Arbeitslose

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslose

Im Geronto-Psychiatrischen Wohnbereich der DRK-Seniorenwohnanlage in Rostock-Evershagen.
07.12.2010 11:53

Gute Ausbildung, toller Job Pflegen soll cool werden

Zehntausende unbesetzte Stellen in Pflegeeinrichtungen, immer mehr Ältere und Demente - gegen die Missstände bei der Pflege wollen Politik und Spitzenvertreter der Branche nun Abhilfe schaffen. Unter anderem sollen weiter Arbeitslose zu Pflegekräften umgeschult werden.

Obama hat es schwer mit Freund und Feind.
07.12.2010 07:17

Republikanische Klientel Obama kommt Reichen entgegen

Nach mühsamen Verhandlungen mit den erstarkten Republikanern schlägt US-Präsident Obama einen Kompromiss vor, der Steuervergünstigungen auch für reiche Bürger vorsieht. Im Gegenzug erhalten Arbeitslose länger Unterstützung. Der Kompromiss benötigt die Zustimmung von Demokraten und Republikanern gleichermaßen. Dies ist aber ungewiss.

30.11.2010 10:15

2,931 Millionen Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter und bleibt auch im November unter der 3-Millionen-Marke. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 284.000 weniger Arbeitslose, die Quote liegt bei 7 Prozent. Arbeitsagentur-Chef Weise macht den Aufschwung für die guten Zahlen verantwortlich. 2011 könnte die Arbeitslosenzahl auf bis zu 2,7 Millionen sinken.

Kein großer Optimismus hinter den dicken Mauern des Fed-Gebäudes in Washington.
23.11.2010 21:37

Korrekturen nach unten Fed erwog radikalere Schritte

Die US-Notenbank sieht die Wirtschaftsentwicklung in den Vereinigten Staaten für 2011 gar nicht rosig. Große Sorgen bereitet der Fed der Arbeitsmarkt. Die Notenbanker diskutierten deshalb sogar eine noch lockerere Geldpolitik. Die Fed erwartet eine Normalisierung von Wachstumsraten, Arbeitslosigkeit und Inflation in fünf bis sechs Jahren.

In strukturschwachen Gebieten sind die Netznutzungsentgelte höher, das merkt man am Strompreis.
22.11.2010 12:22

Teurer Strom Hartz-IV-Empfänger zahlen drauf

Die Stromkosten sind eigentlich im Hartz-IV-Regelsatz abgegolten. 29 Euro sind dafür angesetzt. Das reicht den meisten Stromkunden inzwischen aber nicht mehr aus. Vor allem im Osten müssen viele Arbeitslosen drauflegen.

China, Russland oder Südkorea schielen auf die mongolischen Bodenschätze.
21.11.2010 17:22

Gigantischer Rohstoffreichtum Mongolen profitieren kaum

Die Mongolei ist reich an Bodenschätzen. Aber seine Bevölkerung ist bettelarm. Von der Ausbeutung der Bodenschätze in ihrem Land haben die Mongolen ziemlich wenig. Schlimmer noch: Inflation und Arbeitslosigkeit machen ihnen das Leben noch schwerer.

Ben Bernanke verteidigt die Fed-Politik des billigen Geldes.
19.11.2010 14:55

Arbeitslose fest im Blick Bernanke kontert Kritik

Kritik ist reichlich auf auf Ben Bernanke herabgeprasselt. Dennoch verteidigt der US-Notenbankchef die lockere Geldpolitik seines Instituts. Er verweist auf die hohe Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten, die mit aller Entschiedenheit bekämpft werden müsse. Viele Länder befürchten, dass die Fed-Politik zur Aufwertung ihrer Währungen führt und somit ihre Exporte belastet.

Gegen die "soziale Kälte" der Bundesregierung wird in Hannover protestiert.
13.11.2010 08:20

Regierung feiert "enormen Erfolg" Mehr Ältere verlieren den Job

Ein Jahr vor dem Einstieg in die Rente mit 67 werden offenbar mehr Ältere arbeitslos als behauptet. Laut Statistiken der Bundesagentur für Arbeit hat sich das Risiko, kurz vor Eintritt in den Ruhestand den Job zu verlieren, in den vergangenen drei Jahren stark erhöht. Die Regierung dagegen sieht die Entwicklung "enorm" positiv: Die Beschäftigungsquote der 60- bis 64-Jährigen habe sich verdoppelt - und die Rente mit 67 kann kommen.

Nicht mal mehr Ersatzkeeper: Michael Rensing ist seit dem Sommer vereinslos.
09.11.2010 12:24

Kein Wechsel nach England Rensing sagt Leicester ab

Einst galt Michael Rensing als größtes deutsches Torwarttalent und legitimer Nachfolger von Oliver Kahn, beim FC Bayern München und in der Fußball-Nationalmannschaft. Inzwischen ist er seit vier Monaten arbeitslos. Zu Leicester City nach England will er trotzdem nicht wechseln. Das komme "momentan nicht in Frage".

Sicheres Zeichen für den Aufschwung: An der Berliner Siegessäule ist das Blattgold der Viktoria erneuert worden.
05.11.2010 11:19

Regierung legt sich fest 2,5 Millionen Arbeitslose als Ziel

Die Erfolgsmeldungen vom wirtschaftlichen Aufschwung überschlagen sich: Die Steuereinnahmen steigen stärker als erwartet, Krankenkassen und Arbeitsämter benötigen immer weniger staatliche Hilfe und die Zahl der Arbeitslosen geht zusehends zurück. Jetzt gibt die Bundesregierung ein neues Ziel aus, nämlich eine Arbeitslosenquote von unter 5 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen