Große Premiere in Barcelona Samsung stellt Galaxy S6 vor
01.03.2015, 17:45 Uhr
Kurz vor der Premiere sind im Internet zahlreiche Foros aufgetaucht, die offenbar das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge zeigen.
(Foto: XDA Developers)
Es ist so weit, Samsung stellt in Barcelona sein mit großer Spannung erwartetes neues Galaxy-Flaggschiff vor. Hat es tatsächlich eine Edge-Variante? Aus welchem Material ist sein Gehäuse? Wie scharf ist das Display und gibt's einen neuen Fingerabdrucksensor?
In diesem Jahr ist das Unpacked-Event beim Mobile World Congress (MWC) in Barcelona besonders wichtig für Samsung. Denn obwohl das Galaxy S5 alles andere als ein Misserfolg ist und vor allem in Deutschland gut verkauft wird, musste der Branchenprimus nicht zuletzt wegen des Siegeszuges der iPhones weltweit einen Rückgang seiner Marktanteile hinnehmen. Außerdem wurde Samsung in jüngster Zeit immer stärker für ein angeblich langweiliges Design, den Einsatz von billigem Plastik bei seinen Flaggschiffen und ein überlastetes Software-Paket kritisiert.
Nachdem bereits das Galaxy Note Edge 4 und die Alpha-Serie zeigten, dass das südkoreanische Unternehmen auch anders kann, deuten Foto-Leaks und Gerüchte darauf hin, dass Samsung die Kritik angenommen und mit seinem neuen Flaggschiff vielleicht der Smartphone-Branche voransegeln könnte. Offenbar ist das Galaxy S6 größtenteils aus Metall und Glas gefertigt, hat ein sehr schlankes Design, das ein wenig ans iPhone 6 erinnert und ein extrem scharfes Display. Auch eine Edge-Variante mit zwei gebogenen Display-Seiten scheint durch Leaks bestätigt zu sein.
Voraussichtlich hat Samsung auch den Fingerabdrucksensor optimiert und baut eine verbesserte Kamera ein, die Fotos mit bis zu 20 Megapixeln machen kann. Als sehr wahrscheinlich gilt außerdem, dass Samsung diesmal weltweit auf einen hauseigenen Exynos-Prozessor setzt und in keiner Variante Qualcomms aktuellen Top-Chip Snapdragon 810 einbaut. Als ziemlich sicher gilt, dass die Auflösung des Displays von Full-HD auf QHD anwächst, der Bildschirm selbst aber 5,1 Zoll groß bleibt. Und es zeichnen sich auch immer deutlicher zwei mögliche Nachteile des radikalen Design-Wandels ab: Das Galaxy S6 hat vermutlich keinen microSD-Karten-Einschub und der Akku ist fest verbaut, also nicht austauschbar.
Johannes Wallat und Klaus Wedekind sind für n-tv.de vor Ort und berichten direkt aus Barcelona.
Quelle: ntv.de, kwe