Kostenlos Bargeld mit VISA-Karte Sparkassen sperren Automaten
15.09.2008, 15:08 UhrSparkassen und Genossenschaftsbanken führen etwa drei Viertel aller Girokonten. Bei der Anzahl der Geldautomaten sieht es ähnlich aus. Jetzt machen diese Häuser Front gegen die Praxis, dass Kunden von Direktbanken mit VISA-Karte gratis an ihren Automaten Geld abheben.
Ein Wechsel des Girokontos ist mit viel Aufwand verbunden. Selbst Einsparungen von 150 Euro und mehr im Jahr bewegen nur wenige Kunden zum Wechsel. Das wissen auch die Direktbanken. Seit einiger Zeit versuchen sie daher, Kunden mit der kostenlosen Abhebung an allen Geldautomaten zu gewinnen.
Hohe Fremdgebühren
Die Voraussetzungen sind günstig. Nach einer Recherche der FMH-Finanzberatung bei 70 Banken verlangen Banken und Sparkassen für die Bargeldabhebung mit EC- oder Maestro-Karte durchschnittlich 5,49 Euro. Die Spanne reicht dabei von 3,25 Euro bis zu zehn Euro.
Diese hohen Kosten können Direktbank-Kunden umgehen, indem sie die VISA-Karte zum Geldabheben nutzen. Dabei darf die Bank für das Geldabheben nur 1,74 Euro berechnen - und diese Pauschale übernehmen viele Direktbanken, so dass die Kunden kostenlos an Bargeld kommen. Das war für viele mit ein Grund, um zu einer solchen Direktbank zu wechseln.
Sparkassen wehren sich
Doch jetzt wollen einige Sparkassen dieser Praxis einen Riegel vorschieben und den Direktbanken den Wettbewerbsvorteil streitig machen. So akzeptiert etwa die Sparkasse Heilbronn keine VISA-Karten am Geldautomaten mehr.
Für Direktbank-Kunden, die dann ihre EC- oder Maestro-Karte nutzen müssen, heißt das: Sie sollten sich schon vorher über den Preis fürs Geldabheben informieren. Das gilt auch für alle anderen Bankkunden, die sich an einem verbundfremden Automaten mit Bargeld versorgen. Was viele nicht wissen: Nicht das Institut, bei dem sie das Geld holen, legt die Kosten für die Abhebung fest, sondern die eigene Bank - ungeachtet dessen, was die fremde Bank für die Bedienung ihres Automaten verlangt.
Quelle: ntv.de