Fußball

Lilien, TSG und FCA jubeln FC Bayern bemüht, Gladbach vergibt Chance

Läuft: Robert Lewandowski und Franck Ribéry freuen sich über das 1:0 in Frankfurt.

Läuft: Robert Lewandowski und Franck Ribéry freuen sich über das 1:0 in Frankfurt.

(Foto: imago/Eibner)

Der FC Bayern zieht an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga seine Kreise, auch der VfB Stuttgart hält ihn nicht auf. Darmstadt überrascht in Hamburg, Hoffenheim triumphiert in Frankfurt, Werder unterliegt Augsburg - und Mönchengladbach patzt in Ingolstadt.

VfB Stuttgart - FC Bayern München 1:3 (0:1)

Die Fußball-Minimalisten des FC Bayern sind der historischen vierten Meisterschaft in Serie mit dem nächsten Zittersieg an diesem 29. Spieltag der Bundesliga einen Schritt nähergekommen. Dias Team von Trainer Josep Guardiola bezwang den äußerst unbequemen VfB Stuttgart glanzlos mit 3:1 (1:0). Die Generalprobe für das Viertelfinal-Rückspiel der Champions League am Mittwoch bei Benfica Lissabon glückte dabei nur mit Ach und Krach. Georg Niedermeier (31.) brachte die Bayern per Eigentor in Führung, als er Torwart Przemyslaw Tyton bei einer Rettungsaktion durch die Beine schoss. Es war bereits das sechste VfB-Eigentor in dieser Saison - Bundesliga-Rekord. David Alaba (52.) erhöhte auf 0:2, ehe Daniel Didavi (63.) den VfB noch einmal heranbrachte. Douglas Costa (89.) stellte den Endstand her. Thiago hatte mit einem Lattenschuss Pech (86.).

Lieber mal raus: Arturo Vidal.

Lieber mal raus: Arturo Vidal.

(Foto: imago/Michael Weber)

Vor 60.000 Zuschauern im ausverkauften Stuttgarter Stadion wackelten die Bayern vor allem in der ersten halben Stunde gewaltig. Und das, obwohl der VfB mit dem letzten Aufgebot antrat: Neben den Langzeitverletzten musste kurzfristig ein erkranktes Trio um Kapitän Christian Gentner passen. Stuttgarts Fünferkette machte es dem FCB dennoch schwer. Guardiola ließ rotieren, nahm unter anderem Kapitän Philipp Lahm und Thomas Müller raus, und setzte hinten auf eine Dreierreihe. Vorne durfte Mario Götze erneut von Beginn an ran. Der WM-Held war stets bemüht, wirkte bei seinen Aktionen aber häufig unglücklich. Einen schwarzen Tag erwischte der zuletzt überragende Arturo Vidal. Wegen mehrerer unnötiger Fouls zeigte ihm Nebenmann Xabi Alonso den Vogel. Guardiola nahm Vidal schließlich runter (27.), um einen Platzverweis zu verhindern. Der reagierte beleidigt, machte einen großen Bogen um den Coach und setzte sich neben die Bayern-Bank, wo er bis zum Pausenpfiff verharrte. Die Halbzeit-Führung der Münchner war sehr glücklich. Guardiolas Ansatz, mit langen Bällen hinter die Stuttgarter Abwehr zu kommen, verfing nicht. Manuel Neuers Glanztat gegen den halbherzigen Abschluss von Daniel Didavi verhinderte das 1:0 (11.). Die Bayern brachten sich mit unnötigen Lässigkeiten immer wieder selbst in Bedrängnis, doch Didavi scheiterte auch per Kopf (38.). Auch nach der Pause näherten sich die Bayern nur phasenweise ihrer Normalform. Vor dem 1:2 legte Stürmer Robert Lewandowski Torschütze Didavi den Ball unfreiwillig auf, auch Neuer sah nicht gut aus.

Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim 0:2 (0:0)

Eintracht Frankfurt muss mehr denn je den fünften Abstieg der Vereinsgeschichte fürchten. Die Hessen verloren gegen den direkten Konkurrenten TSG Hoffenheim mit 0:2 (0:0) und bleiben mit nur 27 Punkten ziemlich tief im Tabellenkeller stecken. Den Gästen aus dem Kraichgau gelang vor 51.000 Zuschauern dagegen so etwas wie eine kleine Vorentscheidung: Fünf Spieltage vor Schluss hat Hoffenheim 31 Zähler auf dem Konto. In der Partie der beiden Bundesligatrainer-Novizen Niko Kovac und Hoffenheims Julian Nagelsmann brachte der erst eine Minute zuvor eingewechselte Nadiem Amiri die Gäste auf Kurs (62.). Mark Uth (88.) sorgte für den Endstand. Die viel zu harmlosen Frankfurter hatten nichts mehr entgegenzusetzen. Und Nagelsmann, der jüngste Bundesligatrainer der Geschichte, baute seine ganz persönliche Bilanz auf 17 Punkte in neun Spielen aus.

FC Ingolstadt - Borussia Mönchengladbach 1:0 (0:0)

Torjäger Moritz Hartmann hat dem FC Ingolstadt gegen den weiter auswärtsschwachen Champions-League-Anwärter Borussia Mönchengladbach zwei Minuten vor dem Ende der Partie den nächsten bemerkenswerten Heimsieg beschert. Mit dem 1:0 (0:0) beseitigte der famose Neuling auch die letzten Zweifel am Verbleib in Deutschlands höchster Spielklasse. Die seit fünf Monaten auswärts sieglosen Gladbacher erlitten dagegen einen Rückschlag im Kampf um die erneute Qualifikation für die Königsklasse und haben eine große Chance verpasst, näher an die Berliner Hertha heranzurücken, ihres Zeichens Tabellendritte. Die Elf von Trainer Pal Dardai war nämlich am Freitag gegen den Tabellenletzten Hannover 96 nur zu einem Remis gekommen - und damit noch gut bedient.

Hamburger SV - SV Darmstadt 98 1:2 (0:1)

Aufsteiger Darmstadt 98 wehrt sich gegen den Wiederabstieg - und das scheint zu klappen. Das Team von Trainer Dirk Schuster erkämpfte, erkratzte und erspielte sich einen 2:1 (1:0)-Sieg beim Hamburger SV und beendete seinen Negativlauf von acht Spielen ohne Dreier. Mit nun 32 Zählern liegen die Darmstädter nur zwei Punkte hinter den Hanseaten, die sich mit einem Sieg gegen die Südhessen wohl aller Sorgen hätten entledigen können. So droht der HSV noch mal in die Gefahrenzone zu geraten, zumindest aber den Vorteil einer frühzeitigen Planungssicherheit für die Bundesliga zu verspielen. Darmstadt nutzte in einer wenig berauschenden ersten Hälfte eine Standardsituation zur Führung. Konstantin Rausch zirkelte vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion eine Freistoßflanke auf den Kopf von Aytac Sulu. Der Kapitän ließ René Adler im HSV-Tor bei seinem siebten Saisontreffer keine Abwehrchance (38.). Nach dem Wechsel erhöhte Jerome Gondorf nach starker Einzelleistung von Sandro Wagner auf 2:0 (54.). Lewis Holtby (90.+2) gelang nur noch der Anschluss.

Werder Bremen - FC Augsburg 1:2 (1:0)

Der FC Augsburg hat im Kampf um den Klassenerhalt einen wichtigen Sieg gefeiert und Werder Bremen noch tiefer in den Abstiegsstrudel gestoßen. Die Augsburger gewannen gegen den unmittelbaren Konkurrenten etwas glücklich 2:1 (0:1) und liegen nun in der Tabelle zwei Punkte vor den heimschwachen Bremern. Für den FCA war es der erste Sieg nach sieben Pflichtspielen ohne Punkte-Dreier. Die Tore für die Augsburger schossen vor 40.000 Zuschauern im Weserstadion Alfred Finnbogason (53.) und der eingewechselte Jeon-Ho Hong (87.). Für Bremen hatte Floran Grillitsch (43.) die Führung erzielt.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen