Präsentismus Jeder Zweite arbeitet krank
09.09.2009, 12:16 UhrIn Deutschland geht fast jeder zweite Arbeitnehmer und Selbstständige auch mal krank zur Arbeit. In dem Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung gaben 42 Prozent der Befragten an, in den vergangenen zwölf Monaten zwei Mal oder öfter krank zur Arbeit gegangen zu sein. Zwei Drittel tun dies vor allem aus Pflichtgefühl und weil sonst Arbeit liegen bleibt. Für die Studie wurden im Herbst 2008 rund 1500 Menschen befragt.

Bleiben Sie zu Hause, wahrscheinlich werden es die Kollegen danken.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Annahme, dass vor allem Selbstständige auch bei Krankheit arbeiten, bestätigte sich nicht. Das Gegenteil sei der Fall, hieß es. So sagte die Hälfte (52 Prozent) der befragten Selbstständigen, gelegentlich trotz einer Erkrankung zu arbeiten. Bei den abhängig Beschäftigten waren es rund drei Viertel (74 Prozent). "Präsentismus" nennen Experten dieses Verhalten, besonders in Krisenzeiten auch krank zur Arbeit zu gehen - aus Angst vor Jobverlust. Alleinstehende sind davon besonders betroffen: 78 Prozent der Singles gaben an, krank zur Arbeit zu gehen, bei Menschen, die mit einem Partner oder in einer Familie leben waren es nur 69 Prozent.
"Studien zeigen, dass Kosten von Präsentismus deutlich über denen liegen, die infolge von Krankmeldungen anfallen", so Stefan Empter, Senior Director der Bertelsmann Stiftung. Diese Mitarbeiter fielen später möglicherweise viel länger aus oder steckten Kollegen an.
Quelle: ntv.de, dpa