Angebliche Aggression Kiews Lukaschenko verlegt Truppen an die GrenzeAlexander Lukaschenko ist Handlanger der ersten Stunde, wenn es um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine geht. Jetzt stationiert der belarussische Diktator Truppenverbände an der Grenze - "so wie es im Kriegsfall der Fall wäre". Vorausgegangen soll eine Provokation Kiews sein.18.08.2024
30 Gefangene freigelassen Von inhaftierten Belarus-Politikern fehlt jedes LebenszeichenNach einer Amnestie im Juli lässt der belarussische Diktator Lukaschenko wieder eine Gruppe politischer Häftlinge frei. Mehr als 1400 bleiben aber weiter hinter Gittern. Von den bekanntesten von ihnen fehlt seit mehr als 18 Monaten jedes Lebenszeichen. Angehörige wissen nicht einmal, ob sie noch am Leben sind. 16.08.2024Von Uladzimir Zhyhachou
Reaktion auf Offensive in Kursk Ukraine nimmt keinen belarussischen Aufmarsch wahrDer ukrainische Vorstoß in Kursk ist der bisher größte auf russisches Territorium seit Beginn des Kriegs im Februar 2022. Auch der engste russische Verbündete Belarus reagiert überrascht und kündigt an, Panzer an die ukrainische Grenze zu verlegen. Oder etwa doch nicht?12.08.2024
Bereit für jede "Provokation" Minsk: Verlegen Panzer an Ukraine-GrenzeLukaschenko behauptet, dass ukrainische Flugobjekte über Belarus abgeschossen wurden. Anschließend kündigt er an, mehr Soldaten, Raketen und Raketenwerfer in die Grenzregion zu schicken. Nun geht Belarus einen Schritt weiter.11.08.2024
Säbelrasseln aus Minsk Belarus verlegt Soldaten und Raketen an die Ukraine-GrenzeDie Kämpfe in der Region Kursk bringen Moskau zunehmend in Bedrängnis. Der belarussische Diktator Lukaschenko spricht gleichzeitig von angeblich abgeschossenen ukrainischen Drohnen - und schickt Truppen ins Grenzgebiet. Der Kreml könnte Belarus "in den Ofen seines Krieges werfen", befürchtet Osteuropa-Experte Friedman. 10.08.2024
Rico Krieger begnadigt Lukaschenko hebt Todesurteil gegen Deutschen aufDer Deutsche Rico Krieger wird in Belarus zum Tode verurteilt. Nun begnadigt ihn Präsident Lukaschenko. Zuvor hatte es Berichte gegeben, dass der Anwalt des Verurteilten sowie mehrere Beamte zu einem Gespräch mit dem Präsidenten zusammengekommen sind.30.07.2024
"Es ist unerträglich" Baerbock kritisiert Belarus für Umgang mit TodeskandidatenIn Belarus wird ein Deutscher wegen angeblichem Terrorismus zum Tode verurteilt. Das Staatsfernsehen führt ihn nun vor und will so wohl zu einem Gefangenenaustausch drängen. Für die Bundesregierung ist das ein Grund zur Sorge. Außenministerin Baerbock findet klare Worte.26.07.2024
Will Minsk Gefangenenaustausch? Belarussisches Staatsfernsehen führt Deutschen in Video vorEinen Monat nach dem Todesurteil gegen einen Deutschen in Belarus strahlt das Staatsfernsehen ein Video des Mannes aus. Der 30-Jährige fleht um Gnade und wirft der deutschen Regierung Untätigkeit vor. Offenbar will Minsk damit Berlin zum Verhandeln drängen.26.07.2024
Zeichen der Entspannung Lukaschenko kündigt Truppenreduzierung an Ukraine-Grenze anVor wenigen Wochen stockt Belarus seine Truppen an der Grenze zur Ukraine auf. Minsk begründet den Schritt mit angeblichen Provokationen aus Kiew. Nun sendet Lukaschenko Zeichen der Entspannung. 13.07.2024
Wohl auch kranke Polithäftlinge Lukaschenko lässt Tausende Gefangene freiBelarus' Machthaber Lukaschenko unterdrückt seine eigene Bevölkerung, Andersdenkende werden weggesperrt. Jetzt sollen Tausende Inhaftierte freikommen. Auch die mögliche Begnadigung erkrankter politischer Gefangener kündigt Lukaschenko an. Grund ist der 80. Jahrestag der Befreiung der Hauptstadt Minsk.03.07.2024