++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Peruaner Ascues ist Kandidat für Wolfsburg
19.07.2015, 07:30 Uhr
Der Peruaner Ascues (li.) überzeugt bei der Copa America wie hier gegen Venezuela.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht?Der RB Leipzig hält an seiner Personalie fest, der Weg nach Juventus Turin könnte für Götze frei sein. Der VFL Wolfsburg könnte sich mit dem Peruaner Ascues defensiv verstärken.
Der VFL Wolfsburg braucht dringend Verstärkung in der Defensive, mit dem peruanischen Nationalspieler Carlos Ascues (derzeit noch bei FCB Melgar) könnte der VFL nun den geeigneten Kandidaten gefunden haben. Der 23-Jährige überzeugte zuletzt bei der Copa America und soll schon länger auf der Kandidatenliste stehen. Der 23-jährige Defensivspezialist, der sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld agieren kann, zeigt jedenfalls großes Interesse an einem Wechsel in die Bundesliga. "Ich würde sehr gerne in Deutschland spielen", erklärte Ascues gegenüber "América deportes". VFL-Manager Allofs gibt sich indes geheimnisvoll und wollte die Gerüchte weder bestätigen noch dementieren: "Lassen wir uns doch mal überraschen".
------------------
Juventus Turin buhlt um Götze
Ein Wechsel von WM-Held Mario Götze vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München zu Juventus Turin liegt offenbar im Bereich des Möglichen. "Mario hat einen Vertrag hier. Er ist mein Spieler, er ist ein überragender Spieler, ein Top-Spieler. Doch ich weiß, dass hier nicht allein der Trainer entscheidet. Es hängt vom Verein ab", sagte Bayern-Trainer Pep Guardiola auf einer Pressekonferenz nach der Ankunft der Bayern während ihrer China-Reise in Shanghai.
Zuvor hatten bereits italienische Medien berichtet, dass nach Bastian Schweinsteiger auch sein Ex-Teamkollege Mario Götze den FC bayern verlassen könnte. Juventus Turin solle unaufhörlich um den Jungnationalspieler werben. Götze selbst äußert sich nur vage zu den Berichten: "Das möchte ich eigentlich nicht kommentieren. Das geht auch niemanden was an - momentan", sagte der Weltmeister gegenüber "Goal". Was er genau mit "momentan" meinte, wollte er dann aber auch nicht aufklären. Eine Anstellung im Ausland sei aber "immer sehr, sehr reizvoll" und er könne sich definitiv damit anfreunden, gestand der 23-Jährige. Noch stehe er am Anfang seiner Karriere, deshalb "wird sich zeigen, was sich ergibt". Nach einem definitiven Nein zu Juve klingt das nicht. (jgu/lsc)
------------------
RB Leipzig hält an Personalie fest
RB Leipzig hält an seinem Personalprogramm fest: Ralf Rangnick hat seinen Vertrag als Sportdirektor bei dem Zweitligisten bis 2019 verlängert. Der Verein meldete unmittelbar vor der Saisoneröffnung die Einigung mit 57-Jährigen, der in dieser Saison auch Trainer des ambitionierten Klubs ist. "Wir sind stolz, dass wir den vor drei Jahren eingeschlagenen Weg mit Ralf Rangnick nun langfristig weitergehen werden. Wir sind ein moderner Verein, der sportlich von Ralf Rangnick und seinem Team geprägt ist", sagte der Vorstandsvorsitzende Oliver Mintzlaff. Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung setze man "auf Kontinuität, nachhaltige Strukturen und eine ganz klare Transfer- und Spielphilosophie, basierend auf jungen, entwicklungsfähigen Spielern", erklärte Mintzlaff. Der 57-jährige Rangnick ist seit Juli 2012 bei den Sachsen und fungierte drei Jahre lang in einer Doppelfunktion für RB Leipzig und RB Salzburg. Seit Anfang Juli ist Rangnick jedoch ausschließlich für Leipzig verantwortlich. (lsc)
------------------
Römer buhlen um Marcel Schmelzer
Neben Aubameyang hat angeblich auch ein weiterer Spieler von Borussia Dortmund ein Transferangebot erhalten. Der AS Rom soll seine Fühler nach Nationalspieler Marcel Schmelzer vom BVB ausgestreckt haben. Laut "Gazzetta dello Sport" will der italienische Erstligist für den 27 Jahre alten Abwehrspieler sieben Millionen Euro zahlen. Schmelzer steht noch bis 2017 bei den Westfalen unter Vertrag. Offenbar hat Rom auch Interesse am Schalker U19-Nationalspieler Thilo Kehrer, der aber auch bei Inter Mailand auf dem Wunschzettel stehen soll. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler hat bei Schalke einen Kontrakt bis 2016. (lsc)
------------------
Watzke: Aubameyang "ist unverkäuflich"
Das Talent von Borussia Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang haben auch andere mittlerweile für sich entdeckt. Arsenal London und Paris St-Germain sollen bereits die Jagd auf den Stürmerstar eröffnet haben, berichtet die "Bild"-Zeitung. Und auch Aubameyang soll von einem möglichen Wechsel und einem eventuell höheren Gehalt nicht abgeneigt sein. Doch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke schiebt solchen Angeboten nun einen Riegel vor. Er erlässt ein Transferverbot und konstatiert gegenüber dem Blatt: "Auba bleibt bei uns. Er ist unverkäuflich!" Um den 26-Jährigen zu locken, bietet Watzke ihm sogar eine Million mehr Gehalt an und erhöht damit auf insgesamt 4,2 Millionen Euro jährlich. Der Vertrag des Gabuners läuft immerhin bis 2018. (lsc)
Quelle: ntv.de