Politik

"Bild" zitiert Geheimdienstpapier Warnung vor mehreren Bomben in HDI-Arena

45e23f8a6d684c89dcdb024a28fbab7a.jpg

Mehrere Bomben explodieren im Stadion von Hannover, später eine weitere am Hauptbahnhof: Informationen über ein solches Szenario erhalten die deutschen Behörden am Dienstag. Die "Bild"-Zeitung zitiert aus dem Geheimdienstschreiben.

Nach der Absage des Fußball-Länderspiels in Hannover wegen Anschlagsgefahr berichtet die "Bild"-Zeitung über Details zu den Hinweisen. Die Information mit den konkreten Hinweisen über die aktuelle Bedrohung durch islamistische Terroristen habe das Innenministerium am Dienstagabend um 18.33 Uhr erreicht, schreibt das Blatt. Zu diesem Zeitpunkt sei ein Geheimpapier des Verfassungsschutzes, das auf Informationen eines ausländischen Geheimdienstes beruht habe, im Innenministerium eingegangen.

Darin habe es geheißen, dass "bezüglich der Anschlagswarnung in Deutschland nachstehend vor kurzem zusätzliche Einzelheiten" eingegangen seien, zitiert die "Bild" aus dem ihr vorliegenden Geheimpapier. Konkret sei darin gewarnt worden, dass eine Gruppe von mehreren Attentätern plane, das Fußballspiel zwischen Deutschland und Holland in Hannover anzugreifen. Dabei werde der Angriff mit mehreren Sprengsätzen innerhalb des Stadions erfolgen. Zudem solle eine Bombe in der Stadt Hannover detonieren.

Anführer filmt Anschlag im Stadion

Ebenfalls lagen den Sicherheitsbehörden laut dem "Bild"-Bericht Erkenntnisse und Warnungen vor, dass die Sprengsätze in einem Rettungswagen ins Stadion geschmuggelt werden sollten. Die Sicherheitsbehörden seien davon ausgegangen, dass der Anführer der Gruppe im Stadion anwesend sein solle, um den Anschlag zu filmen.

Die an den Innenminister übermittelte Terrorwarnung enthielt dem Bericht zufolge auch einen Hinweis auf einen weiteren zu erwartenden Anschlag am Bahnhof von Hannover. Dieser sollte demnach nach Mitternacht erfolgen. Tatsächlich war am Dienstagabend gegen 23 Uhr am Bahnhof Hannover eine Bombenattrappe von Einheiten der Polizei gefunden und kontrolliert zur Sprengung gebracht worden.

Nach einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" hatte die Polizei konkrete Hinweise auf mehrere Attentäter. Dem Vernehmen nach solle es sich um vier Männer und eine Frau gehandelt haben, schreibt das Blatt. Die Attentäter sollen am Dienstag in der Stadt auf der Suche nach Anschlagszielen gewesen sein.

Das Fußball-Länderspiel war kurzfristig abgesagt worden, in der Folge gab es aber weder Festnahmen, noch wurde Sprengstoff gefunden. Bei einer Pressekonferenz am Dienstagabend machte Bundesinnenminister Thomas de Maizière keine Angaben zur Quelle des Hinweises auf mögliche Anschlagspläne und zum Ausmaß der Gefährdung. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern", sagte er.

Zu den Berichten über Pläne, eine Bombe in einem Krankenwagen einzuschmuggeln, sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius bei der Pressekonferenz, diese hätten sich bisher nicht bestätigt.

Die Sicherheitsbehörden in Europa sind derzeit besonders wachsam. Am Freitagabend hatten islamistische Attentäter bei koordinierten Angriffen in Paris 129 Menschen getötet und 352 weitere verletzt.

Quelle: ntv.de, bdk/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen