Fußball

Der 12. Spieltag im Überblick BVB patzt, Wolfsburg hat ganz viel Glück

Mit dem Doppelpack erlegt Szabolcs Huszti den BVB quasi im Alleingang.

Mit dem Doppelpack erlegt Szabolcs Huszti den BVB quasi im Alleingang.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Nach dem leidenschaftlichen Sieg gegen den FC Bayern und dem Champions-League-Rausch gegen Warschau wird der BVB in Frankfurt ernüchtert. Wolfsburg spielt unterirdisch, hat aber viel Glück und das Ergebnis im Nordderby hilft niemandem.

Hamburger SV - Werder Bremen 2:2 (2:2)

Kein Befreiungsschlag im spektakulären Nordderby: Der Hamburger SV und Werder Bremen stecken weiter ganz tief in der Krise. Im Duell der ewigen Rivalen trennten sich die beiden Hanseaten 2:2 (2:2). Michael Gregoritsch (3. und 28.) brachte das Team von Trainer Markus Gisdol zunächst zweimal in Führung, Fin Bartels (14.) und Nationalspieler Serge Gnabry konnten für Werder aber jeweils noch ausgleichen. Während Werder-Trainer Alexander Nouri immerhin die Negativserie von zuletzt vier Pleiten nacheinander stoppte, bleibt der HSV auch nach dem zwölften Spieltag der Fußball-Bundesliga weiter sieglos. Das Mini-Trainingslager unter der Woche zeigte zwar spielerisch Wirkung, die Hamburger präsentierten sich in der Abwehr genau wie Werder aber wie ein Absteiger und leisteten sich haarsträubende Fehler. Damit gerät auch HSV-Klubchef Dietmar Beiersdorfer, der zuletzt bei der erfolglosen Sportchef-Suche eine mehr als unglückliche Figur abgegeben hat, immer stärker unter Druck.

FC Ingolstadt - VfL Wolfsburg 1:1 (1:0)

Der VfL Wolfsburg bleibt in der Krise: Die Mannschaft von Trainer Valerien Ismael kam auch im Kellerduell beim FC Ingolstadt nach einer unterirdischen Leistung nicht über ein mageres 1:1 (0:1) hinaus und steckt weiter im Abstiegskampf. Ismael, der im Oktober Dieter Hecking abgelöst hatte, wartet nach seinem fünften Spiel immer noch auf den zweiten Sieg. Auch Ingolstadts Maik Walpurgis, Nachfolger von Markus Kauczinski, verpasste nach gelungener Premiere in Darmstadt den zweiten Erfolg. Dabei hatte die Leistung der aggressiv auftretenden Schanzer über weite Strecken an bessere Zeiten unter Ralph Hasenhüttl erinnert, mit dem der FCI in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft hatte. Anthony Jung erzielte in der 31. Minute die Führung für die Ingolstädter, die auch im achten Spiel in Folge zu Hause seit April sieglos blieben. Zuvor war bereits Moritz Hartmann mit einem Foulelfmeter an Diego Benaglio und einem Kopfball an den Pfosten gescheitert. Danach verpasste der FCI bei einigen guten Chancen die Entscheidung und wurde noch durch den Ausgleich durch einen unglücklich abgefälschten Schuss von Daniel Caligiuri (78.) bestraft.

Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 2:1 (0:0)

Borussia Dortmund hat eine Woche nach dem Prestigesieg gegen Bayern München ein neuerliches Statement im Meisterschaftskampf verpasst und dem Überraschungsteam von Eintracht Frankfurt eine Sternstunde beschert. Die zuvor punktgleichen Hessen zogen durch das 2:1 (0:0) in der Bundesliga-Tabelle am BVB vorbei. Die Dortmunder, bei denen Marco Reus nach 195 Tagen sein Bundesliga-Comeback feierte, hat nach dem 12. Spieltag damit schon neun Punkte Rückstand auf Spitzenreiter RB Leipzig. Der Aufsteiger hatte sich am Freitagabend beim SC Freiburg (4:1) keine Blöße gegeben. Vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften Frankfurter Arena besiegelte Szabolcs Huszti (46.) und Haris Seferovic (79.) den siebten Saisonerfolg der Zuhause seit Anfang April 2016 ungeschlagenen Frankfurter. Die Borussen, für die Pierre-Emerick Aubameyang (77.) ausgeglichen hatte, verloren erstmals nach zuvor neun Pflichtspielen ohne Niederlage wieder.

Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim 1:1 (1:0)

Für Trainer André Schubert wird die Luft bei Borussia Mönchengladbach dünner. Nach einem 1:1 (1:0) gegen 1899 Hoffenheim und zugleich dem siebten Ligaspiel in Folge ohne Sieg muss der 45-Jährige trotz der Rückendeckung von Sportdirektor Max Eberl mehr denn je um seinen Job bangen. Während die Gladbacher, die nach der Vertragsverlängerung mit Schubert bis 2019 in der Meisterschaft kein Spiel mehr gewonnen haben, die internationalen Plätze immer mehr aus den Augen verlieren, dürfen die nach wie vor ungeschlagenen Kraichgauer weiter von ihrer ersten Teilnahme an der Champions League träumen. Mahmoud Dahoud (25.) hatte mit seinem ersten Saisontreffer für die Gladbacher Führung gesorgt, dem zur zweiten Hälfte eingewechselten Nadiem Amiri (53.) gelang ebenfalls mit seinem ersten Treffer in dieser Spielzeit der Ausgleich für die Gäste.

1. FC Köln - FC Augsburg 0:0

Der 1. FC Köln hat zum zweiten Mal in dieser Saison Punkte im heimischen Stadion Punkte abgegeben und eine große Gelegenheit verpasst, zumindest für drei Stunden mit Meister Bayern München gleichzuziehen. Gegen den FC Augsburg kamen die Rheinländer in einem schwachen Spiel nur zu einem 0:0. Zuvor hatte lediglich Tabellenführer RB Leipzig beim 1:1 in dieser Saison einen Zähler aus Köln entführt. Augsburg hat zwar nur eines der letzten sieben Spiele gewonnen, mit 13 Punkten aus zwölf Spielen aber noch einen respektablen Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen