Deutlicher Sieger, klarer Verlierer Wer hat das beste Mobilfunknetz?
29.11.2016, 12:06 Uhr
In Deutschland gibt es zwar viele Anbieter, aber nur die Wahl zwischen drei Mobilfunknetzen.
(Foto: imago/Westend61)
Das Fachmagazin "Connect" ermittelt, welcher Mobilfunkanbieter in Deutschland seinen Kunden das beste Netz für Sprache und Daten bietet. Es gibt einen sehr klaren Testsieger und einen deutlichen Verlierer.
Jedes Jahr führt "Connect" einen aufwändigen Test der deutschen Mobilfunknetze durch. Die Prüfteams des Fachmagazins legten rund 12.000 Kilometer zu Fuß oder im Auto zurück, um festzustellen, wie gut Kunden auf dem Land, in Städten oder unterwegs telefonieren können oder wie stark die Datenverbindungen sind.
Telekom und Vodafone stark bei Telefonie
Zunächst prüfte "Connect", welche Qualität die Netze bei der Sprachtelefonie haben. Sowohl bei den Tests im Auto als auch bei den Tests zu Fuß gewann hier die Deutsche Telekom in großen Städten klar die Einzelwertung, Vodafone schnitt fast genauso gut ab. Dagegen fiel O2 wegen der geringeren Erfolgsquoten, längerer Rufaufbauzeiten und der niedrigeren durchschnittlichen Sprachqualität deutlich ab. Auch bei den Fahrten durch kleinere Städte oder auf Verbindungsstraßen änderte sich an dieser Rangfolge nichts: Die Telekom lag vorn, Vodafone folgte mit vergleichsweise geringem Abstand. O2 liegt deutlicher zurück, wobei der Abstand zum Führungsduo auf den Straßen noch anwuchs. Trotzdem konnte sich O2 im Vergleich zum Vorjahr in der Sprachdisziplin insgesamt verbessern.
Weil Datenverbindungen inzwischen enorm wichtig sind, flossen die Testergebnisse beim mobilen Internet mit 60 Prozent stärker als die Telefonie in die Gesamtwertung ein. Hier ließ "Connect" Smartphones regelmäßig populäre Webseiten oder eine vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen erstellte Referenzseite aufrufen. Außerdem luden die Geräte 3 und 1 Megabyte große Dateien herunter und hoch. Um die maximale Leistungsfähigkeit der Netze zu ermitteln, wurde zusätzlich die Geschwindigkeit innerhalb einer 10-Sekunden-Periode beim Up- und Download großer Dateien bestimmt. Und schließlich testete "Connect" wie die Videoauflösung beim Abspielen von Youtube-Videos an die verfügbare Bandbreite angepasst wurde. Die Prüfer fuhren durch 17 Groß- und 26 Kleinstädte mit dem Auto und waren in sechs Städten zu Fuß unterwegs. Außerdem testeten sie die Internetqualität in Zügen.
Telekom klarer Daten-Primus, O2 mit Aussetzern
Auch in der Daten-Wertung erreichte die Telekom den ersten Platz. Vodafone, das sich laut "Connect" im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern konnte, folgt auf dem zweiten Platz. O2 landete wie bei der Sprachtelefonie abgeschlagen auf Rang 3. Tester konnten zu Fuß in Städten im Telekom-Netz beispielsweise 99,3 Prozent der Live-Webseiten abrufen, im Vodafone-Netz 98,5 Prozent. Im O2-Netz sank der Wert auf 91,3 Prozent.
Wer ein vernetztes Auto hat, fährt ebenfalls mit der Telekom am besten. Vor allem bei den Erfolgsquoten der Webseitenabrufe, Downloads und Uploads schnitt die Telekom klar besser als Vodafone ab. O2 zeigte in dieser Disziplin erneut die schlechteste Leistung.
Auch wer bei Bahnfahrten auf Internetverbndungen hofft, hat die größten Chancen im Telekom-Netz. Vodafone landete "auf einem guten zweiten Platz", O2 ist erneut Schlusslicht.
Mildernde Umstände für O2
Klares Test-Fazit: Die Deutsche Telekom hat mit deutlichem Abstand vor Vodafone zum sechsten Mal in Folge den Mobilfunknetz-Test von "Connect" gewonnen. Der Zweitplatzierte hat sich in beiden Disziplinen verbessern können, musste sich diesmal aber auch bei der Telefonie dem großen Konkurrenten geschlagen geben. Für O2 lassen die Prüfer mildernde Umstände gelten: Das schwache Abschneiden lasse sich zum Teil durch die "Verwerfungen" der Zusammenlegung mit dem E-Plus-Netz erklären. Immerhin: Bei der Telefonie hat sich O2 verbessert.
Quelle: ntv.de, kwe