Kompakt, robust, wasserfest Bluetooth-Lautsprecher für alle Fälle
06.12.2015, 14:05 Uhr
Bluetooth-Lautsprecher können auch richtig schräg aussehen.
(Foto: jwa)
Ob im Bad, in der Küche oder unterwegs: n-tv.de zeigt drei kleine Bluetooth-Lautsprecher, die einiges aushalten und sich mit cleveren Extras als Allround-Begleiter anbieten.
Robuste Lautsprecher fürs Badezimmer oder für unterwegs müssen nicht unbedingt groß sein, mächtigen Bass haben und Party-Lautstärken erreichen. Wer seine Nasszelle beschallen oder einen Ausflug ins Grüne mit Musik untermalen möchte, legt oft Wert auf andere Eigenschaften: Ein bisschen robust sollten sie sein und Wasser zumindest abweisen, man sollte sie praktisch anbringen oder abstellen können und am besten via Bluetooth eine Verbindung zum Smartphone herstellen können. n-tv.de zeigt drei Modelle, die günstig und vielseitig einsetzbar sind.
Der Nyne Mini fällt durch seine ungewohnte Silhoutte in Form eines Auges auf, dem ein Keil an einer Seite Standfestigkeit gibt. Der Lautsprecher ist ungefähr 13 Zentimeter breit und findet leicht überall Platz. Die Reichweite der Bluetooth-Verbindung wird mit 10 Metern angegeben. Der Sound des Mini ist klar und laut, aber etwas flach und in den Tiefen etwas schwach und bassarm, mehr Volumen täte ihm gut.
Das Gehäuse ist gummiert und spitzwassergeschützt, eingehende Anrufe können über eine integrierte Freisprechfunktion angenommen werden. Drei Tasten dienen zur Steuerung: Eine Play-Taste, eine Telefontaste sowie eine Lautstärkewippe, mit der man auch zwischen den Stücken springen kann. NFC hilft beim Koppeln mit dem Smartphone. Besonderes Extra: Ein Stoffbeutel mit Karabinerhaken aus neoprenähnlichem Material und aufgedruckten Tastensymbolen - so kann man den Nyne Mini bedienen, ohne ihn aus der Tasche zu nehmen.
Fliegende Untertasse
Auch der Aquapod von Boompods fällt durch sein Aussehen auf, das etwas an eine fliegende Untertasse erinnert. Der Sound ist voller als beim Nyne Mini, allerdings mit einem etwas blechernen Klang in den Mitten, vor allem bei hohen Lautstärken. Beide erreichen eine ähnliche maximale Lautstärke, die Akkulaufzeit wird beim Aquapod mit rund 5 Stunden angegeben. Die Verbindung wird per Bluetooth hergestellt, die Reichweite liegt bei 10 Metern. Etwas nervig ist die laute Ansagestimme, die auf Englisch darüber informiert, wenn eine Verbindung aufgebaut wurde oder das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird.
Ein großer abnehmbarer Saugnapf hält den Aquapod an glatten Flächen, außerdem ist im Lieferumfang eine Halterung fürs Fahrrad enthalten. Einmal angeschraubt, kann der Lautsprecher mit seinen rund 9 Zentimetern und einem Gewicht von 100 Gramm damit auch auf die Fahrradtour mitgenommen werden. Im Paket sind außerdem ein Schlüsselband und ein Karabinerhaken enthalten. Der Aquapod ist wasserdicht nach IPX7 und damit gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt.
Auch die Boom Swimmer Duo von Polk haben das IPX7-Zertifikat und können somit kurze Tauchgänge in bis zu einem Meter Tiefe für 30 Minuten unbeschadet überstehen. Die kleinen Lautsprecher mit 6 Zentimeter Durchmesser stecken in gummiertem Kunststoffgehäusen und sehen etwas gewöhnlicher aus. Im direkten Vergleich mit den anderen Testkandidaten wird ihre Klangqualität deutlich: Die Polk-Lautsprecher haben klar wahrnehmbaren und für ihre Größe relativ vollen Bass, der noch verstärkt wird, wenn die Vibrationen über den Saugnapf an den Untergrund übertragen werden können.
Stereo-Effekt
Die Swimmer Duo kommen mit zwei cleveren Befestigungsmethoden: Neben dem Saugnapf gibt es noch einen in alle Richtungen dreh- und biegbaren Bügel, der als Aufhänger dient oder alternativ auch als Ständer herhalten kann. Nettes Extra: Zwei Modelle des Swimmer können in Reihe geschaltet werden, um mehr Lautstärke und einen Stereo-Effekt zu erhalten. Die Laufzeit gibt der Hersteller mit 6 bis 8 Stunden bei voller Lautstärke an.
Damit können sich die Boom Swimmer vor den anderen Testkandidaten platzieren. Nyne Mini und Aquapod liegen gleich auf. Der Aquapod ist robuster und kann durch Extras wie die Fahrradhalterung überzeugen. Der Mini hat eine längere Akkulaufzeit und eine unter Umständen nützliche Freisprechfunktion und kommt im praktischen Tragebeutel.
Bei Amazon kostet der Nyne Mini aktuell rund 50 Euro, der Aquapod von Boompods ist beim Versandhändler Amazon ebenfalls für 50 Euro zu haben. Der Boom Swimmer von Polk ist nur etwas teurer, er kostet je nach Farbe rund 55 bis 60 Euro.
Quelle: ntv.de