Arbeitgeber

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitgeber

Innenminister de Maiziere (l.) und Verdi-Chef Bsirske unterzeichnen den Tarifvertrag.
28.02.2010 09:15

Schlichterspruch angenommen Einigung im öffentlichen Dienst

Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes schließen ihre Tarifverhandlungen erfolgreich ab und übernehmen den Schlichterspruch. Der Vertrag sieht nach Arbeitgeberangaben schrittweise 2,3 Prozent mehr Gehalt vor. Verdi spricht von 3,5 Prozent mehr Geld.

Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) gibt in Potsdam ein Statement.
27.02.2010 19:50

Kreise: Schlichterspruch angenommen Einigung in öffentlichen Dienst

Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes können offensichtlich ihre Tarifverhandlungen erfolgreich abschließen. Man habe sich auf die Übernahme des Schlichterspruchs geeinigt, heißt es aus Verhandlungskreisen in Potsdam. Details sind noch unbekannt.

Die Suche nach einer Einigung für die rund 700.000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie NRW läuft auf Hochtouren.
18.02.2010 08:48

Beschäftigungspakt und mehr Geld Einigung bei Metall-Tarifrunde

Die Tarifparteien erzielen für die Metallbranche in Nordrhein-Westfalen einen Abschluss. Arbeitgeber und Gewerkschaften einigen sich nach zähen aber zügigen Verhandlungen auf einen Tarifvertrag, der Stellen und Gehälter über die Krise hinweg sichern soll. Der Abschluss gilt für alle 3,4 Millionen Beschäftigten der Metallbranche.

Die fünfmalige Olympiasiegerin will auch in Vancouver an den Start gehen.
15.02.2010 15:11

Mit aller Macht zu Olympia Pechstein klagt wieder

Sie versucht es immer wieder. Nun stellt die wegen Dopings gesperrte Eisschnellläuferin Claudia Pechstein einen Eilantrag beim Ad-hoc-Gericht des Sportgerichtshofes CAS, um doch noch ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen zu erzwingen. Die Bundespolizei, ihr Arbeitgeber, will derweil in Kürze ein Disziplinarverfahren gegen Pechstein eröffnen.

Frank Bsirske
10.02.2010 18:04

Öffentlicher Dienst Wieder kein Angebot

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes legen die Arbeitgeber auch zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde kein Angebot vor. Zugleich betonen sie aber den Willen zu einer raschen Einigung.

Bsirske sprach vor 14.000 Demonstranten in Hannover.
08.02.2010 17:36

Warnstreiks im öffentlichen Dienst Verdi verteidigt Forderungen

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat Verdi-Chef Bsirske die Arbeitgeber zum Einlenken aufgefordert – und die Regierung zugleich angegriffen. "Lohnerhöhungen für die rund zwei Millionen Beschäftigten kurbeln die Wirtschaft besser an, als Steuergeschenke für Hoteliers und reiche Erben", so der Gewerkschaftschef.

05.02.2010 08:36

Änderungskündigung Was Arbeitnehmer tun können

In Krisenzeiten ist die Änderungskündigung oft das vorletzte Mittel. Arbeitgeber nutzen sie, um den Lohn zu senken. Dieser Schritt ist in vielen Fällen zulässig - Arbeitnehmern bleiben aber mehrere Optionen.

2p2d2823.jpg4220246052016564003.jpg
03.02.2010 22:20

Auch Flugverkehr betroffen Warnstreiks gehen weiter

Tausende Beschäftigte bei Bund und Kommunen verstärken mit einem Warnstreik den Druck auf die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. Betroffen sind Krankenhäuser, Kitas und die Müllabfuhr. Am Donnerstag wird der Ausstand weitergeführt. Auf den Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf könnte es zu Behinderungen kommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen