

Ja, es ist wahr: Eine Ära geht zu Ende. Die Ära, ...
... in der Thomas Gottschalk bei "Wetten dass..?" den Zampano mimte.
Mit der Sommerausgabe der Show auf Mallorca verabschiedet sich der Entertainer von seinem Publikum. Aber, aber - kein Grund ...
... deswegen gleich Trübsal zu blasen. Schließlich - aufgemerkt! - folgen noch drei "Best of"-Sendungen von "Wetten dass..?". Und: "Thommy" will weiterhin im TV präsent bleiben. Ohnehin sollte man ja eigentlich meinen, ...
... dass es kein allzu großer Beinbruch ist, wenn ein mittlerweile 61-Jähriger sich nach und nach in die Rente verabschiedet. Doch, da sind sich eigentlich alle einig, ...
... die Lücke, die der Grandseigneur der deutschen Fernsehunterhaltung hinterlässt, ist tief. Umso heftiger wird spekuliert und gestritten, wer bei "Wetten dass..?" in seine Fußstapfen treten soll. Blicken wir also ...
... doch einmal auf die potenziellen Kandidaten, die Gottschalk auf der Couch beerben könnten.
Möglicherweise ist sie Gottschalks größter Fan. Kein Wunder, ...
... schließlich gelang Michelle Hunziker mit der Co-Moderation an seiner Seite ihr bis dato größter Karrieresprung. Keine Frage, ...
... die Schweizerin hat die Sendung deutlich aufgehübscht. Und sie hat bewiesen, ...
... dass sie selbst mit schwierigen Situationen wie der öffentlichen Konfrontation mit ihrem Ex-Mann Eros Ramazzotti ...
... oder gar dem tragischen Unfall von Wettkandidat Samuel Koch gut, souverän und menschlich umgehen kann. Dennoch: Ihre Chancen, ...
... von der Co- zur Hauptmoderatorin der Show aufzusteigen, tendieren gegen Null. Stattdessen, so heißt es, erwäge man im ZDF ein neues Format für sie. Also, ...
... Kopf hoch, Michelle!
Der Name der 34-Jährigen ist dabei nur einer von vielen, die in der öffentlichen Debatte um die Gottschalk-Nachfolge bereits gefallen sind. Ein anderer ...
... ist selbstredend der von Günther Jauch. Kein Wunder, vom Format her ist er schließlich eine der wenigen Figuren im deutschen Fernsehen, die Gottschalk das Wasser reichen können. Noch dazu ...
... sind die beiden bekanntlich alte Buddies mit gemeinsamer Radio-Vergangenheit beim Bayerischen Rundfunk. Doch schon damals ...
... gab es zwischen den beiden eine gewisse Rollenaufteilung: Gottschalk als der Musik-, Star- und Show-affine Paradiesvogel und Jauch als der eher seriöse, Nachrichten und Sport zugetane Journalist. In gewisser Weise ...
... hat sich diese Trennung bis heute erhalten, wenngleich Jauch in Sachen Entertainment inzwischen zweifelsohne einige Schippen drauf gepackt hat. Doch ganz egal, ...
... ob der 54-Jährige sich vorstellen könnte, noch tiefer in die Untiefen der Unterhaltung einzutauchen - angesichts des Umstands, dass er sich gerade erst für den Polit-Talk im Ersten verpflichtet hat, ...
... dürfte "Wetten dass..?" im Moment für ihn keine Option sein. Ganz anders ist das ...
... bei Jörg Pilawa. Nach seinem Wechsel von der ARD zum ZDF würde es unter arbeitsvertraglichen Aspekten nur allzu gut passen, wenn er ans Ruder käme.
So scheint Pilawa beim Sender durchaus einige Fürsprecher zu haben, ...
... doch viele Kritiker sind skeptisch, dass der Hamburger vom Typ Schwiegermamas Liebling auch in diesem Fall der Richtige für die Braut wäre. Wahre Entertainer-Qualitäten jedenfalls hat der 45-Jährige bis heute nicht erkennen lassen. Eigentlich ...
... ist er doch bei Quiz- und Rateshows ganz gut aufgehoben, oder?
Noch einer aus dem eigenen Stall. Und noch einer, bei dem jede Schwiegermutter in Verzückung gerät: Markus Lanz.
Seit seinem Wechsel von RTL zum ZDF 2008 ist er so etwas wie die quasselnde Allzweckwaffe der Mainzer. Doch ist einer, ...
... der für Talkshows und Gala-Veranstaltungen gut ist, automatisch auch prädestiniert für die große Showbühne? Wir wagen mal die Prognose: ...
... Nein!
Einer, der hingegen schon jede Menge Show-Erfahrung hat, ist Matthias Opdenhövel. Und was soll man sagen: Auch wenn man es ihm ...
... früher nicht unbedingt zugetraut hätte, ...
... macht er das inzwischen alles andere als schlecht - der Stefan-Raab-Schule sei Dank. Dennoch wird es ...
... wohl kaum er sein, der hinter dem gelüfteten Schleier um die Gottschalk-Nachfolge zum Vorschein kommen wird. Zum einen, weil "Wetten dass..?" im Moment wohl doch noch eine halbe Nummer zu groß für den 40-Jährigen wäre, ...
... zum anderen, weil er sich dummerweise gerade erst für seine Fußball-Leidenschaft und den Wechsel zur ARD-Sportschau entschieden hat. Nun ja, Herr Opdenhövel, ...
... das ist doch auch ein schöner Job.
Tja, wenn wir schon bei Stefan Raab sind, ...
... dann sollten wir natürlich auch gleich ein paar Worte über den Master of Desaster himself verlieren. Ihn und Gottschalk, ...
... das haben Raabs vergangene Auftritte bei "Wetten dass..?" gezeigt, verbindet wohl so etwas wie eine Hass-Liebe. Insofern hätte es sicher eine gewisse Ironie, würde ausgerechnet der gelernte Metzger ...
... in der ZDF-Show die Puppen tanzen lassen. Aber mal ehrlich: Glaubt irgendjemand, ...
... dass das passieren wird? Eher stellt sich doch die Frage, wann Stefan Raab ProSieben kauft. Warum einen Unterhaltungskahn fahren, ...
... wenn man eine ganze Sender-Yacht in seinen Fängen hat? Noch abwegiger ...
... ist selbstredend Raabs Vorschlag, sein Galeerensklave ... pardon, wir meinen natürlich sein Showpraktikant Elton solle die Sendung von Gottschalk übernehmen.
Was "Wetten dass..?" angeht, lieber Elton, sagen wir mal: Plopp, das heißt Stopp. Und: Ob Du wirklich richtig stehst, ...
... siehst Du, wenn das Licht angeht.
Genauso ein Scherz kann es eigentlich nur gewesen sein, dass irgendjemand neulich den Namen von Heidi Klum ins Spiel gebracht hat. Wir wollen doch mal schwer hoffen, ...
... dass sie mit der Suche nach Germany's Next Ex-Topmodel komplett ausgelastet ist ...
... und sich den Posten als "Wetten dass..?"-Chefin abschminken kann. Mit anderen Worten: Nein, ...
... bitte kein Foto für Heidi. Noch mehr eher unrealistische Varianten, die bereits die Runde gemacht haben, gefällig? Okay, ...
... dann aber im Schnelldurchlauf: Harald Schmidt. Er hat mit "Verstehen Sie Spaß?" schon einmal ein Flaggschiff der öffentlich-rechtlichen Unterhaltung erfolgreich versenkt, ...
... steht vor seiner Rückkehr zum privaten "Unterschichtenfernsehen" und dürfte schlicht nicht massenkompatibel genug sein. Daher: Zum ersten, zum zweiten, zum dritten - verkauft! Der Job bei "Wetten dass..?" geht zu 99,9 Prozent nicht an Schmidt.
Und an ihn geht er zu 99,99999999999999999999 Prozent erst recht nicht. Oliver Pocher ...
... dürften wir nach dem Scheitern seiner Show bei Sat.1 demnächst wohl eher bei 9Live wiedersehen als bei "Wetten dass..?". Ach so, 9Live wurde gerade eben eingestampft!?! Tja, echt blöd, Oli.
Von Johannes B. Kerner ...
... oder gar Reinhold Beckmann wollen wir eigentlich erst gar nicht reden. Die beiden reden ja selbst schon genug.
Dieter Nuhr? Ja, auch sein Name ist bereits gefallen. Da gibt es nuhr ein Problem: Sein intellektuell gewundener Humor dürfte nuhr bei einem Bruchteil des "Wetten dass..?"-Publikums wirklich ankommen. Sorry, Dieter, ...
... dass wir nicht "einfach mal Fresse halten". Wir meinen ja nuhr: Das wird nix. Komisch eigentlich, ...
... dass noch niemand laut auf die Idee gekommen ist, Kai Pflaume ...
... oder Oliver Geissen ins Gespräch zu bringen. Nicht, dass die beiden die Richtigen für Gottschalks Nachfolge wären, aber eigentlich läge ihre Bewerbung doch auf der Hand, oder? Nun ja, ...
... beide haben wohl zu lange auf ein Pferd gesetzt, um jetzt noch beim Galopprennen um die "Wetten dass..?"-Moderation berücksichtigt zu werden - Pflaume auf den inzwischen tot gerittenen Gaul "Nur die Liebe zählt" (hier versucht er gerade, sich mit Gottschalk zu verkuppeln) ...
... und Geissen auf Chart-Shows mit Themen wie "Die größten Hits der 90er in G-Dur von einer siebenköpfigen Boyband mit einem Refrain in kasachischer Sprache" oder so ähnlich.
Und Dieter Bohlen? Ach, nee, ...
... er wird sicher noch lange den einzig wahren Superstar suchen und alles daran setzen, ...
... auch Gottschalks Nachfolger am Quoten-Schlaffitchen zu packen. Kommen wir deshalb zurück zu den realistischeren Varianten und den Kandidaten, die derzeit am heißesten für den vakanten Posten bei "Wetten dass..?" gehandelt werden.
Platz 3: Barbara Schöneberger. Jüngsten Meldungen zufolge gehört sie zum engsten Favoritenkreis für die Gottschalk-Nachfolge. Was wäre das ...
... nicht für eine Karriere: Vom Kartenumdreher-Dummchen bei "Bube, Dame, Hörig" über den Trash-Talk "Blondes Gift" bis hin zur NDR Talk Show, ...
... zur Millionengewinnerin bei "Wer wird Millionär?" und schließlich zur Moderation von "Wetten dass..?". Einigen Umfragen zufolge ...
... hätten viele Deutsche dagegen nichts einzuwenden. Schöneberger selbst allerdings wiegelte bereits ab. Wenn überhaupt, würde sie den Job nur mit einer langen Laufzeitgarantie annehmen, erklärte sie. Schließlich ...
... würden die Einschaltquoten erst einmal sinken. Und auch wir sind uns nicht so sicher, dass das Fernsehpublikum der 37-Jährigen auf Dauer zu Füßen liegen würde.
Auch auf Platz 2 befindet sich eine Frau (links im Bild): Anneliese ...
... alias Anke Engelke, versteht sich. Mit ihrer grandiosen Vorstellung beim Eurovision Song Contest ist sie auf einen Schlag ins Favoritenfeld vorgestoßen. Die Moderation von "Wetten dass..?" ...
... wäre zweifellos eine Genugtuung für die 45-Jährige, die in ihrer Karriere auch schon mal Rückschläge hinnehmen musste. Stellt sich nur die Frage, ...
... ob auch Engelke Blut geleckt hat - bislang hält sie sich zu den Spekulationen um ihre Person im Zusammenhang mit Gottschalks Nachfolge bedeckt.
Wir meinen allerdings: Bitte, Anke! Einen Versuch wäre es allemal wert. Und damit, ...
... täterätä, zum absoluten Top-Anwärter auf Gottschalks Posten. Oops, schon wieder eine Frau. Oder ...
... vielleicht doch nicht? Sei's drum, so oder so ...
... sähen es die meisten wohl am liebsten, wenn Hape Kerkeling die ZDF-Show übernehmen würde. Im Internet haben sich sogar Initiativen zusammengefunden, ...
... die seine Verpflichtung ohne Wenn und Aber fordern. Auch für Kerkeling wäre "Wetten dass..?" sicherlich der Höhepunkt seiner Karriere. Oder droht die Mission ...
... für den 46-Jährigen zu einem Griff ins Klo zu werden? Denn trotz seiner großen Beliebtheit - ganz frei von Flops ist auch seine Karriere nicht. Aber, Mensch Hape, ...
... Du weißt doch: Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir sind nur die Kandidaten. Darum, ...
... Liebelein, wirf doch bitte flugs Deinen Hut in den Ring und rufe: "Isch kandidiere!" So, ...
... Sie dachten, das war es aber jetzt mit den potenziellen Anwärtern auf die Gottschalk-Nachfolge? Moment, Moment, schelmisch wie wir sind, haben wir uns das Beste natürlich zum Schluss aufgehoben. Wir hätten da ...
... jedenfalls noch ein paar Vorschläge. Kurt Krömer steht nach eigenem Bekunden bereits als neuer "Wetten dass..?"-Moderator fest. Wer würde ihm das nicht glauben? Und wer wäre wohl besser geeignet, ...
... den Laden mal so richtig aufzumischen, als er? Auf seine Gespräche ...
... mit jemandem wie Naomi Campbell freuen wir uns jetzt schon. Daher: Nur für den Fall, dass Krömer demnächst auch die Nachfolge von Talkshow-Queen Oprah Winfrey in den USA angeboten bekommen und kurzfristig doch noch abspringen sollte, ...
... hätten wir als Alternativ-Vorschlag noch Harry Wijnvoord im Gepäck. Wenn er schon nicht mit "Der Preis ist heiß" zurück auf den Fernsehschirm darf, dann doch bitteschön wenigstens mit "Wetten dass..?". Auch ...
... mit Lothar Matthäus hätten wir es alle sicher "a little bit lucky". Die Assistenz ...
... könnte ja eventuell Ex-Dschungelkönig Ross Antony übernehmen.
Oder doch lieber Lorielle London?
Noch eine Variante wäre es, zurück zu den Wurzeln zu gehen. Wie wäre es mit Wolfgang Lippert ...
... oder, noch besser, mit einer Doppelmoderation von ihm und Frank Elstner? Was? Das ist Ihnen zu altbacken? Okay, dann haben wir zum Schluss ...
... noch den wirklich ultimativen Kandidaten: Karl Theodor zu Guttenberg. Ein Franke wie Gottschalk, ...
... der durch und durch Show-erfahren ist ...
... und bei dem es auch nicht so schlimm wäre, wenn mal einer schummelt.
Nur dass man die Gespräche auf der Couch und nicht davor führen sollte, müsste er noch lernen. Na, wenn damit die Nachfolge-Frage ...
... mal nicht geklärt wäre. Augen auf, liebe Mainzelmännchen - ist doch alles gar nicht so schwer. (Text: Volker Probst)