Über 100 Euro sparen Die besten Girokonten
14.05.2014, 18:30 UhrWissen Sie eigentlich, was Ihr Girokonto jedes Jahr kostet? Manche Konten werden gratis geführt - für andere müssen deutlich mehr als hundert Euro pro Jahr gezahlt werden. Und manche Konten zahlen sogar noch etwas. Alles ist möglich auf dem deutschen Markt. Welche Angebote am besten abschneiden, zeigt eine aktuelle Untersuchung im Auftrag von n-tv.
Die Anforderungen an ein optimales Girokonto sind sehr verschieden. Der eine möchte sein Konto kostengünstig online führen, während der andere lieber ein Filialbankkonto haben will. Und dann gibt es noch jene, die Ihr Konto ständig im Guthaben halten, während andere auch den Dispokredit nutzen, wenn das Konto ins Minus rutscht.
Die FMH-Finanzberatung hat die Entgelte und Bedingungen vom März 2013 bis Februar 2014 für n-tv ausgewertet und die Auswertung in vier Schwerpunkte unterteilt – Online-Konto, Filialkonto und dies jeweils mit Kontoführung im Guthaben oder im Dispo.
Dazu wurden Musterkunden angelegt, die wöchentlich abgespeichert wurden, um über ein ganzes Jahr hinweg zu sehen, welches Konto-Angebot wirklich gut ist. Es wurde dabei auch unterstellt, dass auch an fremden Geldautomaten Bargeld abgehoben wird.
Nur wenige Online-Banken zahlen Zinsen
Es gibt nur ganz wenige Banken und dies auch nur beim Online-Konto, bei denen am Monatsende sogar ein kleines Plus auf dem Konto zu verzeichnen ist, weil dort Guthabenszinsen bezahlt werden.
Bei den Onlinekonten schneiden die Direktbanken besser ab als die Regionalbankangebote. Dies ist beim Filialbankvergleich ganz anders. Da glänzen die regional tätigen Banken wie eine PSD Bank RheinNeckarSaar aus Stuttgart oder eine Sparda-Bank Hessen aus Frankfurt. Da können die bundesweiten Filialbanken nicht mithalten.
Mit einem ausgewählten, vorteilhaftem Girokonto kann man sogar im Onlinebereich im Jahr 120 Euro und mehr sparen, bei einem Filialbankkonto sind es sogar über 200 Euro.
Sicherlich ergibt sich das größte Einsparpotential wenn man sein Konto nicht in den Dispo rutschen lässt. Diese Zinsen allein können sich schon auf 100 Euro im Laufe eines Jahres summieren. Dabei wurde bei den Musterkunden nur ein Dispobetrag v on 1.500 Euro im Monatsdurchschnitt unterstellt.
Aber die anderen möglichen 100 Euro Einsparmöglichkeiten ergeben sich an Hand der geringeren Entgelte und Zusatzkosten. Ein Vergleich lohnt sich und auch ein gezielter Kontowechsel, wenn man mit den Kosten oder dem Service unzufrieden sein sollte.
Quelle: ntv.de