CES in Las Vegas geht los Ballmer eröffnet Technik-Show
10.01.2012, 09:17 UhrZum wohl letzten Mal eröffnet Microsoft-Chef Ballmer die Computermesse CES in Las Vegas. Mit einem neuen Windows will der Marktführer für PC-Software auch auf Tablet-Computern erfolgreich sein. Aber das neue Betriebssystem kommt sehr spät: Ende Februar gibt es erst eine zweite Testversion von Windows 8.
Mit einem neuen Windows will Microsoft nicht nur den flauen PC-Markt munter machen, sondern auch auf den zurzeit besonders angesagten Tablet-Computern Akzente setzen. "Mit Windows 8 haben wir Windows neu erdacht", sagte Vorstandschef Steve Ballmer zur Eröffnung der Computermesse CES in Las Vegas. Das neue System werde die Leistungskraft des PCs auf Tablet-Computer bringen.
Eine zweite Testversion von Windows 8 kündigte Ballmer für Ende Februar an. Diese wird dann den fortgeschrittenen Status einer Beta-Version haben, nachdem seit September 2011 schon eine "Developer Preview" von Windows 8 getestet werden kann. Die Fertigstellung von Windows 8 wird für Herbst erwartet; offiziell gibt es dazu noch keine Angaben.
"Der Windows-PC hat sich ständig verändert und neu erfunden", sagte Ballmer. "Mehr als 1,3 Milliarden Windows-PCs sind im Einsatz, das ist das populärste intelligente Gerät überhaupt." Hingegen haben andere IT-Experten unter dem Eindruck von Smartphones und Tablets bereits das Ende der PC-Ära ausgerufen, unter ihnen auch der inzwischen gestorbene Apple-Gründer Steve Jobs.
Kinect für PC ab Februar
Ähnlich wie Apple mit seinem 2011 eingeführten "Mac Store" will Microsoft Ende Februar auch einen "Windows Store" als zentrale Stelle für den Vertrieb von Software einrichten - in mehr als 100 Ländern. Als weitere Neuigkeit gab Ballmer bekannt, dass die Gesten- und Sprachsteuerung Kinect, die bisher für die Spielkonsole Xbox vorgesehen ist, ab 1. Februar auch für Windows genutzt werden kann.
Mit seinem Vortrag (Keynote) eröffnete Ballmer zum wohl letzten Mal die Consumer Electronics Show - der Software-Konzern will sich im nächsten Jahr von der CES zurückziehen, was das Unternehmen mit der Terminlage der alljährlich Anfang Januar stattfindenden Messe erklärt hat. Der Präsident des Messeveranstalters CEA, Gary Shapiro, sagte, er hoffe, dass es sich nur um eine Pause handle und dass Microsoft dann wieder zurückkehren werde. Mit elf Auftritten von Bill Gates und vier von Ballmer waren die Microsoft-Keynotes in den vergangenen Jahren zu einem Markenzeichen der Messe geworden.
Nokia stellt Lumia 900 vor
Ein Highlight des ersten Messetages war Nokias neues Windows-Phone-Modell Lumia 900, das auch das neue, schnelle Mobilfunknetz LTE unterstützt. Vorstandschef Stephen Elop sagte, das Lumia 900 werde zunächst nur in den USA und Kanada eingeführt. Diese Märkte seien für den Wettbewerb von entscheidender Bedeutung, sagte Elop. "Die Branche hat sich verschoben von einer Schlacht der Geräte zu einem Krieg der Ökosysteme." Als Ökosystem wird der gesamte Verbund aus Hardware, Betriebssystem, Software, Diensten und Vertrieb von Apps bezeichnet.
Nokia hat eine enge Partnerschaft mit Microsoft vereinbart, die Lumia-Telefone verwenden dessen mobiles Betriebssystem Windows Phone 7. Microsoft-Vorstandschef Steve Ballmer bezeichnete Windows Phone als "das starke dritte Ökosystem im Smartphone-Markt" und bekräftigte an der Seite von Elop die Partnerschaft mit Nokia. Die Finnen haben im Oktober 2011 ihr erstes Smartphone mit Windows vorgestellt, das Lumia 800 wird auch in Deutschland und anderen europäischen Staaten vertrieben.
Die neue Strategie ist für den langjährigen Weltmarktführer im Geschäft mit Handys von entscheidender Bedeutung, um den schon einige Jahre andauernden Abwärtstrend zu stoppen. Zum Wettbewerb mit anderen Windows-Phone-Anbietern wie Samsung sagte Elop: "Wir brauchen das, um das Ökosystem weiter voranzutreiben. Unsere Haupt-Wettbewerber sind die anderen Ökosysteme." Gemeint sind die Smartphones mit dem Google-System Android und das iPhone von Apple.
Quelle: ntv.de, dpa