Fußball

+ Fußball, News, Gerüchte + Gomez trifft erneut für Beşiktaş

Mario Gomez erzielte gegen Kasimpaşa seinen achten Ligatreffer für Beşiktaş Istanbul.

Mario Gomez erzielte gegen Kasimpaşa seinen achten Ligatreffer für Beşiktaş Istanbul.

(Foto: imago/Seskim Photo)

Die deutschen U17-Junioren scheitern bei der Fußball-WM in Chile gegen Kroatien. Der 1. FC Nürnberg entlässt seinen Chefscout. Chelseas Trainer Mourinho lassen Diskussionen um seine Person kalt. Und Mario Gomez' Höhenflug bei Beşiktaş Istanbul geht weiter.

Mario Gomez hat schon wieder getroffen: Beim Heimspiel gegen Kasimpaşa SK erzielte der deutsche Nationalstürmer seinen achten Saisontreffer für Beşiktaş Istanbul - und führt weiterhin gemeinsam mit Samuel Eto'o die Torschützenliste der türkischen Süper Lig an. Beim Spiel gegen den Istanbuler Stadtrivalen kam Beşiktaş allerdings nicht über ein 3:3 (1:2) hinaus. Neben Gomez (55.) trafen Rhodolfo (27.) sowie Özyakup, dessen verwandelter Elfmeter in der Nachspielzeit (90.+4) noch den Punkt rettete. Beşiktaş führt weiter die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung auf die Stadtrivalen Galatasaray und Fenerbahçe an. (cri)

-------------------------------

Chelsea-Coach Mourinho trotzt Kritikern

José Mourinho ist ein Bewunderer von Jürgen Klopp.

José Mourinho ist ein Bewunderer von Jürgen Klopp.

(Foto: imago/BPI)

FC Chelsea-Trainer José Mourinho lässt sich vor dem Duell mit Jürgen Klopp  und dem FC Liverpool von Diskussion um seine Position nicht irritieren. "In meiner Karriere stehe ich in jedem Spiel unter Siegzwang", sagte der 52 Jahre alte Portugiese und wollte ein mögliches Gespräch mit Chelsea-Boss Roman Abramowitsch nicht bestätigen: "Dazu muss ich nichts sagen." Über seinen deutschen Kontrahenten äußerte sich Mourinho lobend. "Wir sind natürlich keine engen Freunde, aber wir haben eine gute Beziehung", sagte der eigenwillige Coach, und setzte hinzu: "Wir mögen uns, seine Arbeit spricht für sich. Jürgen ist einer der besten Trainer in Europa."

In Liverpool hätten sich jedoch seit dem Amtsantritt von Klopp als Nachfolger von Brendan Rogers "nur ein paar Details verändert. Liverpool war gut und ist gut. Sie hatten gute Spieler, sie haben gute Spieler. Sie hatten einen guten Trainer, sie haben einen guten Trainer", sagte Mourinho, der am Samstag auf Torhüter Thibaut Courtois und Branislav Ivanovic verzichten muss. Bei Eden Hazard und Diego Costa ist der Einsatz offen. Sein Rezept, um aus der derzeitigen Krise und damit weg vom Tabellenrang 15 zu kommen, sei schlicht "arbeiten", betonte er. Die Qualifikation für die Champions League könne er aber nicht versprechen. Die Gründe der Krise könne man in der Zeitung nachlesen, ihn brauche man dazu nicht zu fragen. "Meine Sicht ist nicht wichtig, weil das, was ihr schreibt, die reine Wahrheit ist. Es gibt da keinen Raum für Diskussionen", sagte Mourinho ironisch. (lsc)

-------------------------------

Nürnberg trennt sich von Chefscout Möckel

Möckel im Training mit Nürnberg.

Möckel im Training mit Nürnberg.

(Foto: imago/Zink)

Nach der Freistellung in der Vorwoche hat sich der 1. FC Nürnberg endgültig von Chefscout Christian Möckel getrennt, gab der Fußball-Zweitligist bekannt. Der 42-Jährige war seit 2010 bei den Franken und ein Vertrauter von Ex-Sportvorstand Martin Bader. Dieser ist inzwischen beim Erstligisten Hannover 96. Möckel, der beim "Club" eigentlich noch einen Vertrag bis 2017 hatte, war in der vergangenen Woche freigestellt worden.

Laut Informationen des "Kicker" soll der 42-Jährige bereits mit Hannover 96 im Gespräch sein. Der Erstligist will noch im Oktober seine neue Kaderplanung bekannt geben. Dort könnte Möckel eine Position in der Führungebene zugewiesen werden und auf seinen alten Freund Bader treffen, der als Geschäftsführer der Niedersachsen agiert. (lsc)

-------------------------------

U17-Nationalelf verspielt WM-Traum

Der Traum vom ersten WM-Titel einer deutschen Junioren-Mannschaft seit 34 Jahren ist geplatzt: Die U17-Junioren sind bei der Weltmeisterschaft in Chile im Achtelfinale gescheitert. Gegen Kroatien unterlag die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit 0:2 (0:1). Zuletzt hatte ein deutsches Junioren-Team bei der U20-WM 1981 in Australien Gold geholt. Nikola Moro (18.) und Davor Lovren (90.+1) besiegelten das Aus des DFB-Teams. Trotz zahlreicher guter Chancen blieb die Mannschaft von DFB-Trainer Christian Wück ausgerechnet im ersten K.o.-Spiel erstmals ohne Tor. Für den DFB war es die letzte Möglichkeit des Jahres auf einen Titel. Wücks U17 war es, die bei der EM im Sommer mit dem Finaleinzug noch für das Highlight gesorgt hatte, dann aber 1:4 gegen Frankreich verlor. (lsc)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen