Ratgeber

Blei im Kaffee Espresso-Maschinen können Gift freisetzen

Da liegt der Kaffee schwer im Magen: Einer Studie zufolge können teure Espresso-Maschinen, sogenannte "Siebträgermaschinen", giftiges Blei ins Wasser abgeben. Die Werte, die die Experten messen, sind erschreckend hoch.

Auch teure Geräte können offenbar Giftstoffe freisetzen.

Auch teure Geräte können offenbar Giftstoffe freisetzen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bestimmte, teure Espresso-Maschinen können laut einer Studie große Mengen Blei abgeben. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

Demnach fielen zwei von drei getesteten sogenannten Siebträgermaschinen mit einer hohen Freisetzung des Giftstoffes auf - jeweils im Anschluss an die vorschriftsmäßige Entkalkung. Dabei überschritten die Konzentrationen im Zubereitungswasser den von einem europäischen Fachkomitee festgelegten technischen Richtwert um das bis zu 100-Fache.

Selbst mehrere Tage später hätten die BfR-Analytiker immer noch Werte gefunden, die diese Schwelle um das bis zu Fünffache übertroffen hätten. Dem Bericht zufolge steckt das Blei vermutlich in verunreinigten Bauteilen der Geräte und wird von den säurehaltigen Entkalkungsmitteln herausgelöst. "Die Bleifreisetzungen sollten minimiert werden, um die Sicherheit des Verbrauchers zu gewährleisten", mahnt das BfR, ohne die betroffenen Modelle zu nennen. Maschinen auf Basis von Kaffee-Kapseln oder -Pads gaben Blei dagegen nur in Spuren ab.

Quelle: ntv.de, fma/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen