Auch für iPhone 4S und iPad mini iOS 9 macht alte iPhones wieder flott
26.05.2015, 13:30 Uhr
iOS 9 soll auch auf dem iPhone 4S gut laufen.
(Foto: Apple)
Die nächste iOS-Version soll kaum neue Funktionen bringen, dafür aber stabiler und leistungsstärker werden und auch auf älteren Geräten gut laufen. Ganz ohne neue Features geht es aber auch bei iOS 9 nicht.
Wenn Apple Anfang Juni seine alljährliche Entwicklerkonferenz "WWDC" in San Francisco abhält, wird es auch eine neue Version seines mobilen Betriebssystems iOS vorstellen. Anstelle zahlreicher neuer Funktionen oder einer überarbeiteten Benutzeroberfläche soll der Fokus bei iOS 9 vor allem auf Leistungsverbesserungen und mehr Stabilität liegen. Das kommt Besitzern älterer Geräte zugute. Auch das Desktop-System OS X 10.11 soll stabiler und leistungsfähiger werden. Doch ganz ohne sichtbare Neuerungen lässt Apple seine Nutzer nicht stehen.
Laut einem Bericht von "9to5Mac" stand bei der Entwicklung von iOS 9 (Codename "Monarch") und Mac OS X 10.11 (Codename "Gala") die Qualitätssicherung im Vordergrund. Vor der Integration neuer Features sollte zuerst sichergestellt sein, dass eine Kernversion der Systeme auch auf älteren Geräten stabil läuft. Neue Funktionen könnten dann schrittweise hinzugefügt werden, im Einzelfall nur für neuere Geräte mit leistungsstärkerer Hardware.
Neue Software für alte Geräte
Dafür soll iOS 9 laut der für gewöhnlich verlässlichen Quellen von "9to5Mac" selbst auf Geräten mit dem in die Jahre gekommenen A5-Prozessor laufen - dazu gehören das erste iPad mini sowie das iPhone 4S. Vergangene Updates für iOS hatten ältere Geräte oft in die Knie gezwungen und an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit gebracht.
Optisch soll sich die neue Software vor allem durch die verwendete Schriftart von den Vorgängerversionen unterscheiden – iOS 9 und OS X 10.11 bekommen den für die Apple Watch entwickelten Font "San Francisco". Außerdem soll es neue "Home"-App für die Kontrolle von Geräten geben, die Apples Schnittstelle Homekit für vernetzte Geräte im Haushalt nutzen. Auf der Liste möglicher neuer Funktionen steht auch eine Split-Screen-Ansicht für iPads sowie Routenplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln für die Karten-App.
Mehr Sicherheit
Sowohl für OS X als auch für iOS soll Apple zudem an einem neuen Sicherheitssystem namens "Rootless" arbeiten, das besseren Schutz vor Schadsoftware bieten, die Arbeit mit Erweiterungen sicherer machen und sensible Daten besser schützen soll. Dafür könnte bei Geräten mit Rootless das Dateisystem allerdings auch schwerer per "Jailbreak" zu öffnen sein. Für die schnellere und sicherere Synchronisation von Daten aus Apps wie Notizen, Mail, Erinnerungen oder Kalender soll Apple laut dem Bericht künftig anstelle traditioneller IMAP-Server auf seinen Cloud-Dienst iCloud Drive setzen. Ein Verfahren für mehr Sicherheit bei der Verbindung mit WLAN-Netzen namens "Trusted Wifi" ist ebenfalls im Gespräch, könnte sich aber noch verzögern.
Bereits im Februar hatte "9to5Mac" berichtet, dass Apple iOS 9 vor allem stabiler und zuverlässiger machen wolle. Damals war jedoch noch offen, ob auch Geräte wie das iPhone 5c, das erste iPad mini oder die fünfte iPod-Touch-Generation das Update bekommen würden.
Quelle: ntv.de, jwa