Abgeordnetenhauswahl Berlin

Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat die gerichtlich angeordnete Wiederholung der Stimmabgabe zu neuen Mehrheitsverhältnissen geführt: Die CDU gewinnt am 12. Februar 2023 die Wahl mit deutlichem Vorsprung vor SPD und Grünen. Die von zahlreichen Pannen geprägte Wahl im September 2021 musste komplett wiederholt werden. Damals hatten die Sozialdemokraten mit ihrer Spitzenkandidatin Franziska Giffey vor Grünen und CDU die Wahl gewonnen.

Rein in die Urne: Mit dem richtigen Stimmzettel, versteht sich.

picture alliance / Ulrich Baumgarten

8bb2a726c2ba8104afc7e21f33dd1c06.jpg
14.02.2023 13:58

Schlamperei im Bezirksamt Bei Berlin-Wahl wurden 450 Stimmen nicht mitgezählt

Bei der Berlin-Wahl gab es doch einen möglicherweise gewichtigen Fehler: Wahlbriefe erreichten zwar das Bezirksamt, wurden aber nicht ans Wahlamt weitergeleitet und somit nicht mitgezählt. Es handelt sich um 450 Stimmen - bei einem Abstand von 105 Stimmen zwischen SPD und Grünen könnte das ins Gewicht fallen.

395236865.jpg
13.02.2023 20:59

Giffey offen für CDU-Bündnis Berliner SPD tendiert zu Rot-Grün-Rot

Die Berliner CDU verschickt an Sozialdemokraten und Grüne Einladungen zu Sondierungsgesprächen. Der SPD-Landesvorstand steht Verhandlungen mit der Union zwar offen gegenüber. Allerdings habe er andere Favoriten, falls er sich wieder an der Regierung beteilige, sagt die Vorsitzende Giffey. Sie selbst hegt offenbar Sympathien für eine Große Koalition.

imago0202280506h.jpg
13.02.2023 11:48

CDU fordert Anstand in Berlin Selbst Verlierer dürfen regieren

Die CDU triumphiert in Berlin und erhebt den Anspruch, deshalb den künftigen Regierenden Bürgermeister zu stellen. Doch Rot-Grün-Rot könnte trotz des erlittenen Wahldebakels weiter regieren. Unanständig ist das nicht. Ein Kommentar von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen