Spectacles ist ein Spektakel Snapchat-Brille kostet auf Ebay 3000 Dollar
11.11.2016, 15:55 Uhr
Spectacles-Träger sind sicher nicht überall willkommen.
(Foto: Snapchat)
Was für ein PR-Erfolg! Snapchat verkauft seine Kamera-Sonnenbrille Spectacles aus quietschgelben Automaten. Die erste Box in Los Angeles ist schnell ausverkauft, auf Ebay verlangen Anbieter irre Preise.
Die Macher der Foto-App Snapchat probieren bei ihrer neuen Kamera-Sonnenbrille einen ungewöhnlichen Vertriebsweg aus: Verkaufsautomaten. Vor dem ersten gelben Kasten, der etwa so groß wie ein mobiles Toilettenhäuschen ist, bildete sich in Venice Beach bei Los Angeles eine lange Schlange. Die 130 Dollar teure Spectacles-Brille war relativ schnell ausverkauft, doch nicht jeder, die eine der Kamera-Sonnenbrillen ergattern konnte, möchte sie auch behalten.

Wie diese Twitter-Fotos zeigen, war der Ansturm auf die gelbe Box in Venice Beach groß.
(Foto: Twitter/Screenshot)
Schon kurz nachdem die Box leergekauft war, landeten erste Exemplare bei Ebay. In Auktionen sind viele Bieter bereit, mehr als 500 Dollar zu bezahlen, einer ist bei 990 Dollar eingestiegen. Aber einige Verkäufer erhoffen sich noch mehr und bieten ihre Spectacles zum sofort kaufen für mehr als 1000 Dollar an, einer von ihnen sogar für 3000 Dollar.
Begrenzte Aktionen
Die Verkaufsautomaten sollen für eine begrenzte Zeit an verschiedenen Orten auftauchen, eine Karte auf der Website soll einen Tag vorher zeigen, wo sie als nächstes stehen werden. Auf dem Bildschirm des Snapbot kann man zwischen den verschiedenen Farben der Brille wählen und dann per Bankkarte bezahlen. Es blieb unklar, wie viele Brillen aus der ersten Box verkauft wurden. Die Karte zeigte danach vorerst keinen neuen Aufenthaltsort des Automaten an.
Snapchat-Betreiber Snap hatte die Brille im September vorgestellt. Sie kann zehn Sekunden lange Videos aufnehmen. Das Gerät mit runden Gläsern solle nur eingeschränkt vertrieben werden, sagte Mitgründer und Chef Evan Spiegel damals dem "Wall Street Journal". Um ein Video aufzunehmen, muss man die Brille an der Seite antippen. Ein Licht zeige dann an, dass die Aufnahme läuft. Die Kamera nehme die Umgebung in einem Winkel von 115 Grad auf, und das Format der Videos sei rund. Die Clips werden per Bluetooth-Funk ans Smartphone übermittelt. Pläne für einen Verkauf außerhalb der USA wurden bisher nicht bekannt.
Wer wissen möchte, wie Spectacles-Aufnahmen aussehen, kann die ersten Aufnahmen auf Twitter ansehen. Sie sind besser als erwartet und zeigen auch das größte Problem mit solchen Brillen: Sie filmen heimlich und aufgenommende Menschen finden sich ungefragt im Internet wieder.
Quelle: ntv.de, kwe/dpa