Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

Laut eigener Aussage berühren die Vorwürfe den Cavaliere überhaupt nicht - was ihn nicht davon abhält, lautstark über die "Angriffe der Linken" zu wettern.
16.01.2011 15:14

Ermittlungen gegen den Cavaliere Berlusconi hielt sich wohl Harem

Italiens Ministerpräsident müht sich, die jüngsten Anschuldigungen über seinen Umgang mit einem minderjährigen Callgirl als "Dreck" abzutun. Doch wenn stimmt, was italienische Medien von den Ermittlungen gegen den Cavaliere erfahren haben wollen, nimmt die Affäre eine neue Dimension an: Berlusconi soll über einen privaten Harem verfügt haben.

2vlt4443.jpg889065050543962051.jpg
16.01.2011 13:07

Agrarministerin "mehr als peinlich" Aigner vergrätzt Länder-Kollegen

Die Offensive von Landwirtschaftsministerin Aigner im Dioxin-Skandal kommt in Hannover überhaupt nicht gut an. Wegen angeblich vorenthaltener Informationen forderte sie Ministerpräsident McAllister per Ultimatum zu personellen Konsequenzen auf - was dieser schlicht ignoriert. Niedersachsens Agrarminister Sander findet deutliche Worte.

Aigner legte einen Zehn-Punkte-Plan vor.
14.01.2011 14:30

Gift-Skandal Aigner legt den Schalter um

Nach Tagen der Kritik geht Landwirtschaftsministerin Aigner in die Offensive. Ihr Zehn-Punkte-Plan sieht schärfere Kontrollen im Lebensmittelbereich vor. Die Kanzlerin kann sich mit den Maßnahmen offenbar besänftigen. Die Opposition ist weiter ungehalten und wirft ihr "Ideenklau" vor.

Aigner kam mit viel Schwung in die Pressekonferenz.
14.01.2011 11:22

"Dieser Fall hat Konsequenzen" Aigner wehrt sich nach Kräften

Landwirtschaftsministerin Aigner geht nach Tagen der Kritk mit einer doppelten Kampfansage an die Öffentlichkeit. Weiteren Lebensmittel-Skandalen will sie mit einem Zehn-Punkte-Plan vorbeugen, der schärfere Standards für Kontrollen vorsieht. Ihren Gegnern präsentiert sie sich als knallharte Krisenmanagerin.

Die Ministerin macht vor, wie es geht: Handverlesenes Futter, liebevoll gereicht.
14.01.2011 07:33

"Ankündigungsministerin" wird konkret Aigner stellt Aktionsplan vor

Seit Tagen steht Landwirtschaftsministerin Aigner wegen ihres Krisenmanagements im Dioxin-Skandal schwer unter Beschuss. Nun geht die CSU-Politikerin in die Offensive und präsentiert Maßnahmen, mit denen die Lebensmittelsicherheit verbessert werden soll. Von ihrem Mantra der Verantwortlichkeit der Länder rückt sie aber offenbar nicht ab.

Rinder_Schweine_Kühe.jpg
13.01.2011 18:09

Niedersachsen im Dioxin-Skandal Agrarministerium ohne Führung

Der Dioxin-Skandal erschüttert die Landwirtschaft - und Niedersachsen steht ohne Agrarminister dar. Weil nach einem Rücktritt der neue Ressortchef erst kommende Woche antritt, laviert das Schweine- und Geflügelland Nummer eins ohne klare Führung durch die Krise.

Jetzt wird ermittelt, ob die Firma Harles und Jentzsch vorsätzlich belastete Futtermittelfette in Umlauf gebracht hat.
13.01.2011 11:22

Haftung im Dioxin-Skandal Endstation Insolvenz

Für die Bauern sieht es im Dioxin-Skandal schlecht aus. Wer für ihren Schaden verantwortlich ist, scheint relativ klar zu sein. Doch dieser wird allenfalls für einen Bruchteil der Unkosten der Bauern aufkommen können.

Mehrere hundert Tiere müssen nun wahrscheinlich getötet werden.
11.01.2011 22:07

Dioxin-Skandal weitet sich aus Erst die Eier, jetzt die Schweine

Neue Hiobsbotschaften im Dioxin-Skandal: Nicht nur Eier und Hühnerfleisch sind betroffen, auch Schweinefleisch wurde mit giftigem Futter verseucht. Bislang ist nur ein Hof betroffen, doch weitere Betriebe könnten folgen. Zudem gelangten in Niedersachsen Eier aus einem vorsorglich gesperrten Hof in den Handel. Verunsicherte Verbraucher kaufen die Bio-Regale leer.

Auch in der neuen Dopingaffäre geht es wie schon 2006 um verbotene Bluttransfusionen.
11.01.2011 19:56

Spanische Doping-Affäre Verdächtiger tot aufgefunden

Der Spanier Alberto León soll in die beiden großen Dopingskandale des spanischen Sports verwickelt gewesen sein. Der Mountainbiker stand im Verdacht, dem Arzt Eufemiano Fuentes assistiert zu haben. Nun hat sich der 37-Jährige offenbar das Leben genommen.

Futuristische Elektro-Konzepte: "Renault ist Opfer eines Wirtschaftsspionagekriegs."
11.01.2011 17:55

Spionageaffäre bei Renault China empört sich offiziell

Der Verdacht auf Industriespionage bei dem französischen Autobauer Renault schlägt international hohe Wellen: Die Affäre hat das Zeug dazu, sich zu einer Belastung der ohnehin schon schwierigen Beziehungen zwischen Paris und Peking auszuweiten. Ein beschuldigter Renault-Mitarbeiter zeigt sich überrascht. Die französische Regierung rudert vorsichtshalber zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen