++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Süle verlängert vorzeitig bei Hoffenheim
01.08.2015, 07:18 Uhr
Süle ist ein "echtes Juwel" meint Sportdirektor Rosen.
(Foto: imago/Jan Huebner)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Beim FC Augsburg herrscht Umbruchstimmung, Christian Ziege bekundet sein Interesse an 1860 München und Schalke hält an Julian Draxler fest.
U21-Nationalspieler Niklas Süle hat seinen Vertrag bei 1899 Hoffenheim vorzeitig um zwei Jahre bis 2019 verlängert. "Dass Niklas sportlich ein echtes Juwel ist, hat er bereits unter Beweis gestellt. In den vergangen Monaten hat er darüber hinaus bewiesen, welch großartige Mentalität der Junge mit seinen 19 Jahren schon besitzt", sagte Sportdirektor Alexander Rosen mit Blick auf den gerade erst überstandenen Kreuzbandriss des Innenverteidigers. Süle kam als Jugendlicher zum Verein und ist seit 2010 für Hoffenheim aktiv. (lda)
-------------------------
Juve kann sich Draxler abschminken
Schalke-Trainer André Breitenreiter macht sich weiterhin für einen Verbleib von Nationalspieler Julian Draxler stark. "Falls jetzt noch ein Angebot kommt, lege ich meinen Einspruch ein. Ich will zu 100 Prozent, dass er bleibt. Doch ich weiß nicht, was passiert, wenn der Klub eine brutale Offerte erhält", sagte Breitenreiter der "Bild". Zuletzt hatte sich Juventus Turin intensiv um Draxler bemüht. Das erste Angebot der Italiener über 25 Millionen Euro hatte Schalke 04 abgelehnt. Aber Turin wolle einen neuen Versuch starten, berichten Medien. Breitenreiter verstehe aber, dass Draxler nach zwei erfolglosen Jahren auf Schalke mit vielen Verletzungen mit Turin verhandele. "Wenn ein junger Spieler nur vor den Kopf kriegt, verliert er vielleicht den Spaß und entscheidet sich, über Angebote nachzudenken", so Breitenreiter weiter. (lsc)
-------------------------
Augsburg tauscht Baba gegen Max
Der viel umworbene Linksverteidiger Philipp Max vom Zweitligisten Karlsruher SC steht kurz vor einem Wechsel zum FC Augsburg. "Wir sind da auf der Zielgeraden. Es sind lediglich ein paar technische Fragen offen, die wir am Wochenende klären könnten", sagte Sportdirektor Jens Todt. Der Transfer des 21-jährigen Max, der noch einen Vertrag bis zum Juni 2017 hat, soll den Badenern fast 4 Millionen Euro einbringen.
Der frühere Schalker könnte bei den Schwaben Abdul Rahman Baba ersetzen, um den der FC Chelsea, Real Madrid und Paris St. Germain buhlen. KSC-Trainer Markus Kauczinski muss trotz Personalsorgen auf den Außenpositionen bereits bei der Heimpremiere gegen den FC St. Pauli am Sonntag auf Max verzichten. Der Sohn des ehemaligen Schalke-Profis Martin Max hat sich bereits am Freitag von seinen Mannschaftskollegen verabschiedet. (lsc)
-------------------------
Wird Ziege ein Löwe?
Der freie Posten des Sportdirektors beim Zweitligisten 1860 München hat das Interesse von Ex-Nationalspieler Christian Ziege geweckt. "Ich habe zwar mit niemandem gesprochen, aber das ist natürlich ein interessanter Job. 1860 München durchlebt zwar nicht die beste Phase, aber das ist nach wie vor ein Riesenverein", sagte der 43-Jährige gegenüber "Sport1". Am Donnerstag hatte der bisherige Sportchef der "Löwen", Gerhard Poschner, gekündigt.
Mehrere Medien und Sportfunktionäre hatten den gebürtigen Berliner ins Gespräch für die Position gebracht. "Es ehrt mich, dass mein Name mit dieser Aufgabe in Verbindung gebracht wird", so Ziege. Der Posten dürfte ihm zudem nicht unbekannt sein. Von 2007 bis 2008 war er Sportchef bei Borussia Mönchengladbach. Zuletzt machte Ziege beim Drittligisten SpVgg Unterhaching Halt. Bis März war er dort als Trainer angestellt. (lsc)
-------------------------
Königsklasse ringt um Augsburgs Baba
Angeblich sollen die Formalitäten zum Wechsel von Abdul Rahman Baba vom FC Augsburg zum FC Chelsea laut "Sport-Bild" bereits geklärt sein, doch nun sollen auch andere Vereine der Königsklasse im Transferpoker mitmachen. "Spox" berichtet, dass auch Real Madrid und Paris St. Germain kräftig mitmischen. Chelsea habe zwar den besten Trumpf im Ärmel, doch noch gibt es keine Einigung zwischen den Briten und Augsburg. Vor einem Jahr wechselte der Ghanaer für 2,5 Millionen Euro von Greuther Fürth zu den Augsburgern. Sein Vertrag bei den Schwaben läuft eigentlich noch bis 2019. (lsc)
Quelle: ntv.de