Google ändert Play-Store-Regeln Gekaufte Apps in der Familie gratis
14.07.2016, 16:10 Uhr
Googles Play Store wird bald familienfreundlicher.
(Foto: Google)
Google führt angeblich schon bald ein, was Apple bereits bietet: Gekaufte Apps sollen künftig mit Familienmitgliedern kostenlos geteilt werden dürfen. Das Gleiche gilt auch für alle im Play Store bezahlten Inhalte.
Schon lange blicken Android-Nutzer neidisch auf "Apple-Familien". Für die gilt: Was Papa oder Mama gekauft haben, dürfen alle anderen auch installieren oder konsumieren. Sie können so eine hübsche Stange Geld einsparen. Bei Google ist eine gemeinsame Nutzung bisher nur bei Musik möglich, alle anderen Inhalte und Apps können nicht gratis geteilt werden. Doch das dürfte sich schon bald ändern, berichtet "CNET".
Google soll eine Familien-Bibliothek planen, über die ein Nutzer sein Konto mit bis zu fünf anderen Personen teilen kann. Diese dürfen dann dessen gekaufte Apps gratis installieren und einmal bezahlte Filme, Bücher und andere Inhalte ebenfalls konsumieren, ohne erneut bezahlen zu müssen. Das Familienkonto kostet nichts extra. Der Administrator muss allerdings mindestens 18 Jahre alt sein und seine Kreditkartendaten für die Bezahlung hinterlegt haben.
Das bedeutet, dass der Kontoinhaber alle neuen Anwendungen und Inhalte bezahlt. Damit das Familienoberhaupt damit keine bösen Überraschungen erlebt, wenn beispielsweise ein Kind in einen In-App-Kaufrausch verfällt, verschickt Google bei jeder einzelnen Transaktion eine Quittung an den Kontoinhaber. Der Administrator kann außerdem einzelne Elemente entfernen, beispielsweise um Kinder keinen Zugang zu jugendgefährdenden Filmen oder E-Books zu gewähren.
Laut "CNET" wird Google die Familien-Bibliotheken schon in diesem Monat freischalten. Neben den USA sollen zum Start auch weitere Länder dabei sein. Ob auch Deutschland dazugehören wird, ist noch nicht bekannt. Bisher war es bei Play-Store-Änderungen oder -Neuheiten oft so, dass sie mit einiger Verzögerung hierzulande eintrafen.
Quelle: ntv.de, kwe