Volltilger- und Forwardkredite im Test Zinssicher ins Eigenheim
13.10.2014, 10:58 UhrWer sich eine Immobilie kauft, braucht einen langen Atem. Nur die wenigsten können den Kaufpreis gleich auf einmal begleichen. Zehn, zwanzig, oft sogar 30 Jahre für die Abzahlung des Kredits sind keine Seltenheit. In dieser Zeit kann viel passieren, auch bei den Zinsen. Daher ist es sinnvoll - gerade in Niedrigzinsphasen - sich die günstigen Kreditkonditionen möglichst langfristig zu sichern.
Die Zinssätze erreichen immer neue Tiefststände. Mittlerweile sind die Konditionen für Baukredite so niedrig, dass sich selbst die größten Optimisten fast keine tieferen Hypothekenzinsen vorstellen können. Das heißt, es ist eigentlich der ideale Zeitpunkt jetzt einen langfristig, zinssicheren Kreditvertrag abzuschließen bzw. die Anschlussfinanzierung die in den nächsten Jahren ansteht zu fixieren.
Volltilgerdarlehen
Ein fester Zins innerhalb der gesamten Laufzeit und die komplette Tilgung sind für so manchen Häuslebauer verlockend. Die FMH-Finanzberatung hat für n-tv untersucht, welche Banken und Versicherungen für diese speziellen Angebote die besten Zinsen bieten.
Wenn man nur einmal eine Entscheidung für seine Finanzierung fällt, ist es umso wichtiger, dass man das optimale Angebote ausfindig macht. Es gibt Angebote, die trotz Volltilgermodalitäten noch eine Sondertilgung akzeptieren, damit man noch schneller schuldenfrei ist. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Volltilger-Vereinbarung keine zusätzliche Zinsreduzierung beinhaltet.
Ergebnisse des Tests
Besonders günstige Zinssätze für Laufzeiten von 10 und 15 Jahre bietet die Degussa Bank, die Commerzbank und die BBBank. In unterschiedlichen Reihenfolgen, abhängig je Zinsbindung und Beleihungsauslauf.
Der klare Sieger bei Zinsbindung und Volltilgung innerhalb 20 und 25 Jahre ist die Allianz Leben vor Mitbewerben wie DEVK, Ergo und Hannoversche. Erstaunlich gut vertreten ist die Münchener Hypothekenbank über alle Laufzeiten und Beleihungsausläufe.
Aber auch regionale Banken wie die PSD Bank RheinNeckarSaar aus Stuttgart, die Sparda-Bank Hamburg und die PSD Bank RheinRuhr.
Aufgefallen ist noch das Spezialangebot der Sparkasse Elmshorn, das über die Laufzeit von 20 Jahren ungewöhnlicher Weise mit den großen Versicherungen und Hypothekenbanken mithalten kann.
Wer glaubt, dass ein Volltilger-Darlehen ideal zu seiner Finanzierungsstrategie passt, sollte sich schon genau überlegen, ob er die hohen Raten langfristig tragen kann. Denn eine Reduzierung der Tilgungsrate ist nicht selbstverständlich oder sollte bei Bedarf eingearbeitet werden. 200.000 Euro Darlehen kosten bei einer Rückzahlung innerhalb von 10 Jahren immerhin monatlich etwa 1.820 Euro, innerhalb von 20 Jahren sind es nur noch 1.070 Euro und bei einer Zinsfestschreibung und Tilgungsdauer von 30 Jahren nur noch 820 Euro. Die Geschwindigkeit der Entschuldung innerhalb der Zinsbindung ist extrem abhängig von der monatlichen finanziellen Belastbarkeit.
Forwarddarlehen
Wer ein Baudarlehen hat, das in den nächsten Jahren zur Anschlussfinanzierung ansteht, beobachtet die aktuelle Zinsentwicklung sicher ganz genau - verbunden mit der Angst, dass die Zinsen, genau dann steigen, wenn das eigene Darlehen neu verhandelt wird. Die Lösung ist ein Forward-Darlehen.
Die FMH-Finanzberatung hat für n-tv auch die besten Forwarddarlehen für verschiedene Vorlaufzeiten und Zinsbindungen ausgewertet. Weil selten ein Bauherr einen glatten prozentualen Beleihungsauslauf hat, wurde aus den Zinsangaben für 50 und 75 Prozent Beleihungen ein Mittelwert gebildet und dieser dann als Ranking eingesetzt. Gleichzeitig wurden die langen Vorlaufzeiten von 48 und 60 Monaten gewählt, weil gerade die Bauherren mit den späten Anschlussfinanzierungen ins Grübeln kommen, ob sie die aktuelle Zinssituation nicht schon für einen Neuabschluss nutzen sollten.
Ergebnisse des Tests
Es gibt nicht den besten Forward-Anbieter, sondern unterschiedliche Favoriten, je nach Vorgabe. Ganz vorn mit dabei ist die Santander Bank und die Postbank. Erst bei Zinsbindungen von 20 Jahren fest scheiden diese beiden Anbieter aus.
Gut vertreten war die Generali Versicherung über alle Zinsbindungen bis 48 Monate Vorlaufzeit. Erstaunlich aggressive Zinsangebote kommen bei 10 Jahren fest von den regionalen Banken und dies bis 60 Monate Vorlaufzeit.
Bei einer neuen Zinsbindung von 15 Jahren fest lässt die Attraktivität der Regionalbanken meist nach und bei 20 Jahren fest, gibt es fast keine Anbieter mehr.
Wer sich die Suche nach den besten Angebote leicht machen will und großen Vermittlern vertraut, kann natürlich deren Marktzugang und Wissen nutzen, um das beste Angebot zu erhalten. Gerade bei Forward-Darlehen ist genau zu rechnen, denn es muss der Hypothekenzins plus Forward-Aufschlag passen. Viele bekannte Hypothekenanbieter sind bei Forward-Darlehen etwas zurückhaltend. Der Forward-Vergleich auf n-tv beinhaltet alle Aufschläge und Besonderheiten, um das beste Angebot zu finden.
Quelle: ntv.de