Auto-Kindersitze im Test Drei von neun fallen durch
22.09.2011, 16:30 UhrBei einem aktuellen Kindersitz-Crashtest bieten drei von neun Sitzen keine ausreichende Sicherheit. Ein Sitz ist nur bedingt empfehlenswert. Grund ist meist eine mangelhafte Befestigung.
Kleine Passagiere benötigen in Autos spezielle Sitze. In einem Test der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" in Kooperation mit dem TÜV Süd fielen allerdings drei von neun Sitzen durch, einer ist nur bedingt empfehlenswert.
Erhebliche Schwächen offenbarte die Sitzschale Concord Intense (175 Euro) für Kleinkinder bis zu einem Jahr: Die Bügel der Isofix-Befestigung öffneten sich bei einem Crashtest mit 51 km/h, so dass die Schale durch das Auto flog.
Bei den Sitzen für Kinder bis 36 Kilogramm konnten die Sitzerhöhung Cartrend Kids Sunny (10 Euro) und der Storchmühle Taos (120 Euro) ebenfalls nicht überzeugen, da sie dem Dummy nicht genügend Halt boten. Auch der Römer Kidfix (150 Euro) fällt durch mangelnde Gurtführung und schlechte Befestigung negativ auf.
Eine Kaufempfehlung sprachen die Tester für die Sitzschalen Recaro Young Profi, Maxi Cosi Pebble, Cybex Aton und BeSafe IziGo aus. Für größere Kinder bietet der Kiddy Cruiserfix Pro (170 Euro) guten Schutz.
Quelle: ntv.de, sp-x