Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Tuchel bedient sich bei Mainz - Ramos geht

Der Wolfsburger Josuha Guilavogui (r) ist der Einzige auf diesem Bild aus der vergangenen Saison, der noch immer für das gleiche Vereinswappen spielt: Park (l.) geht wohl zum BVB. und de Bruyne irgendwann irgendwohin nach England.

Der Wolfsburger Josuha Guilavogui (r) ist der Einzige auf diesem Bild aus der vergangenen Saison, der noch immer für das gleiche Vereinswappen spielt: Park (l.) geht wohl zum BVB. und de Bruyne irgendwann irgendwohin nach England.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Hany Mukhtar hat "richtig Bock" auf RB Salzburg, Jeremy Duziak verlässt die erste Bundesliga in Richtung St. Pauli und Bayern verleiht sein dänisches Mittelfeldtalent.

Bei Dortmund steht Adrian Ramos vor dem Abschied: Laut "Bild" liegt dem Stürmer einen Drei-Jahres-Vertrag von Sunderland vor. Noch soll es bei der Ablöse knirschen. Der BVB will zehn Millionen. Und nochmal die Schwarz-Gelben: Ebenfalls laut "Bild" hat Dortmund für 3,5 Millionen Euro den Südkoreaner Joo-Ho Park gekauft. Der 28-Jährige soll morgen zum Medizincheck in Dortmund eintreffen. Damit hätte Trainer Thomas Tuchel erstmals bei seinem vorherigen Arbeitgeber Mainz zugeschlagen. Und Mainz: Holt angeblich für gut eine Million Euro Gaetan Bussmann. Der 34-jährige Linksverteidiger käme aus Metz. Macht zweieinhalb Millionen Gewinn. (jwu)

-------------------------------

Höjbjerg wird Knappe

Højbjerg im Trikot der Augsburger. Bei Schalke will er den Durchbruch schaffen und sich für den Rekordmeister aus München empfehlen.

Højbjerg im Trikot der Augsburger. Bei Schalke will er den Durchbruch schaffen und sich für den Rekordmeister aus München empfehlen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Überraschende Wende im Tauziehen um Pierre-Emile Höjbjerg von Bayern München: Der 20 Jahre alte Däne wird vom deutschen Rekordmeister bis zum Ende der laufenden Saison an Schalke 04 ausgeliehen. Neben dem FC Augsburg, für den der Mittelfeldspieler bereits die vergangene Rückrunde auf Leihbasis absolviert hatte, galt zuletzt Bayer Leverkusen als erste Adresse für einen Wechsel. Leverkusen gastiert am Samstag (18.30 Uhr im n-tv.de Liveticker) bei den Münchnern. "Ich freue mich auf diese neue Aufgabe bis Saisonende", sagte Höjbjerg, "ich möchte Spielpraxis bekommen und mich als Spieler weiterhin für den FC Bayern empfehlen. Das will ich in Schalke schaffen." (spt)

-------------------------------

Leverkusen will Soriano

Rund 30 Millionen Euro erhält Bayer Leverkusen durch den Verkauf von Heung-Min Son an Tottenham Hotspur. Geld, das die Werkself direkt reinvestiert - und zwar darin, ehemalige Spieler von Roger Schmidt wieder zu aktuellen Schmidt-Profis zu machen. Nach Kevin Kampl, der von Red Bull Salzburg via Borussia Dortmund nach Leverkusen wechselte, soll Bayer nun auch stark an Jonatan Soriano interessiert sein. Spanische Medien berichten sogar schon von einer Einigung zwischen beiden Verein und rufen als Ablöse eine Summe zwischen zehn und zwölf Millionen Euro auf.

Soriano, der aus der Jugend des FC Barcelona stammt, spielte bereits in Salzburg unter Bayer-Coach Roger Schmidt. Für den österreichischen Meister erzielte der Spanier in der vergangenen Spielzeit 31 Treffer in 32 Ligaspielen und zeigte sich erstaunlich treffsicher. Der YouTube-Gemeinde ist Soriano allerdings vor allem deshalb bekannt, weil er bisweilen auch Großchancen nicht verwandelt. (cwo)

-------------------------------

BVB-Talent Dudziak wechselt an die Alster

Borussia Dortmund behält sich eine Rückkaufoption für Jeremy Dudziak vor.

Borussia Dortmund behält sich eine Rückkaufoption für Jeremy Dudziak vor.

(Foto: imago/Revierfoto)

Borussia Dortmunds Jeremy Dudziak wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitligisten FC St. Pauli. Der 20-Jährige unterschrieb bei den Hamburgern einen Dreijahresvertrag bis 2018. Allerdings vereinbarten die Westfalen mit dem derzeitigen Tabellenzweiten der 2. Liga eine Rückkaufoption. Allrounder Dudziak spielte seit 2009 für den BVB und hatte im Januar einen Profivertrag erhalten. Sein Bundesligadebüt feierte er am 21. März beim 3:2 bei Hannover 96. Anschließend kam Dudziak noch zu zwei weiteren Kurzeinsätzen in der Bundesliga. (lsc)

-------------------------------

Mukthar hat "richtig Bock" auf Salzburg

Hany Mukthar war zu Jahresbeginn noch bei Hertha.

Hany Mukthar war zu Jahresbeginn noch bei Hertha.

(Foto: imago/Otto Krschak)

Der deutsche Juniorennationalspieler Hany Mukhtar ist für vorerst ein Jahr zum österreichischen Meister Red Bull Salzburg gewechselt. Der U19-Europameister wird von Benfica Lissabon an den Verein von Milliardär Dietrich Mateschitz ausgeliehen. RB Salzburg besitzt zudem eine Kaufoption, wie der Klub bekanntgab. Mukhtar war zu Jahresbeginn von Hertha BSC zu Benfica gewechselt. "Red Bull Salzburg ist ein toller Verein mit großen Ambitionen und einer sehr guten Mannschaft. Als Fußballer will man nun mal Fußball spielen, denn nur so kannst du dich weiterentwickeln", sagte Mukhtar. "Bei Red Bull Salzburg habe ich diese Chance und ich hab so richtig Bock darauf, mit diesem Team Titel zu gewinnen." Im Gegensatz zu Benfica, das in der Gruppenphase der Champions League antreten wird, ist Mukhtars neuer Klub international allerdings nicht vertreten. (rri)

-------------------------------

Bayerns Pizarro sucht dringend neuen Klub

Solche Späße dürften für Claudio Pizarro nach seinem Vertragsende beim FC Bayern München vorbei sein.

Solche Späße dürften für Claudio Pizarro nach seinem Vertragsende beim FC Bayern München vorbei sein.

(Foto: imago/Michael Weber)

FC Bayern München-Stürmer Claudio Pizarro ist nach dem Auslaufen seines Vertrages beim deutschen Rekordmeister noch immer auf der Suche nach einem neuen Verein. Der 36-Jährige will vorzugsweise in der Bundesliga bleiben. Einige Anfragen kamen bereits, doch bisher war "noch nicht das Richtige" dabei, sagt der peruanische Nationalspieler. Eine Anfrage vom TSV 1869 München sagte er ab: "Wenn ich beim FC Bayern gespielt habe, kann ich nicht zu 1860 gehen", begründete Pizarro seine Entscheidung und verwies auf die Rivalität der beiden Klubs.

Am Samstag steht er beim Topspiel gegen Bayer Leverkusen zum letzten Mal für den FCB auf dem Platz und wird in der Münchener Arena verabschiedet: "Ich glaube, das wird ein bisschen emotional", so Pizarro. Er gilt mit 176 Toren in 383 Begegnungen als erfolgreichster ausländischer Torschütze in der Bundesliga-Geschichte. An ein Karriereende denkt er trotz seiner 36 Jahre noch nicht. (lsc)

-------------------------------

Bremens Obraniak geht nach Israel

Ludovic Obraniak wechselt zum israelischen Klub Maccabi Haifa.

Ludovic Obraniak wechselt zum israelischen Klub Maccabi Haifa.

(Foto: imago/nph)

Für Werder Bremen stand fest, dass sechs Spieler noch vor dem Ende der Transferperiode am 31.8. den Verein verlassen sollen - darunter Ludovic Obraniak. Der Pole bestätigt nun selbst, dass er der deutschen Bundesliga den Rücken kehrt. Auf seiner Facebook-Seite schreibt er: "Jetzt ist es offiziell. Ich bin Spieler von Maccabi Haifa." Der 30-Jährige hat bereits einen Vertrag beim israelischen Erstligisten unterschrieben. Obraniak war im Januar 2015 nach Bremen gewechselt, spielte beim Klub jedoch keine große Rolle. Zuletzt stand er leihweise für Çaykur Rizespor in der Türkei auf dem Platz. Sein Marktwert liegt laut "Transfermarkt.de" derzeit bei zwei Millionen Euro. (lsc)

-------------------------------

Bayer schließt Blitztransfer mit Kampl ab

Bayer Leverkusen holt ein altes Talent zurück in die eigenen Reihen. Kevin Kampl, der bisher für Borussia Dortmund spielte, kehrt zu seinem alten Förderer, Bayer-Trainer Roger Schmidt, zurück. Den obligatorischen Medizincheck hat er bereits absolviert, ein Vertrag bis zum 30. Juni 2020 ist auch unterschrieben. Gleichzeit bestätigte Bayer den Abgang des Südkoreaners  Heung-Min Son zum englischen Erstligisten Tottenham Hotspur. Leverkusen erhält dafür eine geschätzte Ablösesumme in Höhe von 30 Millionen Euro. Son erhält in London einen Vertrag bis 2020.

Der 24-jährige Kampl begann seine Karriere in den Jugendmannschaften in Leverkusen, 2010 erhielt er einen Profivertrag. Vor seiner Verpflichtung beim BVB war Kampl für den FC Red Bull Salzburg aufgelaufen, wechselte erst im Januar 2015 für 12 Millionen Euro zu den Borussen. Dort konnte er nur selten die Erwartungen erfüllen. Der Slowene ist offensiv rechts, links und zentral einsetzbar, absolvierte insgesamt 14 Bundesligaspiele, blieb bisher jedoch torlos. Zudem kam er für die slowenische Nationalmannschaft 17-mal zum Einsatz. Laut "Kicker" soll Bayer 10 Millionen Euro für Kampl gezahlt haben. (lsc)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen