Arbeitsmarkt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitsmarkt

08.08.2013 17:33

"In der Pole-Position" Euro kratzt an der 1,34

Die jüngsten Entwicklungen auf dem US-Arbeitsmarkt zeichnen das Bild einer sich langsam, aber stetig erholenden Volkswirtschaft. Ungeachtet dessen gewinnt die europäische Gemeinschaftswährung immer weiter an Stärke.

Die Chefeinkäufer signalisieren eine Rückkehr des Wachstums.
05.08.2013 11:56

Eurozone kommt in Tritt Dienstleister nähern sich Wachstumsgrenze

Die Wirtschaft der Eurozone findet langsam zurück in die Spur. Der Einkaufsmanagerindex kratzt wieder an der Wachstumsschwelle. Selbst aus den südeuropäischen Staaten kommen ermutigende Signale - auch wenn sich die Entwicklung vorläufig nicht auf den Arbeitsmarkt durchschlagen wird. Gut läuft es auch für Deutschland - und noch besser für Großbritannien.

"Greenback" im Bündel: In einer Bank in Seoul liegen sauber sortierte Hunderter zur Ausgabe bereit.
05.08.2013 07:09

Echos aus dem US-Arbeitsmarkt Euro drückt nach oben

Die neue Woche beginnt an den Devisenmärkten in einer undeutlichen Stimmungslage. Nach dem schwachen Job Report aus den USA wägen Währungsstrategen ihre Chancen ab. Der Euro steht kurz vor einer markanten Kursschwelle.

Der Druck lässt nur langsam nach: Arbeitssuchende in Madrid.
02.08.2013 18:25

Tourismus belebt spanischen Arbeitsmarkt IWF treibt Madrid an

Von der iberischen Halbinsel kommen freundliche Signale. Im Juli zählt das Arbeitsministerium in Madrid erneut weniger Anträge auf Arbeitslosenhilfe. Allerdings profitiert das beliebte Urlaubsland von der Ferienzeit in Europa. Trotz der Aufhellung mahnt der IWF dringend zu weiteren Reformen - und zeichnet ein eher düsteres Bild.

Dunkle Wolken über dem Kali-Abraumberg im osthessischen Philippsthal (Landkreis Hersfeld-Rotenburg).
02.08.2013 18:01

Schnäppchenjagd bei K+S US-Jobbericht bremst Dax aus

Nach schwachen Arbeitsmarktzahlen aus den USA ist am deutschen Arbeitsmarkt nichts mehr zu holen - Börsianer hatten sich mehr versprochen. Die Frage ist, welche Konsequenzen die Fed daraus zieht. Dramatisch ist die Entwicklung bei K+S. Hier kocht die Gerüchteküche über. Glücksrittern juckt es in den Fingern.

02.08.2013 11:30

Konjunkturdaten treiben Goldpreis Ölpreis gibt nach

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den US treffen die Anleger unvorbereitet. Entgegen den Erwartungen werden weniger neue Stellen auf dem Arbeitsmarkt geschaffen. Die Konjunktur erholt sich also langsamer und das Geld bleibt etwas länger billig.

Montage bei General Motors.
31.07.2013 16:35

BIP-Wachstum überrascht US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die größte Volkswirtschaft der Welt kommt auf Touren: Die Konjunktur legt stärker zu als von Analysten vorhergesagt - ein wichtiger Fakt vor dem Zinsbeschluss der US-Notenbank Fed. Denn damit rückt die Frage nach dem Ende der Anleihenkäufe stärker in den Fokus. Auch vom Arbeitsmarkt kommen gute Signale.

38456287.jpg
31.07.2013 07:49

Rätselhafter Arbeitsmarkt Was bedeutet "saisonbereinigt?"

Werden die aktuellen Daten vom Arbeitsmarkt gemeldet, kreist die Statistik um zwei Begriffe: die saisonbereinigten und die unbereinigten Zahlen. Warum machen sich die Statistiker die Mühe, zwei Quoten zu präsentieren? Aus guten Gründen.

Bundesfinanzminister Schäuble geht von einer niedrigeren Neuverschuldung als geplant aus.
28.07.2013 07:54

FDP isoliert sich mit Soli-Plan Schäuble sieht geringere Neuverschuldung

Der stabile Arbeitsmarkt sorgt im ersten Halbjahr für höhere Steuereinnahmen bei Bund und Ländern. Das freut Bundesfinanzminister Schäuble, der nun von geringerer Neuverschuldung ausgeht. Steuerentlastungen seien aber nicht vorgesehen. Dies gelte auch für den Solidaritätszuschlag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen