Ingolstadt schockt Bremen spät Bayern stutzt Darmstadt, Gladbach desolat
19.09.2015, 17:37 Uhr
Arturo Vidal leitete mit seinem Schlenzer zum 1:0 den Bayern-Sieg in Darmstadt ein.
(Foto: dpa)
Auch die B-Elf des FC Bayern besiegt den frechen Aufsteiger aus Darmstadt locker. Gladbach kassiert im Derby in Köln die fünfte Pleite im fünften Bundesligaspiel. Bremen erlebt gegen Liga-Debütant Ingolstadt eine Horror-Schlussphase, Wolfsburg schlägt Hertha.
SV Darmstadt - FC Bayern 0:3 (0:1)
Der FC Bayern München ist beim "Volksfest" des SV Darmstadt als Spielverderber aufgetreten und hat dem kessen Aufsteiger die erste Saisonniederlage beigebracht. Mit einem 3:0 (1:0)-Sieg setzte sich der deutsche Meister mindestens bis Sonntag an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Beim "Spiel des Jahres" für die Südhessen vor 17.000 Zuschauern am ausverkauften Böllenfalltor schonten die Münchner ihren Akkord-Torschützen Thomas Müller 67 Minuten lang. Arturo Vidal (20.) und Kingsley Coman (62.) mit ihren Premierentoren sowie Sebastian Rode (63.) trafen für das Starensemble.
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach 1:0 (0:0)
Mit dem ersten Derby-Heimsieg seit zehn Jahren hat der 1. FC Köln für eine Fortsetzung der Talfahrt von Borussia Mönchengladbach in der Fußball-Bundesliga gesorgt. Die Kölner gewannen das 100. Pflichtspiel-Derby gegen den Champions-League-Teilnehmer mit 1:0 (0:0) und feierten damit bereits den dritten Saisonsieg. Die Gladbacher hingegen stecken nach fünf Niederlagen vom Start weg tief im Tabellenkeller fest. Vor 47.800 Zuschauern im Rhein-Energie-Stadion erzielte Anthony Modeste (64.) den Siegtreffer für den FC. Die Gladbacher mussten wegen des Fan-Boykotts auf einen Teil ihrer Anhänger verzichten. Auch die Kölner Fans hielten sich sehr zurück.
Werder Bremen - FC Ingolstadt 0:1 (0:0)
Mit einem Last-Minute-Sieg hat Aufsteiger FC Ingolstadt Claudio Pizarro die Rückkehr ins Weserstadion verdorben. Durch einen Foulelfmeter von Moritz Hartmann (90.+3) gewann der Neuling 1:0 (0:0) bei Werder Bremen und stellte damit einen Bundesliga-Rekord auf: Als erster Aufsteiger siegten die Schanzer in ihren ersten drei Auswärtsspielen.
Für Werder endete dagegen der jüngste Höhenflug mit zwei Erfolgen jäh. Auch Pizarro, der bei seiner Rückkehr in sein altes Wohnzimmer frenetisch gefeiert wurde, konnte die Heimpleite nicht verhindern. Als Krönung einer völlig missratenen Bremer Schlussphase sah Philipp Bargfrede wegen groben Foulspiels ganz spät noch die Rote Karte (90.+5).
VfL Wolfsburg - Hertha BSC 2:0 (0:0)
Bas Dost hat Vizemeister VfL Wolfsburg beim 2:0 (0:0) gegen Hertha BSC mit einem Doppelpack einen glücklichen Sieg gerettet. Durch die späten Treffer des eingewechselten Torjägers (76./88., Foulelfmeter) blieb der Titel-Mitfavorit drei Tage vor dem Bundesliga-Topspiel in München in Reichweite des Rekordmeisters. Mit elf Punkten aus fünf Spielen und vier Zählern Rückstand auf die Bayern reist das Team von Trainer Dieter Hecking am Dienstag nach München. Insgesamt ist der VfL bereits seit 25 Heimspielen unbesiegt. Die Berliner belohnten sich für eine couragierte Leistung nicht und verloren zudem Stammkeeper Thomas Kraft und Innenverteidiger Sebastian Langkamp aufgrund von Verletzungen. Lichtblick aus Gästesicht war das Comeback des früheren Wolfsburgers Tolga Cigerci nach sechs Monaten verletzungsbedingter Pause.
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt 0:0
Der Hamburger SV hat beim 0:0 gegen Eintracht Frankfurt zwei Punkte verschenkt und seine beste Startbilanz seit sechs Jahren verpasst. Die Gastgeber hatten im heimischen Volksparkstadion einige Male das Siegtor auf dem Fuß, sündigten vor 55.322 Zuschauern im Volksparkstadion aber im Abschluss. Ein Trost bleibt Trainer Bruno Labbadia aber: Seit er den HSV im April in höchster Abstiegsgefahr übernommen hat, ist das Team vor heimischer Kulisse in sechs Pflichtspielen unbesiegt. Mit nunmehr sieben Punkten nach fünf Spielen sind die Hamburger deutlich besser als im Vorjahr. Die Frankfurter bleiben mit acht Zählern an der Spitzengruppe dran.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid