TV

Stromerzeugung im Aktivhaus Leben ohne Energieprobleme

aktivhaus.JPG

Zentralheizung und ein eigenes Bad in der Wohnung – was für uns selbstverständlich ist, war um 1920 herum für die meisten Leute noch ein Traum. Architekten wie Mies van der Rohe oder Le Corbusier ließen ihn damals mit radikal neuen Baukonzepten Wirklichkeit werden. Heutzutage plagen uns eher Alpträume von ständig steigenden Strompreisen, doch auch da gibt eine Lösung.

Mit einem Aktivhaus ist man energetisch völlig autark, d.h. die eigenen vier Wände samt Hausgeräten können mit selbst erzeugter Energie versorgt werden.

Regenerativ werden dadurch sogar 200 Prozent des Energiebedarfs erzeugt. Vom Überschuss können noch zwei Elektroautos und E-Bikes versorgt werden. Das Haus ist vollgespickt mit Sensoren und Datenkabeln, deren Infos von der Uni Stuttgart ausgewertet werden.

Es ist ein Forschungsprojekt, auf den Weg gebracht vom Architekturbüro Werner Sobek. Welches Potential hinter diesem Projekt steckt, zeigt der TV-Beitrag...

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen