G3 s vorgestellt LG speckt sein Pixelmonster ab
17.07.2014, 16:40 Uhr
Das LG G3 s ist ein Mittelklasse-Smartphone mit Laser-Fokus.
(Foto: LG)
Auch das LG G3 bekommt wie andere Top-Smartphones ein kleineres Mittelklasse-Modell zur Seite gestellt. Doch statt es "Mini" zu nennen verkaufen es die Südkoreaner schlicht als G3 s.
LG hat per Pressemitteilung das G3 s offiziell vorgestellt. Wahrscheinlich ist es das Smartphone, das in Gerüchten zuvor als "Mini" gehandelt wurde. Für ein Gerät mit 5-Zoll-Display passt "s" oder - wie es international heißt - "Beat" aber doch besser.
Mit dem großen Bruder hat das G3 s außer dem Design im Metallic-Look nur wenig gemeinsam. Es ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone mit entsprechenden Spezifikationen: Das G3 s wird von einem Snapdragon 400 angetrieben, dessen vier Kerne mit 1,4 Gigahertz getaktet sind und der auf ein Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Der Bildschirm bietet bei weitem nicht die enorme Pixeldichte des LG-Flaggschiffs, sondern bescheidenere 1280 x 720 Pixel, die sich in HD-Auflösung auf dem Display verteilen.
Der interne Speicher des Smartphones ist acht Gigabyte groß und kann mit microSD-Karten ergänzt werden. Auf der Rückseite sitzt eine 8-Megapixel-Kamera, die Frontkamera macht Fotos mit 1,3 Megapixeln. Wie beim großen Modell hat LG der Kamera des G3 einen Laser-Fokus gegeben, der unabhängig von den Lichtverhältnissen sehr schnell scharf stellt. Der Akku hat für die Hardware-Ausstattung des G3 s mit 2450 Milliamperestunden eine relativ hohe Kapazität, wodurch das Gerät ähnlich lange ohne Steckdose durchhalten könnte, wie das LG G2. Das Smartphone misst 137,7 x 69,6 x 10,3 Millimeter und wiegt 134 Gramm.
Bei der Software hat das s-Modell einige Funktionen des großen G3 mitbekommen. So ist es bei Fotos möglich, mit einem Tipper gleichzeitig zu fokussieren und auszulösen, für Selfies können Nutzer einen Countdown per Handgeste starten. Außerdem sind das "Smart Keyboard" und "QuickMemo+" an Bord.
LG bringt das LTE-fähige Mittelklasse-Smartphone mit Android 4.4.2 zunächst am 18. Juli in Südkorea auf den Markt. In Deutschland wird es ab Mitte August in Schwarz, Weiß oder Gold zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro verkauft.
Quelle: ntv.de, kwe