Technik

"Warum haben Männer Brustwarzen?" Google verrät deutsche Suchtrends 2015

Google-Was-ist-Liebe.jpg

Was haben die Deutschen im vergangenen Jahr im Netz gesucht? Google verrät es und gibt dabei überraschende Antworten. Hier sind das Suchwort des Jahres, die meistgesuchte Person - und einige besonders skurrile Anfragen.

Was die Menschen im Jahr 2015 bewegte, lässt sich gut anhand der Google-Suchtrends des auslaufenden Jahres ablesen. Die Terroranschläge von Paris, das Erdbeben in Nepal und die Flüchtlingskrise beschäftigten die Menschen auf der ganzen Welt, in Europa und in Deutschland. Bei den deutschen Suchbegriffen des Jahres machte aber ein anderer das Rennen: Die Sonnenfinsternis im März faszinierte die Menschen in Deutschland so sehr, dass der Begriff in Googles Statistiken die höchsten Ausschläge nach oben verzeichnete.

"Sonnenfinsternis" ist bei Google der Suchbegriff des Jahres in Deutschland.

"Sonnenfinsternis" ist bei Google der Suchbegriff des Jahres in Deutschland.

(Foto: Google)

Der Top-Trending-Suchbegriff 2015 gilt dem seltenen Naturschauspiel vom 20. März - dagegen konnten auch "Pegida", "Flugzeugabsturz", "Paris" oder "Griechenland" nicht ankommen. Diese Begriffe belegen die Ränge zwei, drei, fünf und sieben des jährlichen Rankings - die Anschläge in Paris allein lösten weltweit über 897 Millionen Suchanfragen aus. Auf Rang vier landet das "Dschungelcamp", den sechsten Platz belegen Suchanfragen nach dem iPhone 6s. Das französische Satiremagazin Charlie Hebdo und der im November verstorbene Politiker Helmut Schmidt landeten ebenfalls in den Top Ten. Rang zehn belegt - wie passend - Windows 10.

  • Sonnenfinsternis
  • Pegida
  • Flugzeugabsturz
  • Dschungelcamp
  • Paris
  • iPhone 6s
  • Griechenland
  • Charlie Hebdo
  • Helmut Schmidt
  • Windows 10

Fischer schlägt "Katze"

Was sind das für Handschuhe? Egal, Helene Fischer wurde am häufigsten gesucht.

Was sind das für Handschuhe? Egal, Helene Fischer wurde am häufigsten gesucht.

(Foto: RTL / Stefan Gregorowius)

Bei den meistgesuchten Deutschen ist in diesem Jahr die Schlager-Queen Helene Fischer wieder ganz oben mit dabei - 2014 belegte sie noch Platz zwei hinter dem beim Skifahren tragisch verunglückten Michael Schumacher. Wie es Schumi geht, interessierte aber auch 2015 noch viele Google-Sucher: Er belegt Rang zwei, gefolgt von Daniela Katzenberger und Helmut Schmidt. Übrigens: Unter den meistgestellten "Wie-Fragen" findet sich auch die Frage: "Wie geht es Michael Schumacher?"

  • Helene Fischer
  • Michael Schumacher
  • Daniela Katzenberger
  • Helmut Schmidt
  • Mandy Capristo
  • Heidi Klum
  • Andreas Bourani
  • Sarah Connor
  • Bushido
  • Gronkh

Im internationalen Show-Geschäft mussten sich selbst Quotengaranten wie Taylor Swift und Kim Kardashian dem hübschen Jüngling Justin Bieber beugen. Der Jungspund belegt Platz eins, die Swift folgt auf zwei und dahinter Frau Kardashian. Skandalnudel Miley Cyrus, im vergangenen Jahr noch auf Platz drei, landete abgeschlagen auf dem siebten Rang.

  • Justin Bieber
  • Taylor Swift
  • Kim Kardashian
  • Ariana Grande
  • Selena Gomez
  • Jennifer Lawrence
  • Miley Cyrus
  • Cara Delevingne
  • Paul Walker
  • Kylie Jenner

Schmidt führt vor Merkel

Der meistgesuchte Politiker war 2015 Helmut Schmidt - noch vor Wladimir Putin, Angela Merkel, Donald Trump und Yanis Varoufakis. Der Tod des Altkanzlers am 10. November ließ das Interesse an ihm so weit nach oben schnellen, dass die Zahl der Suchanfragen alle anderen überstieg. Andere internationale Spitzenpolitiker finden sich auch in der Liste. Wahrscheinlich im Zuge des ergreifenden Filmporträts "Selma" suchten mehr Menschen nach dem 1968 ermordeten US-amerikanischen Bürgerrechtler Martin Luther King als nach dem derzeitigen US-Präsidenten Barack Obama.

  • Helmut Schmidt
  • Vladimir Putin
  • Angela Merkel
  • Donald Trump
  • Yanis Varoufakis
  • Helmut Kohl
  • Recip Erdogan
  • Martin Luther King
  • Alexis Tsipras
  • Barack Obama
Die alten Bekannten aus Star Wars werden am häufigsten gesucht.

Die alten Bekannten aus Star Wars werden am häufigsten gesucht.

(Foto: Google)

Unter den Kinostreifen konnten sich die Minions auf dem ersten Platz der Suchtrends behaupten. Tonangebend ist derzeit aber wenig überraschend ein anderer Film: Episode VII der "Star Wars"-Reihe hat schon vor dem offiziellen Kinostart die Herzen der Fans im Sturm erobert. Allein der Trailer zu "The Force Awakens" löste rund 155 Millionen Suchanfragen aus. Die meistgesuchten Charaktere sind dabei die alten Bekannten Darth Vader, Meister Yoda und R2D2. Ob neue potenzielle Lieblinge wie der niedliche Droide BB-8 oder der Superschurke Kylo Ren im Ranking aufholen können? Noch fragen sich die Google-Sucher eher: "Wer ist Kylo Ren?" oder "Ist Luke Skywalker Kylo Ren?" Die häufigste Frage zur Filmreihe lautete aber: "In welcher Reihenfolge sollte ich mir 'Star Wars' ansehen?"

  • Minions
  • Star Wars
  • Fifty Shades of Grey
  • Jurassic World
  • Fast and Furious 7
  • Honig im Kopf
  • American Sniper
  • Er ist wieder da
  • Spectre
  • Alles steht Kopf

Virale Trends und die wirklich spannenden Fragen

Spannend sind im Google-Rückblick auch Listen und Trends, die nicht direkt etwas mit Personen oder zeitgeschichtlichen Ereignissen zu tun haben. Ein Beispiel für virale Phänomene im Netz war das berühmte Kleid, das entweder schwarz-blau, blau-braun oder weiß-gold schimmert. Die faszinierten Nutzer fragten Google über 73 Millionen Mal, welche Farbe das Kleid denn nun hätte - und warum die Menschen unterschiedliche Farben sähen. Weltweit am häufigsten suchten übrigens die Berliner nach "The Dress" - noch vor New York und Los Angeles.

Am unterhaltsamsten sind aber wie jedes Jahr die meistgesuchten Fragen mit "was", "wie" und "warum". "Was koche ich heute?", war in der ersten Kategorie die häufigste Frage. Die Google-Nutzer wollten aber auch wissen: "Was ist Liebe?", "Was hilft gegen Sodbrennen?" oder "Was sind Pastinaken?". Manche Nutzer, die nach dem Wie suchten, stellten Google eher persönliche Fragen: "Wie geht es dir?", "Wie heißt du?" oder "Wie alt bin ich?". Die häufigste Frage lautete hier aber: "Wie ist meine IP?".

  • Wie ist meine IP?
  • Wie wird das Wetter?
  • Wie spät ist es?
  • Wie geht es dir?
  • Wie heißt du?
  • Wie schnell ist mein Internet?
  • Wie hoch ist der Eiffelturm?
  • Wie geht es Michael Schumacher?
  • Wie alt bin ich?
  • Wie heißt das Lied?

Die Warum-Fragen schließlich sind dann schon fast große Internet-Unterhaltung: "Warum haben Katzen Angst vor Gurken?", schaffte es nach dem viralen Netz-Hype auf den zehnten Platz. Die Klassiker "Warum ist der Himmel blau?" und "Warum ist die Banane krumm?" belegen die ersten beiden Plätze, dicht gefolgt von "Warum nehme ich nicht ab?" und "Warum werde ich nicht schwanger?". Universelle Antworten gibt es darauf zwar nicht, wohl aber auf Fragen wie "Warum haben Männer Brustwarzen?". Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal ins n-tv.de Ressort Wissen - hier finden Sie die Antworten auf noch viel mehr spannende Fragen.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen