Google verteilt Lollipop-Update Android 5.1 gibt Dieben keine Chance
10.03.2015, 16:40 Uhr
Mit Android 5.1 kommt die verbesserte Diebstahlsicherung - aber nicht zu jedem.
(Foto: jwa)
Das erste größere Lollipop-Update ist da, die Aktualisierung der Smartphone-Software bringt endlich den erweiterten Diebstahlschutz. Das Update wird zuerst an Nexus-Geräte verteilt, erfahrene Nutzer können es bereits jetzt installieren.
Google veröffentlicht Android 5.1 Lollipop. Die Aktualisierung des Smartphone-Betriebssystems bringt eine Reihe neuer Funktionen sowie Verbesserungen unter der Haube für Stabilität und Leistung. Zunächst erhalten sie Nexus-Geräte, die Verteilung des Updates beginnt in Kürze. Ungeduldige Nutzer können die Software schon jetzt installieren, sollten aber etwas Erfahrung mitbringen.
Diebstahlschutz mit Einschränkungen
Die vielleicht wichtigste Neuerung von Android 5.1 ist der erweiterte Geräteschutz, mit dem Google endlich mit Apple gleichzieht und Smartphones und Tablets effektiv vor unbefugtem Zugriff nach einem Diebstahl schützt. Wer ein Gerät nach dem Zurücksetzen wieder aktivieren möchte, braucht in Zukunft die Anmeldedaten des Google-Kontos. Eine ähnliche Reaktivierungssperre hatte Apple mit iOS 7 eingeführt, auch Samsung bietet die Funktion für seine Flaggschiffe an. Die Diebstahlzahlen von Smartphones sind dadurch in Großstädten dramatisch zurückgegangen.
Bislang hatten Android-Nutzer im Notfall nur die Möglichkeit, über den Android-Geräte-Manager ihre Daten per Fernzugriff zu löschen. Die Einführung der Aktivierungssperre ist ein wichtiger weiterer Schritt zu mehr Sicherheit. Leider gibt es diese Funktion, die eigentlich schon mit Android 5.0 eingeführt werden sollte, aber auch nach deinem Update nicht für alle Android-Geräte - laut Google nur für das Nexus 6, das Nexus 9 und "die meisten" anderen direkt mit Android 5.1 ausgelieferten Geräte.
Die neue Android-Version unterstützt außerdem den Einsatz mehrerer SIM-Karten. Bislang mussten die Hersteller von Dual-SIM-Smartphones entsprechende Software-Erweiterungen selbst bereitstellen. In Deutschland werden die meisten Smartphones mit nur einem SIM-Steckplatz verkauft, Dual-SIM-Geräte sind aber auch hier im Kommen.
Lautlos-Modus bleibt wie gehabt
Die sogenannten Heads-Up-Benachrichtigungen, die sich von oben über den aktiven Bildschirm legen, können mit Android 5.1 über eine Wischgeste nach oben in die Benachrichtigungsleiste verschoben werden, ohne sie gleich zu löschen. Bislang wurden sie mit einem Wisch zur Seite gleich auch aus dem Benachrichtigungsbereich entfernt. Außerdem bringt Android 5.1 eine verbesserte Verwaltung von WLAN- und Bluetooth-Verbindungen direkt aus den Schnelleinstellungen, für bessere Telefongespräche über Datenverbindungen stellt Google HD-Voice-Calling zur Verfügung.
Weitere Neuerungen, die Google nicht im Einzelnen benennt, sollen unter anderem Verbesserungen beim WLAN-Empfang und der Ausnutzung des Arbeitsspeichers sowie Akku-Optimierungen sein. Aber nicht alle Details zum Update verbessern das Nutzererlebnis: Die sehnlichst herbeigewünschte Rückkehr des Lautlos-Modus lässt weiterhin auf sich warten. Noch im Dezember hieß es, die nächste Android-Version werde die von vielen Nutzern vermisste Stummschaltung zurückbringen, doch die Aktualisierung bringt lediglich leichte optische Änderungen.
Wer nicht warten möchte, bis das Update von Google ausgeliefert wird, kann bereits jetzt das passende Factory Image direkt von Googles Servern herunterladen und eigenhändig auf seinem Smartphone installieren. Eine ausführliche Anleitung liefert "Androidpit". Bislang sind aber nur die Software-Pakete für das Nexus 5, das Nexus 10 sowie das 2012er-WLAN-Modell des Nexus 7 erhältlich. Achtung: Bei der Installation eines Factory Images werden alle Dateien auf dem Smartphone gelöscht, ein vorheriges Backup aller Daten ist daher Pflicht. Unerfahrene Nutzer sollten von dieser Methode aber ohnehin die Finger lassen und lieber darauf warten, bis Google das automatische Update ausliefert.
Quelle: ntv.de, jwa