Falsche Tilgung - Schuldenfalle Immobilienkredite günstig wie nie
18.08.2010, 11:12 Uhr
So leicht wie im Moment ließ sich selten ein Haus finanzieren.
(Foto: Ernst Rose, pixelio.de)
Die Zinsen für Immobilienkredite sind auf einem Tiefpunkt angelangt. Wer jetzt eine Immobilie finanziert, kann sich glücklich schätzen. Allerdings birgt eine geringe Tilgungshöhe eine Gefahr bei der Anschlussfinanzierung.
Bauherren und Hauskäufer bekommen nach Angaben der Bankenbranche derzeit so günstige Zinsen wie noch nie in Deutschland. Für Hypothekendarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung müssten Verbraucher momentan im Schnitt 3,6 Prozent Zinsen zahlen, teilte der Bundesverband deutscher Banken mit. Noch vor zehn Jahren habe der Zins fast 6,5 Prozent betragen.
Der Bankenverband rät Bauherren angesichts des Zinstiefs, Bauvorhaben dennoch nicht überstürzt anzugehen. Immobilien seien langfristige Investitionen, mit der sich Verbraucher "in der Regel auch finanziell auf lange Zeit" binden, erklärte der Bankenverband.
Tilgungshöhe beachten
Außerdem gaukelt der niedrige Zins Immobilienkäufern vor, dass sie sich mehr Immobilie fürs gleiche Geld leisten können. Das stimmt allerdings nur auf den ersten Blick und birgt ein hohes Risiko bei der Anschlussfinanzierung. Auf der sicheren Seite ist, wer die aktuell niedrigen Zinsen nutzt, um die Tilgung zu erhöhen.
Wer hingegen den umgekehrten Weg beschreitet, hat weniger Spielraum. Konkret: Bei einer Monatsbelastung von 1.120 Euro könnte mit einem Prozent Tilgung ein Darlehen über 283.000 Euro finanziert werden. Doch die Restschuld läge in zehn Jahren mit 248.725 Euro nur unwesentlich unter der ursprünglichen Kredithöhe. Die bisherige Rate von 1.120 Euro wäre schon dann nicht mehr zu halten, wenn der Folgezins bei einem Prozent Tilgung über 4,40 Prozent steigt.
Für Bauherren und Immobilienkäufer gibt es eine einfache Faustregel, damit sie die Monatsrate trotz eventuell steigender Zinsen nicht erhöhen müssen: Wer sich für eine zehnjährige Zinsbindung entscheidet, sollte mindestens zwei bis drei Prozent Tilgung vereinbaren. Wer sich wegen eines hohen Darlehensbetrages nur ein Prozent Tilgung leisten kann, sollte eine Zinsbindung von 20 Jahren und länger vereinbaren.
Quelle: ntv.de, akl/afp