ganz handfeste Befähigungen an den Tag legen. Zwischen der Ärztin und Captain Picard funkte es immer mal wieder gewaltig, aber über ein romantisches Techtelmechtel kamen die beiden nie hinaus. Und auch ...
... in der realen Welt haben sie nicht zueinander gefunden. McFadden ist seit 1991 mit einem anderen verheiratet und hat einen Sohn. Sie selbst (Foto vom 14. Januar 2015) ...
... beging im März 2015 ihren 66. Geburtstag (Foto vom 22. Februar 2014). Auch ...
... in der Serie hatte McFadden einen Sohn. Sein Name: Wesley. Seine Funktion: Fähnrich. Darsteller Will Wheaton ...
... gehört zu den einstigen "Star Trek"-Stars, die auch im Anschluss zumindest einigermaßen an den Erfolg anknüpfen konnten (Foto vom 15. Mai 2014). Wheaton ...
... trat etwa mehrfach in der Erfolgs-Sitcom "The Big Bang Theory" auf, in der er sich selbst verkörperte und seine Rolle des Wesley kräftig auf den Arm nahm (Foto vom 28. April 2011).
Tasha Yar war ursprünglich die Sicherheitschefin auf der Enterprise. Doch der von Denise Crosby dargestellte Charakter starb bereits in der ersten Staffel. Dennoch tauchte Tasha Yar in späteren Folgen immer mal wieder auf und wurde so als allgegenwärtige Figur der Serie wahrgenommen. Darstellerin ...
... Denise Crosby ist tatsächlich die Enkelin von Sänger Bing Crosby (Foto vom 19. Oktober 2012). Und bei ihr lohnt es sich, mal nicht nur einen Blick auf das Heute, ...
... sondern auch auf das Gestern zu werfen. Als sie 20 war, machte sie als Punk-Model auf sich aufmerksam. Wer hätte das gedacht?
Auch Whoopi Goldberg tauchte als geheimnisvolle Barkeeperin Guinan nur sporadisch in der Reihe auf. Trotzdem verlieh die damals schon berühmte Schauspielerin "The Next Generation" noch einmal besonderen Schub.
Im November 2015 wird Goldberg 60 Jahre alt (Foto vom 17. November 2014). Und noch immer ist sie gut im Geschäft. Zuletzt ...
... sah man sie etwa in "Teenage Mutant Ninja Turtles" an der Seite von Megan Fox (Foto vom 15. Februar 2015). Auf "The Next Generation" ...
... folgte der nächste "Star Trek"-Ableger: "Deep Space Nine". Oftmals unterschätzt, wissen wahre Trekkies um die Großartigkeit, die auch die Reihe über das Leben auf einer Raumstation auszeichnet.
Das Kommando auf "DS9" führte Benjamin Sisko, gespielt von Avery Brooks. Mit der Einführung eines farbigen Captains führte "Star Trek" das liberale und aufgeklärte Weltbild der Serie konsequent fort. Sieben Staffeln lang ...
... schlüpfte Brooks in die Rolle des Oberbefehlshabers auf der Raumstation (Foto vom 19. Oktober 2012). Damit ...
... steht er dem großen Jean-Luc Picard, der ebenfalls sieben Staffeln lang im Einsatz war, zumindest in Zahlen in nichts nach. Lediglich ins Kino hat es "Deep Space Nine" nie geschafft (Foto vom 12. August 2012).
Kira Nerys diente als bajoranischer Verbindungsoffizier auf "DS9". Gespielt wurde sie ...
... von Nana Visitor (Foto vom 30. Mai 2014). Seit dem Ende von "Deep Space Nine" ...
... hat sie zumeist nur noch kleinere Gastrollen in diversen Serien absolviert (Foto vom 29. Mai 2014).
An ihm kam keiner vorbei: René Auberjonois als Formwandler und Sicherheitschef Odo. Nun ja, ...
... ein klein wenig hat er auch abseits des Filmsets die Form gewandelt (Foto vom 22. Februar 2014). Das darf er aber auch. Auberjonois ...
... ist fast genauso alt wie Patrick Stewart. Im Juni 2015 wurde er 75 (Foto vom 22. Februar 2014).
Es gibt vermutlich einige Männer, die nur allzu gerne ihr Symbiont gewesen wären: Die Wissenschaftsoffizierin Jadzia Dax, dargestellt von Terry Farrell, trug als so genannter Trill eine weitere Lebensform in sich, mit deren Erinnerungen sie verschmolzen war.
Farrell schied als einer von wenigen Hauptcharakteren vorzeitig aus einer "Star Trek"-Reihe aus - nach sechs Staffeln "Deep Space Nine" starb sie den Serientod (Foto vom 30. April 2010). Es heißt, ...
... sie habe zu hohe Gagenforderungen gestellt. Sie selbst beklagte sich später indes über die harten Drehbedingungen, unter denen die Szenen der Serie quasi wie im Akkord abgearbeitet worden seien (Foto vom 30. April 2010).
Chefingenieur Miles O'Brien wurde von Colm Meaney verkörpert. Zwar gehörte er auch schon in "The Next Generation" zum Stab, zu einer der Hauptpersonen stieg der "Chief" jedoch erst in "Deep Space Nine" auf. Der ...
... Ire Meaney war schon vor seinen "Star Trek"-Einsätzen ein viel gefragter Schauspieler (Foto vom 17. Oktober 2013). Auch heute ...
... kann er sich über einen Mangel an Beschäftigung kaum beklagen. Und was ein waschechter Ire ist, der trotzt auch rein äußerlich dem Alter. Schließlich ist auch Meaney schon jenseits der 60.
Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, war in "Deep Space Nine" Alexander Siddig. Mittlerweile ...
... ist der britisch-sudanesische Schauspieler auch schon etwas ergraut (Foto vom 30. Mai 2014). Macht aber ja auch nichts: Grau ...
... ist schließlich das neue Sexy. Das passt doch ganz gut zu Siddig, der im November 2015 seinen 50. Geburtstag feiert (Foto vom 30. Mai 2014).
Allein er machte "Deep Space Nine" zu einem Highlight: Armin Shimerman als Ferengi Quark. Ein liebenswerteres Serien-Schlitzohr gab es selten. Ein klein wenig ...
... Ähnlichkeit mit seinem Charakter hat Shimerman auch ohne all die Maske, auch wenn (Foto vom 22. Februar 2014) ...
... seine Ohren vielleicht noch nicht ganz so groß sind. Bis heute tritt der 1949 geborene Schauspieler immer mal wieder in Gastrollen bei verschiedenen Serien auf.
Nicole de Boer hatte die undankbare Aufgabe, Jadzia Dax alias Terry Farrell bei "DS9" zu ersetzen. Für sie ...
... hat es leider nur für eine Staffel gelangt (Foto vom 30. Mai 2014). Zuletzt ...
... spielte sie unter anderem in diversen Serien und in einem Horrorfilm mit (Foto vom 30. Mai 2014).
Und dann wäre da noch Jake Sisko. Der Sohn des Captains wurde von Cirroc Lofton dargestellt. Die jüngsten Bilder, ...
... die wir von ihm haben, sind leider auch schon wieder ein paar Jährchen alt (Foto vom 8. Juni 2007). Lofton ...
... hat sich aus dem Film-Geschäft zurückgezogen. Auch aus einer angestrebten Musik-Karriere scheint nichts weiter geworden zu sein (Foto vom 8. Juni 2007).
Und auch auf diese "Star Trek"-Crew wollen wir noch einen ausführlicheren Blick werfen: die Mannschaft vom "Raumschiff Voyager". Als sie 1995 die Arbeit aufnahm, ...
... war es aber auch endlich mal Zeit für eine Chefin. Kate Mulgrew übernahm die Rolle von Captain Kathryn Janeway. Wieder wurden sieben Staffeln produziert, ...
... ehe Janeway & Co in den Ruhestand entlassen wurden. Auch die Abenteuer der Voyager im Delta-Quadranten bekamen leider keinen Ausflug ins Kino spendiert. Mittlerweile ist Mulgrew (Foto vom 11. Juni 2015) ...
... wieder in einem Erfolgsformat zu sehen - der gefeierten Streaming-Serie "Orange Is The New Black" (Foto vom 16. September 2014).
Robert Beltran gab in "Raumschiff Voyager" Commander Chakotay - mit indianischer Abstammung und Vergangenheit bei den Maquis-Rebellen. Schließlich wurde er aber zum loyalen Gefolgsmann Jayneways. Beltran ...
... hat tatsächlich indianische und mexikanische Wurzeln. Nur das Tattoo, das ihn in der Serie im Gesicht zierte, war selbstredend nicht echt (Foto vom 9. Mai 2013). Der Schauspieler ...
... feiert im November 2015 seinen 62. Geburtstag. Noch heute arbeitet er für Film, Fernsehen und das Theater (Foto vom 9. Mai 2013).
Ob Tim Russ seine Rolle als Commander Tuvok wohl Freude bereitet hat? Schließlich hatte er als durch und durch kontrollierter Vulkanier nicht viel zu lachen. Klar, ...
... dass dem privaten Tim Russ schon mal ein Lächeln über die Lippen kommt (Foto vom 22. Mai 2015). Den ...
... Vulkanier-Gruß hat er aber auch mit Ende 50 noch drauf (Foto vom 22. Mai 2015).
Robert Duncan McNeill hatte es als Lieutnant Tom Paris faustdick hinter den Ohren. Und sein Lausbub-Grinsen ...
... ist ihm irgendwie noch immer nicht aus dem Gesicht gewichen (Foto vom 29. April 2011). Nur ...
... die Backen sind dann doch ein bisschen fülliger als noch vor einigen Jahren (Foto vom 29. April 2011).
Mit ihr war nicht immer gut Kirsch essen - trotzdem kamen sie und Tom Paris zusammen und beide wurden sogar Eltern: Halbklingonin und Chefingenieurin der Voyager, B'Elanna Torres. Hinter der runzligen Stirn ...
... verbarg sich Roxann Dawson (Foto vom 30. Mai 2014). Sie führte bereits bei einigen "Voyager"-Folgen Regie. Und ...
... auch heute arbeitet sie inzwischen vornehmlich hinter der Kamera (Foto vom 30. Mai 2014).
Manch einer sagt, allein sein Charakter mache "Voyager" sehenswert: der Doktor. Das aberwitzige und zunehmend menschliche Hologramm ...
... hat in der Serie nie einen richtigen Namen erhalten. Aber in Wahrheit hat es natürlich einen: Robert Picardo (Foto vom 22. Mai 2015). Und noch heute ...
... würde man Picardo das "medizinisch-holographische Notfallprogramm" noch immer abnehmen, oder?!
Garrett Wang diente auf der Voyager als Fähnrich. Das Bubi-Gesicht von einst ...
... hat ein paar Lebenslinien hinzugewonnen (Foto vom 30. Mai 2014). Trotzdem ist Wang, Jahrgang 1968 und einst vom "People"-Magazin zu einem der 50 schönsten Menschen auf der Welt ernannt, ...
... natürlich noch immer ein cooler Typ (Foto vom 17. April 2015).
Man liebte oder man hasste ihn. Ethan Phillips hatte in seiner Rolle als Talaxianer Neelix durchaus ein gewisses Nervpotenzial. Der Koch und Moral-Offizier der Voyager ...
... beweist auch ohne Kostüm Mut zur ausgefallenen Frisur (Foto vom 9. Mai 2013) ...
... und Spaßvogel-Qualitäten (Foto vom 9. Mai 2013).
Die große Liebe von Neelix in der Serie war Kes, Ocampa mit nur geringer Lebenserwartung. Doch die Liebe zerbrach und die ...
... von Jennifer Lien verkörperte Blondine mit Spitzohren und telepathischen Kräften schied nach drei Staffeln als Hauptcharakter aus. Lien (Foto vom 7. April 2001) zog sich nach ihrem endgültigen Abschied von "Star Trek" aus dem Filmgeschäft und der Öffentlichkeit weitgehend zurück. Es hieß, ...
... sie strebe eine Arbeit als Ernährungsberaterin an (Foto vom 6. April 2001). Und dann ...
... hätten wir natürlich noch sie im Angebot: Seven of Nine, ehemalige Borg-Drohne und dennoch fleischgewordener Männertraum. Es heißt, die Produzenten der Serie hätten den Charakter ab der vierten Staffel eingeführt, um so sinkenden Einschaltquoten zu begegnen. Nicht ganz ohne Erfolg. Seven-of-Nine-Darstellerin ...
... Jeri Ryan wurde zum Sex-Symbol der Trekkies (Foto vom 11. Januar 2013). Und mal ehrlich, ...
... viel von ihrer Attraktivität hat die im Februar 1968 geborene Schauspielerin noch immer nicht eingebüßt (Foto vom 22. Mai 2015). Das war's auch schon ...
... mit unserer kleinen Fahrt von der "Star Trek"-Vergangenheit in die Gegenwart. Wie jetzt? Da fehlen doch noch Stars, zum Beispiel die ...
... aus der bis dato letzten Reihe "Star Trek: Enterprise". Stimmt, aber die Serie wurde ja erst vor zehn Jahren abgedreht. Geben wir ihr also etwas Zeit zum Reifen, auch wenn wir Ihnen jetzt schon sagen können, dass Captain Jonathan Archer alias Scott Bakula graue Schläfen (Foto vom 31. Mai 2015) ...
... und Subcommander T'Pol alias Jolene Blalock irgendwie unnatürliche Gesichtszüge bekommen hat (Foto vom 10. Juli 2014). Und was ...
... ist eigentlich mit den Darstellern der Originalserie? Nun, Leonard Nimoy alias "Mr. Spock" ist im Februar 2015 verstorben. Auch ...
... DeForest Kelley alias Dr. McCoy (3. v. l.) und James Doohan alias Montgomery Scott (2. v. r.) sind bereits tot. Captain James Kirk (3. v. r.) ...
... alias William Shatner wird 2015 sage und schreibe 84 Jahre alt - und ist noch immer aktiv, als Schauspieler wie als Sänger (Foto vom 2. April 2015).
George Takei, der frühere Hikaru Sulu, hat die Schauspielerei ebenfalls noch nicht aufgegeben. Zugleich setzt sich der offen schwul lebende Darsteller seit vielen Jahren für die Rechte Homosexueller ein (Foto vom 7. Juni 2015).
Nichelle Nichols schrieb als Lieutenant Uhura Seriengeschichte, nicht nur weil sie als erste schwarze Frau überhaupt im US-Fernsehen einen weißen Mann küsste: Captain Kirk. Im Dezember 2015 wird sie 83 Jahre alt (Foto vom 30. Mai 2014).
Walter Koenig, der Navigator Pavel Chekov der Enterprise, wird im September 2015 indes "erst" 79 (Foto vom 19. Oktober 2012).
Für sie alle gilt selbstredend: Mögen sie lang und in Frieden leben.