Ägypten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ägypten

Husni Mubarak bleibt weiter NDP-Chef - die Führungsriege geht.
05.02.2011 20:32

Mubaraks Machtbasis bröckelt Die Führungsriege geht - der Chef bleibt

Allmählich zerfällt das Herrschaftssystem von Ägyptens Präsident Mubarak: Am zwölften Tag der Massenproteste tritt der größte Teil der Parteiführung zurück. Mubarak selbst hält entgegen vorangegangener Meldungen aber weiter an seinem Posten als Parteivorsitzender fest. Hinter den Kulissen werden indes Szenarien für ein Ende der Ära Mubarak entworfen. Dabei spielt angeblich auch Deutschland eine Rolle.

Die Demonstranten verharren weiter auf dem Tarir-Platz.
05.02.2011 19:50

USA und Europa gegen schnelle Ablösung Mubarak spielt zentrale Rolle

Die USA und Europa müssen sich diplomatisch winden. Ja, Ägypten müsse sich reformieren - doch den Weg vorschreiben dürfe man dem Land nicht. Auch wenn die Massen den Rücktritt Mubaraks fordern, noch akzeptiert der Westen den Präsidenten als wichtigen Spieler im Machtpoker.

Suleiman wird seit längerer Zeit als möglicher Nachfolger von Mubarak gehandelt.
05.02.2011 17:58

Neuer Machtpol in Ägypten? Omar Suleiman im Porträt

Ex-Geheimdienstchef Omar Suleiman gilt seit langem als der starke Mann hinter dem ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak. Nach Jahrzehnten im Dienst des Regimes scheint nun in der Krise alles auf ihn zuzulaufen.

Derzeit steht eine Schließung des Suez-Kanals nicht auf der Tagesordnung.
05.02.2011 16:34

Suez-Sperre könnte Preis verdoppeln Venezuela warnt vor Ölpreisrally

Die Unruhen in Ägypten könnten sich noch weitaus dramatischer auf den Ölpreis auswirken als bislang absehbar. Sollte der Suez-Kanal als Versorgungsweg ausfallen, wäre aus Sicht von Venezuelas Ölminister Ramirez ein Preis je Faß von 200 Dollar denkbar. Ökonomen rätseln derweil über die Folgen des Preisanstiegs für die deutsche Konjunktur.

05.02.2011 14:44

Mubarak nach Deutschland? Merkel versucht Ägypter zu bremsen

Bundeskanzlerin Merkel ist vorsichtig in der Ägypten-Frage. Sie wolle nicht, dass dort hastig und zu schnell agiert werde. Überstürzte Wahlen seien ungünstig. Auf dem Tahrir-Platz harren Tausende weiter aus - unter zunehmend schlechten Bedingungen. Und hinter den Kulissen kursiert das Gerücht, Präsident Mubarak könnte nach Deutschland abgeschoben werden.

2uvr0414.jpg7947563606885949227.jpg
05.02.2011 13:10

Dax-Vorschau Ägypten könnte Kursfreude trüben

Der Unruhe-Herd Ägypten dürfte in der neuen Woche die Anlageentscheidungen am deutschen Aktienmarkt bestimmen. Entspannt sich die Lage, stehen dem Dax nach Einschätzung von Börsianern alle Türen für eine Fortsetzung des Kletterkurses offen.

Ein Feuer nach dem Anschlag auf die Erdgas-Anlage.
05.02.2011 07:30

Anschlag auf Erdgas-Anlage Regimegegner in Kairo harren aus

Auch am 12. Tag gehen die Proteste in Ägypten gegen Staatspräsident Mubarak weiter. Tausende Menschen strömen wieder zum zentralen Tahrir-Platz in Kairo. Unbekannte verüben indes einen Anschlag auf eine Gaspipeline. US-Präsident Obama fordert Mubarak auf, auf die Demonstranten zu hören.

04.02.2011 22:40

Arbeitsmarkt hilft doch Grün ins US-Wochenende

Gemischte Signale vom US-Arbeitsmarkt und die weiter angespannte Lage in Ägypten beschäftigen die Anleger an der Wall Street auch zum Wochenschluss. Dennoch: Am Ende schließen die US-Börsen mit Gewinnen, wenn auch nur leichten.

Der elfte Tag der Proteste: Demonstranten in Kairo auf dem Tahrir-Platz.
04.02.2011 21:45

Gefährliche Lage in der ägyptischen Hauptstadt Tausende Menschen trotzen Ausgangssperre

Die Welt schaut auf Ägypten. Tausende Demonstranten drängen sich im Zentrum Kairos und fordern den Abgang von Präsident Mubarak. Die USA geben zu, dass sie von den Protesten überrascht wurden - feilen im Hintergrund aber an einer Übergangsregierung. Und damit auch am Stuhl des Staatschefs. Die EU fordert indes geschlossen: "Der Übergang muss jetzt beginnen."

04.02.2011 20:15

Goldpreis sinkt, Kupferpreis steigt Ölpreis kommt zurück

Der Kupferpreis bleibt auf Rekordkurs. Insgesamt beruhigen sich laut Händlern die Rohstoffmärkte zum Wochenschluss etwas. Vor allem der Ölpreis fällt, nachdem an den Vortagen die Unruhen in Ägypten, ein Zyklon bei Australien und extremes Winterwetter in den USA für Schlagzeilen gesorgt hatten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen