Die Woche der Gadgets Apple lädt zur iPhone-Show
04.09.2012, 20:13 Uhr
Nicht nur Apple stellt in den kommenden Tagen neues Technik-Spielzeug vor.
(Foto: REUTERS)
In gut einer Woche wird die fünfte Version des Apple-Handys vorgestellt. Das gilt als sicher, seit der Konzern heute angefangen hat, Einladungen zu verschicken. Doch bis zur Präsentation wird noch viel passieren: Neue Windows-Handys von Nokia und Android-Geräte von Motorola kündigen sich für die nächsten Tage an.
Nach monatelangen Spekulationen scheint es so gut wie sicher, dass Apple die am 12. September vorstellen wird. Der US-Konzern verschickte eine Einladung für eine Medienveranstaltung in San Francisco, auf der der Termin einen Schatten in Form einer Fünf wirft. Darüber heißt es: "Es ist schon fast da." Seit längerem wird erwartet, dass Apple auf dieser Veranstaltung die neueste Version seines Kassenschlagers präsentieren wird, der für mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes verantwortlich ist. Hinweise, dass das für seine Geheimhaltung bekannte Unternehmen auch eine kleinere Variante des Tablet-Computers iPad vorstellen könnte, wie zuletzt ebenfalls spekuliert wurde, sind in der Einladung nicht zu finden.
Experten vermuten, dass Apple das neue iPhone als Reaktion auf den Erfolg der mit einem leicht vergrößerten und höherwertigen Bildschirm ausstatten wird. Die Apple-Aktie notierte nach der Präsentationsankündigung in einem negativen Marktumfeld 0,6 Prozent höher.
sowie Motorola wollen schon am Mittwoch neue Geräte vorstellen. Am Tag darauf wird vom Online-Einzelhändler Amazon die nächste Generation seines Tablets Kindle Fire erwartet.
Über die Vorstellung des nächsten iPhone am 12. September wurde schon lange spekuliert. Das gilt auch als ein Grund für die Eile, mit der die Apple-Rivalen ihre Produkt-Vorstellungen in die ersten September-Tage quetschten.
Von Nokia und Microsoft werden bei dem Termin in New York am Mittwoch Geräte mit Windows Phone 8 erwartet, dem neuen mobilen Betriebssystem des Software-Riesen. Eine ausführliche Präsentation blieben die Südkoreaner jedoch in Berlin schuldig.
Windows will sich um jeden Preis im Smartphone-Markt festsetzen
Am Dienstag kündigte Nokia rechtzeitig vor der Gerätevorstellung einen kostenlosen Musik-Streaming-Dienst für die USA an. Im Internet tauchten zudem zahlreiche Bilder auf, die angeblich die neuen Nokia-Modelle Lumia 920 und 820 mit Gehäusen in knalligem Gelb und Rot zeigen. Auf den Fotos war auch Zubehör wie eine Station zum drahtlosen Aufladen der Akkus zu sehen.
Für den einstigen Handy-Weltmarktführer Nokia ist es ein entscheidender Moment: Das kriselnde Unternehmen hat voll auf die Microsoft-Karte gesetzt. Die vor knapp einem Jahr gestarteten Lumia-Smartphones mit Windows Phone 7 bekamen zwar gute Kritiken, der Marktanteil liegt aber immer noch im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Die nächste Version von Windows Phone soll endlich deutlich bessere Verkäufe bringen. Mit Microsoft hat Nokia allerdings einen Partner mit langem Atem und tiefen Taschen, so dass die Finnen auch eine Durststrecke mit hohen Verlusten überstehen können.
Angesichts so großer Aufmerksamkeit für den schicksalhaften Nokia-Termin geriet die erwartete Produktvorstellung von Motorola etwas in den Hintergrund. Dabei wurde zuletzt spekuliert, die Google-Tochter könnte ein neues Smartphone präsentieren, bei dem der Bildschirm praktisch die gesamte Frontseite ausfüllt. Welchen Kurs Motorola einschlägt, wird ohnehin mit Spannung erwartet: Google muss den Spagat schaffen, dass der Handy-Pionier endlich wieder attraktive Geräte ins Programm bekommt, sich aber zugleich die anderen Partner aus dem Android-Lager nicht unfair behandelt fühlen.
iPhone wird sich verändern
lud für Donnerstag ins kalifornische Santa Monica, um in Hollywood-Nähe etwas Neues vorzustellen. Die Meldung, dass die bisherigen Versionen des Tablets Kindle Fire ausverkauft seien, schürte die Erwartung, dass dort eine neue Variante gezeigt wird. Amazon zählt das in Europa noch nicht verfügbare Kindle Fire stets zu seinen größten Erfolgen, hat aber noch nie Absatzzahlen genannt. Das Gerät bekommt aber immer mehr Konkurrenz – zuletzt von , und bald vielleicht auch schon von einem kleineren iPad. Das soll es nach jüngsten Gerüchten aber erst im Oktober geben. Für den 19. September hat der Smartphone-Hersteller HTC zu einer Präsentation nach New York eingeladen - hier werden wie bei Nokia neue Geräte mit Windows erwartet.
Zunächst aber kommt aber wohl auf jeden Fall die nächste Version von Apples wichtigstem Produkt auf den Markt. Wenn die bisher im Internet aufgetauchten Bilder und Videos stimmen, wird das nächste iPhone die Form des aktuellen Modells 4S grundsätzlich behalten, aber einen etwas größeren Bildschirm bekommen und deutlich dünner werden. Solche Bilder haben sich in der Vergangenheit aber auch häufig als falsch herausgestellt.
Apple muss seine Fans mit dem nächsten iPhone überzeugen. Zuletzt war der Konzern aus Kalifornien beim Smartphone-Absatz deutlich hinter Samsung zurückgefallen, unter anderem wohl auch, weil Kunden auf die nächste iPhone-Version warteten. Unmittelbar vor der Modellerneuerung greift Apple jetzt auch das aktuelle Samsung-Topmodell Galaxy S3 mit Patentvorwürfen an. Samsung verschoss sein Neuheiten-Pulver bereits in Berlin, unter anderem mit dem Galaxy Note II, der zweiten Version des Riesen-Smartphones mit Stift-Bedienung.
Quelle: ntv.de, dpa/rts