Ratgeber

Lieblingsnudeln im Test Hier gibt es die besten Spaghetti

Man nehme Hartweizengrieß, Wasser und etwas Salz. Mehr ist nicht drin in den beliebten "Bindfäden". Dennoch gibt es große qualitative Unterschiede beim italienischen Exportschlager, wie die Stiftung Warentest herausfindet.

imago63650292h.jpg

Alle Testprodukte wurden "al dente" gekocht.

(Foto: imago/CHROMORANGE)

Sie sind der Deutschen Lieblingsnudel – die Spaghetti. Beliebt bei Jung und Alt. Und auch wenn in Italien dreimal mehr Pasta vertilgt wird, gehören sie hierzulande längst zu den absoluten Rennern. Die Frage, ob die Nudel ursprünglich aus China kommt, ist da eher uninteressant. Denn die meisten guten Spaghetti kommen laut Verpackungsangaben aus Italien. Warentest hat 25 Produkte getestet – und wieder einmal zeigt sich, dass gute Qualität nicht teuer zu sein braucht.

Weder fade im Geschmack noch klebrig oder trocken und frei von Schadstoffen, so sollten die perfekte Nudeln sein. Und auch wenn sich Letztere in fast allen getesteten Produkten finden, ist die Belastung jedoch gesundheitlich bei keinem bedenklich, führte vereinzelt aber dennoch zu einer schlechteren Bewertung. Geschmacklich gibt es da schon größere Unterschiede, genau wie bei Aussehen, Geruch und Mundgefühl. Und auch die Beschaffenheit der Ware wurde bewertet. Bei fast der Hälfte der Produkte fanden die Tester Luftblasen und/oder ungleich lange oder gebrochene Stücke.

Sensorisch am meisten konnten bei hellen Spaghetti jene von Netto überzeugen. Eine nur befriedigende Schadstoffnote kostet die "Mondo Italiano Spaghetti" den Gesamtsieg ("gut"/2,2/0,49 Euro pro 500 Gramm). Den konnten stattdessen die "K-Classic Spaghetti" von Kaufland für sich einheimsen ("gut"/1,8/0,49 Euro pro 500 Gramm). Die deutlich teureren und populären "Barilla Spaghetti N5" erhielten ebenfalls ein "gut" (2,1/1,59 Euro pro 500 Gramm). Genauso wie die preiswerte Konkurrenz von den Discountern Aldi Süd , Penny und Norma. Und auch die "Ja Spaghetti" von Rewe wurden für "gut" befunden.   

Aber auch Bio-Vollkorn-Nudeln konnten die Tester überzeugen. So erhielten die "Dennree Spaghetti Vollkorn" (1,8/0,99 Euro pro 500 Gramm) und "Alnatura Vollkorn Spaghetti" beide ein "gut" (2,4/0,95 Euro pro 500 Gramm).   

Weniger gut schnitten da die klassischen und teureren Produkte von Buitoni, de Cecco und Jamie Oliver ab. Sie erhielten allesamt nur ein "befriedigend". Für ein "ausreichend" reichte es nur für die Spaghetti von Strauss Innovation – sie bleiben beim Kochen hart.

Quelle: ntv.de, awi

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen