Ingenieurland Deutschland? Keine Lust auf Technik
11.07.2009, 07:00 UhrTechnik-Fachkräfte sind in Deutschland gefragt - viele Schüler haben aber keine Lust, einen solchen Beruf zu ergreifen. So möchte nur rund jeder neunte Schüler (elf Prozent) gerne Ingenieur werden. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), für die 3000 Schüler befragt wurden. Noch unbeliebter ist der Beruf des Naturwissenschaftlers - er reizt nur etwa jeden zwölften Schüler (acht Prozent). Selbst unter technisch interessierten Schüler will nur jeder Zweite einen entsprechenden Beruf ergreifen.

Nun guckt nicht so gelangweilt! Es kann doch nicht jeder Germanistik oder BWL studieren.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Ein Grund dafür ist der Studie zufolge, dass technische und naturwissenschaftliche Berufe von Schülern als eher einseitig eingeschätzt werden - so schreiben sie ihnen zum Beispiel mangelnde Kreativität zu. Naturwissenschaften werden außerdem als besonders komplex und lernintensiv angesehen. nicht zu Unrecht: Fast ein Drittel der Ingenieurwissenschafts-Studenten bricht in den ersten Semestern ab.
Mädchen reizen Technik-Berufe immer noch deutlich weniger als Jungen. Das liegt der Studie zufolge auch daran, dass manche sich eine solche Tätigkeit selbst nicht zutrauen: So zweifeln Schülerinnen häufiger als Schüler ihre technische Begabung an, selbst wenn sie gute Noten in Physik und Mathematik haben. Jungen sind demnach oft selbstbewusster, wenn es um ihre Technikkompetenz geht.
Quelle: ntv.de, dpa