Technik

Viele Neuheiten beim Mobile World Congress Galaxy S5 ist nur einer der Höhepunkte

Die großen Hersteller nutzen den MWC wieder für wichtige Premieren.

Die großen Hersteller nutzen den MWC wieder für wichtige Premieren.

(Foto: REUTERS)

Am 24. Februar beginnt der Mobile World Congress. 2013 waren die Neuheiten unspektakulär, die großen Hersteller stellten ihre Stars lieber auf gesonderten Veranstaltungen vor. In diesem Jahr nutzen Schwergewichte Barcelona wieder für ihre großen Premierenfeiern - allen voran Samsung.

Im vergangenen Jahr feierte der Mobile World Congress zwar mit rund 72.000 Fachbesuchern einen neuen Rekord, trotzdem fehlte der Messe, die erstmals auf dem neuen Gelände der futuristischen Fira Gran Vira stattfand, der Glanz. Samsung und andere wichtige Hersteller präsentierten ihre wichtigsten Neuheiten lieber bei aufwendigen Einzelveranstaltungen in London und New York, oder nutzten die Ifa in Berlin und die CES in Las Vegas als Premierenbühnen. Befürchtungen, 2014 könnte der MWC noch langweiliger werden, haben sich aber nicht bestätigt. Im Gegenteil: In diesem Jahr wird auf den Pressekonferenzen in Barcelona wieder richtig was geboten.

Smartwatch von Huawei

Wie schon in den Vorjahren wird Huawei schon am Sonntag vor dem offiziellen Messestart sein Repertoire zeigen. Ein Nachfolger des Ascend P6 sei nicht darunter, das neue Flaggschiff werde später im Jahr vorgestellt, berichtet das "Wall Street Journal". Huawei soll stattdessen in Barcelona der Presse seine erste Smartwatch präsentieren. Nähere Informationen zu dem Gerät wollte ein Huawei-Sprecher dem Journal nicht verraten, es wird also eine echte Messe-Überraschung. Zusätzlich zur Smartwatch stellt Huawei voraussichtlich ein Mittelklasse-Smartphone und ein 7-Zoll-Tablet mit hochauflösendem Display vor.

Die chinesische Webseite "dcinside" hat Fotos geleakt, die das LG G Pro 2 zeigen sollen.

Die chinesische Webseite "dcinside" hat Fotos geleakt, die das LG G Pro 2 zeigen sollen.

(Foto: dcinside.com)

LG zeigt zwar in Barcelona gewöhnlich neue Gerä te, hat sich aber angewöhnt, sie bereits kurz vorher per Pressemitteilung oder bei kleineren Veranstaltungen in Südkorea vorzustellen. Offiziell ist bereits bekannt, dass LG das G Pro 2 im Februar ins Rennen schickt. Die koreanische Abteilung von "ZDNet" berichtet, das Unternehmen habe Einladungen für ein Event am 13. Februar in Seoul verschickt. Der Nachfolger des Optimus G Pro hat vermutlich einen sechs Zoll großen Full-HD-Bildschirm, drei Gigabyte Arbeitsspeicher und als Prozessor einen Snapdragon 800. Die Kamera auf der Rückseite soll Bilder mit 13 Megapixeln machen und einen optischen Bildstabilisator haben.

HTC One 2 wahrscheinlich nicht dabei

Ob HTC den Nachfolger seines Aluminium-Flaggschiffs One in Barcelona enthüllt, ist äußerst fraglich. Gerüchten zufolge leistet sich HTC doch eine eigene Show Ende März in New York und/oder London. Das Design des unter dem Codenamen M8 geführten Smartphones ist im Vergleich zum Vorgänger weitgehend unverändert. Auf der Rückseite zeigt es aber auf geleakten Bildern über der Hauptkamera eine zweite, kleinere Kamera - und ähnlich wie beim iPhone 5S scheint der Blitz zwei Leuchten für unterschiedliche Farbtemperaturen zu haben.

Das Sony Xperia Z2 könnte dem Galaxy S5 in Barcelona den Rang ablaufen.

Das Sony Xperia Z2 könnte dem Galaxy S5 in Barcelona den Rang ablaufen.

(Foto: XDA Developers)

Sony indes hatte in Las Vegas nur das Xperia Z1 Compact präsentiert. Das neue Flaggschiff der Japaner, das Xperia Z2, soll jedoch in Barcelona vom Stapel laufen. Gerüchten zufolge hat das Smartphone mit dem Codenamen Sirius einen 5,2 Zoll großen Bildschirm mit sehr scharfen 2560 x 1440 Pixeln (UHD), einen Snapdragon 800, drei Gigabyte Arbeitsspeicher, eine beeindruckende 3700- Milliamperestunden-Batterie und eine verbesserte Kamera. Sind bei "XDA Developers" gezeigte Fotos echt, könnte das X2 etwas dünner als sein Vorgänger sein.

Nokia konkurriert mit Sony

Nokia veranstaltet seine Pressekonferenz parallel zu Sonys Veranstaltung am Morgen des Messe-Montags. Die finnische Microsoft-Tochter wird mehrere Lumia-Geräte zeigen, auf denen Windows Phone 8.1 läuft. Angeblich gehört dazu der mögliche Z2-Konkurrent Lumia 1820, das ein 5,2-Zoll-Display mit 2560 x 1440 Pixeln und einen 3400 Milliamperestunden starken Akku haben soll. Gerüchten zufolge könnte es mit einem Snapdragon 805 ausgestattet sein, was eine kleine Sensation wäre, da erste Geräte mit Qualcomms neuem Chip erst im zweiten Halbjahr erwartet werden. Möglicherweise präsentiert Nokia auch ein 8-Zoll-Tablet und das Normandy, ein günstiges Android-Smartphone für Entwicklungs- und Schwellenländer.

Zeigt Samsung auch eine neue Smartwatch?

Mit größter Spannung wird erwartet, was Samsung bei seinem für den Montagabend angesetzten Unpacked-Event hervorzaubert. Sicher ist, dass das Unternehmen sein Galaxy S5 vorstellen wird, von dem bisher trotz des nahen Termins relativ wenig bekannt ist. Ein sehr scharfer Bildschirm, etwas größer als fünf Zoll und ein starkes Innenleben sind keine Überraschung. Interessanter wird sein, welches Design das Gerät hat, ob es ein Modell mit Metall-Rückseite gibt, wie stark der Akku ist oder ob Samsung einen Fingerabdruck-Sensor eingebaut hat. Auch die veränderte Benutzeroberfläche und mögliche neue Funktionen werden über Erfolg oder Misserfolg des Galaxy S5 mitentscheiden. Möglicherweise stellt Samsung mit seinem neuen Flaggschiff aber auch eine verbesserte Smartwatch Galaxy Gear und Smartphone mit dem alternativen Betriebssystem Tizen vor.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen