Ratgeber

Anschluss- und Forward-Darlehen Ein Zinsvergleich lohnt

Bauherren, bei denen jetzt oder in den nächsten Jahren eine neue Zinsvereinbarung ansteht, müssen sich mit Forward-Darlehen oder der Anschlussfinanzierung befassen. Der neue Kredit muss keineswegs bei der bisherigen Bank aufgenommen werden. Viele Institute setzen aber auf die Trägheit ihrer Kunden, wenn sie Angebote für Folge-Kredite unterbreiten.

Eigentlich könnten Banken gerade ihren Bestandskunden die besten Angebote machen. Sie kennen die Zahlungsmoral ihrer Hypothekenkunden. Sie wissen, dass die Differenz von Objektwert zu Darlehenshöhe größer geworden ist und das Risiko somit kleiner. Und sie brauchen weniger Verwaltungsaufwand, weil die Antragsbearbeitung mit dem Bestandskunden ausfällt.

Gute Gründe für gute Angebote also. Dennoch bleiben sie aus. Das weiß zumindest die FMH-Finanzberatung zu berichten, nach deren Erfahrung der Kunde bei seiner bisherigen Bank meist schlechtere Bedingungen erhält als bei der Konkurrenz. Die Wechselkosten halten sich im Rahmen: Die Grundbuchänderung kostet selten mehr als 300 Euro und wird von einzelnen Banken sogar übernommen.

Hypothek von der Versicherung

Herbst1.gif

Die FMH-Finanzberatung hat für n-tv die Zinsen und Bedingungen von 60 Banken und Vermittlern verglichen. Bei den Forward-Darlehen wurden 12 und 36 Monate Vorlaufzeit ausgewertet bei jeweils 10- und 15-jähriger Zinsbindung. Erstaunlich dabei ist, dass bei den bundesweiten Angeboten sehr viele Versicherungen vorne dabei sind und auch bei den Vermittler-Angeboten wie von der Bf.direkt oder Creditweb eine Versicherung der Hypothekengeber ist.

Herbst2.gif

Bei den Anschlussdarlehen dominieren die klassischen Banken und großen Vermittler die Auswertungen. Hier musste eine Bank nicht nur bei einem Beleihungsauslauf glänzen, sondern dies sowohl bei 50-prozentiger also auch bei 70-prozentiger Beleihung unter Beweis stellen. Die Auswertung wurde bei Anschlussdarlehen für die Zinsbindung von 10 und 15 Jahren getrennt vorgenommen. Vorn im Ranking landen Banken, die für viele Kunden der richtige Partner sind und nicht nur in einem Teilbereich glänzen.

Weitere Informationen zu der Auswertung und den Kriterien finden Sie auf der Seite der FMH-Finanzberatung.

Zum Vergleichsrechner für Forwarddarlehen

Zum Vergleichsrechner für Baugeld

Quelle: ntv.de, sdo/ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen