Schlechte Discounter-Bilanz Kein Ort für Schnäppchen
23.10.2008, 08:46 UhrDie von Discountern angebotene Aktionsware ist häufig alles andere als ein Schnäppchen: Jeder dritte Kauf von Aktionsware ist laut Stiftung Warentest ein Flop. Nach sechs Jahren und insgesamt 396 Tests von vermeintlichen Schnäppchen zogen die Verbraucherschützer eine "ernüchternde Bilanz". Sie bemängelten, dass sich die Angebote oftmals bald wiederholten. Auch der Preisunterschied zu Markenangeboten sei häufig nicht groß. Darüberhinaus entpuppte sich die angebliche Qualität zum Niedrigpreis mitunter als "mangelhaft".
So zeigte ein aktueller Schnelltest für die November-Ausgabe von "Test", dass die Kettenbremse bei einer in einem Supermarkt für 79 Euro angebotenen Säge in der Sicherheitsprüfung versagte. Der Discounter zog das Produkt daraufhin aus dem Handel zurück.
Am besten unter den Anbietern schnitt der Marktführer Aldi ab: Die Wahrscheinlichkeit, mit dem Kauf von Aktionsware ein echtes Schnäppchen zu landen, liegt dort bei 40 Prozent und damit über dem Durchschnitt. Am zweitbesten sei die Erfolgsquote bei Lidl. Andere Discounter wie Plus, Penny und Norma, aber auch die Real-Märkte und Tchibo, boten den Angaben zufolge in den Tests mehr Fehlkäufe als Schnäppchen. Laut Stiftung Warentest ist immerhin ein "leicht positiver Trend" zu mehr Qualitätssicherung bei den Discountern erkennbar. Die Handelsketten setzten sich selbst mit Garantieerklärungen für ihre Kunden unter Druck und forderten zunehmend mehr Qualität von ihren Lieferanten ein.
Quelle: ntv.de