Technik

Neue Probleme mit Lollipop-Update Android 5.1 killt Kamera des Nexus 5

android-lollipop-logo-1.jpg

Lollipop verursacht im Moment mehr Frust als Freude.

(Foto: jwa)

Android-Updates verursachen aktuell viele Probleme. Auch das Nexus 5 ist betroffen: Nutzer, die Version 5.1 installiert haben, klagen über Ausfälle der Kamera. Einen Patch von Google gibt es noch nicht. Betroffene müssen sich vorerst anders helfen.

Android Lollipop ist anscheinend nicht ausgereift und überaus anfällig für Probleme. Zuletzt häuften sich die Meldungen verärgerter Nexus-7-Nutzer, deren Geräte durch das jüngste Update auf Version 5.0.2 komplett unbrauchbar wurden. Betroffen sind vor allem die WLAN-Modelle der zweiten Generation. Eine Lösung ist nicht in Sicht, Hersteller Asus und Google schweigen sich aus. In den Foren- und Blogeinträgen zum Nexus-7-Desaster gab es aber auch vereinzelt Meldungen von Nexus-5-Besitzern, die ebenfalls mit Problemen und "gebrickten" Geräten zu kämpfen hatten. Jetzt mehren sich bei unter anderem bei "Reddit", bei den "XDA-Developers" und in Googles digitaler Beschwerdestelle die Klagen über Ausfälle der Kamera des Google-Handys.

Betroffen sind offensichtlich Nexus-5-Modelle, die bereits das Update auf Android 5.1 bekommen haben. Auch beim Redaktionsgerät von n-tv.de trat der Fehler auf. Erst zeigte die Kamera statt eines Sucherbildes nur einen einheitlich hellgrünen Bildschirm, auf Einstellungen und Aufnahmemodi ließ sich nicht zugreifen. Beim nächsten Versuch startete die Kamera gar nicht mehr, eine Fehlermeldung erschien. Erst ein Neustart des Nexus behob das Problem, reproduzieren lässt es sich nicht, bei anderen Nutzern tritt der Fehler aber auch nach einem Neustart wieder auf. Ein häufiger Wechsel zwischen Front- und Hauptkamera hatte einen direkten Neustart zur Folge, auch das ließ sich jedoch nicht reproduzieren. 

Auch ein Neustart hilft nicht immer

Welche Ursache der Kamera-Bug hat und wie man das Problem umgehen kann, bis Google eine Lösung bereitstellt, ist unklar. In den Kommentaren bei Reddit verweisen mehrere Nutzer darauf, dass es mit der "Trusted Face"-Funktion zusammenhängen könnte. Ist dieses Sicherheits-Feature aktiviert, muss man nur in die Frontkamera blicken, um das Smartphone zu entsperren, die Eingabe eines PIN-Codes oder Wischmusters entfällt. Manche Nutzer konnten die Kamera-Abstürze deutlich reduzieren, indem sie die Funktion deaktivierten.

Allerdings sind auch Geräte betroffen, bei denen Trusted Face gar nicht aktiv ist. Ein anderer Nutzer äußert die Vermutung, dass die Abstürze damit zusammenhängen, dass eine App, die zuvor die Kamera genutzt hat (zum Beispiel Facebook oder Whatsapp), im Hintergrund noch immer darauf zugreift.   

Um das Problem zu umgehen, gibt es für Betroffene im Moment nur die Möglichkeit, auf eine ältere Android-Version zurückzugehen. Wer das Update auf Android 5.1 noch nicht hat, sollte mit der Installation vorerst noch warten.

Quelle: ntv.de, jwa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen