

Der eine war ganz gerührt und hatte Angst, nicht genug Englisch sprechen zu können, um seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, ...
... der andere ist schon ganz routiniert in der Annahme von Preisen, deswegen jedoch nicht weniger gerührt!
Die beiden Golden-Globes-Gewinner Michael Haneke und Christoph Waltz setzten ihren europäischen "Siegeszug" fort.
Nach Cannes und anderen Auszeichnungen befinden sich die beiden Österreicher (ja, so weh es auch tut, aber sie sind nunmal nicht aus Deutschland, sondern "nur" deutschsprachig), auf dem direkten Weg in die Oscar-Höhen.
Aber auch andere haben Grund zu großer Freude: Mit seinem Fantasy-Epos "Avatar - Aufbruch nach Pandora" holte Regisseur James Cameron den Golden-Globe-Spitzenpreis für das beste Drama.
Zudem wurde der gebürtige Kanadier in Hollywood zum besten Regisseur gekürt.
Der Verband der Auslandspresse - eine Gruppe von knapp 100 internationalen Journalisten - wählte den deutschen Film "Das weiße Band" zum besten fremdsprachigen Film.
Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz stach in seiner Nebenrolle als sadistisch-charmanter SS-Mann in "Inglorious Basterds" Konkurrenten wie ...
... Matt Damon (mit seiner Frau), ...
... Woody Harrelson (ebenfalls mit Frau), ...
... Christopher Plummer und Stanley Tucci (Foto) aus.
Regisseur Michael Haneke nahm den Preis von Filmstar Sophia Loren entgegen.
Der in München geborene Österreicher entschuldigte sich für sein "weniges Englisch" und bedankte sich ausdrücklich bei den Kindern, ...
... die in seinem Film die Hauptrolle spielten. Vor allem sie verdienten den Preis.
"Das weiße Band" hatte im vorigen Jahr unter anderem die Goldene Palme und den Europäischen Filmpreis gewonnen.
Der Schwarz-Weiß-Film, der in einem norddeutschen Dorf im Jahr 1913/1914 spielt, ist von deutscher Seite auch zur Nominierung für den Oscar vorgeschlagen worden. (Foto: Haneke mit Leonard Proxauf).
Weder Florian Henckel von Donnersmarck noch Uli Edel war es mit "Das Leben der Anderen" (2007) und "Der Baader Meinhof Komplex" (2009) gelungen, einen Auslands-Globe zu holen. Dafür ging allerdings ein Oscar an Donnersmarck & Co.
Der 53-jährige Waltz (Foto: mit seiner Frau) war bereits vergangenes Jahr in Cannes als bester männlicher Darsteller ausgezeichnet worden.
Auf der Bühne in Hollywood dankte er Regisseur Quentin Tarantino (hier mit Melanie Laurent und Eli Roth): ...
... "Er nahm meine bescheidene kleine Welt, meinen Globus, und mit der Kraft seines Talents und seinen Worten und seiner Vision schleuderte er ihn in seinen Orbit, eine atemberaubende Erfahrung". Sicher auch atemberaubend: Halle Berry überreichte den Preis.
Komödien-Star Sandra Bullock wurde für die ernste Hauptrolle in dem Sportdrama "The Blind Side" zur besten Drama-Darstellerin gekürt.
Seltener Auftritt: Ihr Mann Jesse James begleitete die Schauspielerin mit den deutschen Wurzeln ...
... und fand den Regen in Los Angeles "irgendwie ziemlich sexy".
Mit seiner Frau Susan ...
... und einer Solidaritäts-Schleife für die Opfer des Erdbebens in Haiti stach Jeff Bridges für seinen Auftritt als saufender Country-Musiker in "Crazy Heart" ...
... George Clooney (mit seiner derzeitigen Freundin), ..
... Tobey Maguire (mit seiner Frau) und ...
... Morgan Freeman (weder mit seiner Frau noch seiner Stiefenkelin, die ja angeblich schwanger von ihm sein soll) aus.
Sowohl für Bullock ...
... als auch für Bridges (hier mit Kate Winslet) war es die vierte Nominierung, die am Ende mit einem Preis gekürt wurde.
Meryl Streep in der Rolle von Starköchin Julia Child in der Komödie "Julie & Julia", ...
... die bei uns bald in der Komödie "Wenn die Liebe so einfach wär" zu sehen sein wird, ...
... konnte sich über ihre siebte Globe-Trophäe freuen.
Der lange von Drogengeschichten gebeutelte Schauspieler Robert Downey jr. ...
.... freute sich sichtlich (mit seiner Frau) über seine Trophäe für seine Rolle in "Sherlock Holmes".
Er wurde zum besten Komödiendarsteller gekürt.
"Oben", der mitreißende 3D-Trickfilm über Alter und Sterblichkeit sowie die Erfüllung von Lebensträumen, gewann die goldene Weltkugel für den besten Animationsstreifen und für die Filmmusik. (Foto: Regisseur Pete Docter)
Die Drama-Satire "Up in the Air" mit George Clooney als vielfliegendem Geschäftsmann war mit sechs Nominierungen als Favorit in das Preisrennen gegangen.
Regisseur Jason Reitman (links) gewann am Ende einen Globus für das beste Drehbuch.
Die amerikanische TV-Serie "Mad Men", die seit 2007 vom deutschen Kabelsender AMC ausgestrahlt wird, gewann den Golden Globe für die beste Drama-Serie.
Alec Baldwin wurde auch bei der 69. Verleihung der Golden Globes als bester Darsteller in einer Comedyserie ("Rock 30") gewürdigt (auf dem Foto im Jahr 2007), ...
... Toni Colette holte sich mit "United States of Tara" den Schauspielerinnen-Globe.
Die Golden Globes werden vom Verein der Hollywood-Auslandspresse in 25 Kategorien für Film und Fernsehen vergeben.
Die Stars hatten es dieses Jahr etwas eiliger, über den roten Teppich zu flanieren.
Es regnete total unhollywoodesk wie aus Eimern.
Viele Stars - wie The Edge von U2 - demonstrierten ihre Solidarität mit den Erdbebenopfern in Haiti durch eine Schleife am Revers.
Nicole Kidman war eine von vielen, die zu Spenden aufrief.
Sandra Bullock machte gleich eine Million locker.
Apropos Geld locker machen: Das Filmstudio Babelsberg hat dem österreichischen Schauspieler Christoph Waltz für seine Auszeichnung mit dem Golden Globe gratuliert. "Wir gratulieren Christoph Waltz von ganzem Herzen", erklärte Christoph Fisser, Vorstand Studio Babelsberg AG und Koproduzent des Streifens "Inglourious Basterds".
Regisseur Quentin Tarantino habe lange nach der richtigen Besetzung für die Rolle des SS-Offiziers Hans Landa gesucht. "Es war mehr als eine glückliche Fügung, dass er und Christoph Waltz beim Casting aufeinandertrafen."
Für den Filmstandort Deutschland seien internationale Koproduktionen wie "Inglourious Basterds" wichtig. "Hätte Quentin Tarantino seinen Film nicht in Deutschland produziert, hätte er Christoph Waltz vermutlich nie getroffen." Das Studio Babelsberg war für den gesamten Herstellungsprozess des Films verantwortlich. Gedreht wurde überwiegend in den traditionsreichen Ateliers und Studios in Babelsberg sowie an mehreren Drehorten in Berlin, Brandenburg, Sachsen und in Paris.
Michael C. Hall (auf dem Foto mit seiner Frau und "Serienschwester" Jennifer Carpenter) wurde als bester männlicher Nebendarsteller in der Serie "Dexter" ausgezeichnet. Der Schauspieler hat einen bösartigen Tumor im Lymphsystem und befindet sich momentan in Behandlung.
Den Preis in der Kategorie "Beste weibliche Nebenrolle" erhielt Mo'Nique für ihre Leistung in "Precious".
Geredet wurde über den Film bisher eigentlich nur, weil Mariah Carey eine kleine, aber gewichtige Rolle hat.
Das wird sich nun hoffentlich ändern.
Was geschah sonst noch?
Regisseur Michael Sucsy und Schauspielerin Drew Barrymore wurden für Regie und schauspielerische Leistung in "Grey Gardens" ausgezeichnet ...
... und hinterher von der Presse belagert.
Julianna Margulies erhielt einen Globe als beste Schauspielerin für ihre Rolle in der Serie "The Good Wife".
Kevin Bacon wurde als bester Schauspieler in der Kategorie Miniserie für seine Leistung in "Taking Chance" ausgezeichnet.
Gattin Kyra Sedwick war stolz.
Chloe Sevigny hält den Golden Globe für die beste weibliche Nebenrolle in der Serie "Big Love" ganz vorsichtig in ihren Händen.
Ex-"Beatle" Paul McCartney kam mit seiner Nancy Shevell, die seinen Heiratsantrag erst vor kurzem annahm.
Ist Regen gewöhnt: Des Amerikaners Lieblingsfräulein Heidi Klum mit Gatte Seal Samuel.
Bester Laune, obwohl sie leer ausgingen: Marion Cotillard und Penelope Cruz, die beide im Musical "Nine" mitwirkten, den Preis aber ....
... den Kollegen von "The Hangover" überlassen mussten (Justin Bartha, Heather Graham, Bradley Cooper und Mike Tyson).
Ebenfalls auf den Partys gesichtet: Jessica Lange ...
... und die schon etwas müde wirkende Amanda Seyfried ("Mamma Mia").
Trotz Mütze verzichtet Lindsay Lohan natürlich nicht auf ...
... Beinfreiheit. Naja, Geschmackssache.
Den besten Song - "The Weary Kind" - lieferten Ryan Bingham und T Bone Burnett (Foto) für den Bridges-Film "Crazy Heart".
Das entzückende Lächeln von Jennifer Garner ...
... erfreut nicht nur den Kollegen Gerard Butler.
Auch Jennifer Aniston zeigt sich.
Und sie macht gleich mal klar, ...
... zu wem der Hübsche gehört.
Sollte er nun endlich DER Mann sein?
Könnte gut sein ... bei dem Grinsen.
Von beiden Seiten hübsch anzuschauen: ...
... Leslie Bibb.
Auch immer wieder gut für einen Hingucker: Mickey Rourke, mit junger russischer Begleitung.
Die übrigens in Frankfurt lebt und gut deutsch sprechen kann.
So ein bisschen deutsch sein ist im Augenblick übrigens ganz schick: ...
... Das weiß nicht nur Sandra Bullock, sondern vor allem "Inglorious Basterds"-Star Diane Kruger (mit Joshua Jackson).
Lange nicht mehr gesehen ...
... und sofort am unverwechselbaren Lächeln wiedererkannt: Julia Roberts.
Aber auch sie scheint in der Menge jemanden entdeckt zu haben.
Für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde Martin Scorsese. Das machten seine Lieblingsschauspieler Robert De Niro und Leonardo DiCaprio sehr gerne!
Beide sind in unzähligen Scorsese-Werken der Star.
Auf seiner Liste unter anderem: Taxi Driver, Die Farbe des Geldes, Casino, Gangs of New York, Aviator, Departed - Unter Feinden.
Ex-Bond Pierce Brosnan applaudierte dem Altmeister genauso wie ...
... Cher und Christina Aguilera, beide in äußerst merkwürdigen Kleidern.
Fergie und iihr Mann Josh Duhamel demonstrierten Eintracht, ...
... genauso wie die immer dünner werdende Nicole Kidman samt Gatten, Country-Troubadour Keith Urban.
In engelshaftem Weiß ...
.. mit engelshaftem Blick: Kate Hudson.
Leona Lewis zeigte sich in Flieder, ...
.... Harrison Ford hält den Schirm über sein bibberndes Frauchen Calista Flockhart.
Forever young scheint auch die zeitlose ...
... Julianne Moore zu sein.
Etwas ungeschickt gekleidet: Nia Vardalos.
Helen Mirren im schlichten Schwarzen, ...
... genauso wie Evangeline Lilly ("Lost"), ...
... die Männer gern im schicken Smoking, wie hier Samuel L. Jackson.
Taylor Lautner bot was für's Auge für die jüngeren Damen, ...
... und für alle Dentisten, ...
... Ashton Kutcher mal ohne Demi Moore.
Colin Firth kam mit seiner italienischen Frau, ...
... Lauren Graham in Pink, einer sehr beliebten Farbe an diesem Abend.
Regisseur George Lucas ließ sich blicken, ...
... Vanessa Hudgens setzte ihr entzückendstes Lächeln auf, ...
... Kate Walsh wie immer cool.
Großes Gedränge, alle wollten schnell rein.
Auch Maggie Gyllenhaall in zartem Hummer, ....
... Jodie Foster frisch und jugendlich, ...
... aber auch die ernsten Themen kamen zur Sprache. Viele Künstler riefen zu Spenden für Haiti auf.
Mel Gibson, der "junge" Vater, war da, ...
... Glenn Close auch.
Glücklich, wer einen Schirm samt Schirmhalter hat, ...
... oder auch nur einen Schirm.
Die Crew von "Glee" beweisen mal wieder, das geteilte Freude doppelte Freude ist.
Von Verzweiflung keine Spur: Desperate Housewife Felicity Huffman, die eine humorige Laudatio hält.
Ihren Gatten hatte sie dabei: William H. Macy.
Der Moderator des Abends: Ricky Gervais. Er hatte seine Kollegen im Griff - und im Visier.
Michael Bublés Ex-Freundin Emily Blunt mit John Krasinski, ...
... Sofia Vergara und Matthew Fox kündigen einen Preisträger an, ...
... Tea Leoni und David Duchovny wirkten so, als ob sie nie ein Problem wegen seiner Sexsucht hatten.
January Jones - dramatischer Augenblick!
Und wenn es tatsächlich mal heller wurde, lag es nicht an der Sonne, sondern an den vielen Scheinwerfern.
Die setzten jeden ins rechte Licht.
Diese Schirmsache sorgte für viele lustige Momente, ...
... stilvolle Momente, ...
... aberwitzige Momente.
Regnet's denn überhaupt noch, fragt sich Avatar-Schauspielerin Sigourney Weaver.
Egal, mit Sarah Ferguson Händchenhalten geht immer.
Gummistiefel wären schon schön.
Ahnen Sie, wer das hier sein könnte? William Hurt, mit diesem Thierse-Gedächtnis-Bart kaum wieder zu erkennen.
Und immer wieder die Frage: Hungern Hollywoods Stars?
Die Oberärmchen einiger Damen sprechen Bände ...
... da scheinen sich auch Colin Farrell und Begleitung zu wundern.
Der Blick nach oben bringt gar nichts, Dr. House, der rote Teppich ist eh schon klitschnass.
Immer noch ein glückliches Paar: Tom Hanks und Rita Wilson.
Lisa Edelstein hat sich sicher auch gefragt: ...
... Nanu, Angelina Jolie wollte doch gar nicht kommen? Kam sie auch nicht, das hier ist Newcomerin Olivia Wilde.