Arbeitsmarkt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitsmarkt

Ben Bernanke schaut besonders auf die Entwicklung am US-Arbeitsmarkt.
20.06.2013 08:36

Zeitplan für geldpolitische Wende US-Notenbank wird konkreter

Bei der US-Notenbank denkt man nun laut über eine Abkehr von der Politik des billigen Geldes nach. Ihr Chef Bernanke bringt als möglichen Termin die Mitte des kommenden Jahres ins Gespräch. Allerdings müsse sich noch der US-Arbeitsmarkt besser entwickeln. Als Richtwert für eine Zinswende gilt eine Arbeitslosenquote von 6,5 Prozent.

Ein Appell, der Anleger verunsichert und Händler ungerührt lässt: Esther George ruft die Fed zum Ausstieg auf.
04.06.2013 23:06

Unter der Knute des Fed-Ausstiegs US-Börsen schließen im Minus

Diesmal werfen die monatlichen Konjunktursignale aus dem US-Arbeitsmarkt ungewöhnlich dunkle Schatten voraus: An der New Yorker Wall Street erhoffen sich Anleger Hinweise auf das weitere Vorgehen der Währungshüter um Fed-Chef Bernanke. Die Nervosität wächst.

39775951.jpg
29.05.2013 10:25

Mehr Arbeitslose als im Mai 2012 Frühjahrsschub hat wenig Bums

Für gewöhnlich erholt sich der Arbeitsmarkt in den Frühlingsmonaten. Das ist auch in diesem Jahr der Fall. Allerdings bleibt die Belebung im Mai hinter den Erwartungen zurück. Und auch ein Blick auf die Entwicklung im Vorjahreszeitraum zeigt: Der Aufwind ist dieses Mal nicht mehr als ein laues Lüftchen.

16.05.2013 20:21

Ermittlungen wegen Bestechung Wal-Mart-Zahlen belasten Aktie

Der US-Einzelhandel macht rund 30 Prozent der privaten Konsumausgaben aus, die wiederum für 70 Prozent der US-Wirtschaftsleistung stehen. Im 1. Quartal gaben die US-Verbraucher 3,2 Prozent mehr aus, vor allem wegen der besseren Lage am Arbeitsmarkt. Der Einzelhändler Wal-Mart konnte davon noch nicht profitieren.

Historischer Moment für Marktberichterstatter: Am Morgen durchbricht der Dollar in Tokio die symbolische 100-Yen-Level.
10.05.2013 17:31

Japan klopft den Yen weich Euro rauscht abwärts

An den Devisenmärkten reichen derzeit kleinere Impulse, um größere Bewegungen auszulösen. Mit der Freude über den US-Arbeitsmarkt zieht der Dollar kräftig an, der Euro sackt am Nachmittag steil nach unten. Die japanische Währung verliert immer weiter an Stärke.

09.05.2013 13:40

"Größter Profiteur der Konjunkturdaten" Euro zickt wieder

Die überraschend guten Daten der deutschen Industrieproduktion wirken beim Euro nicht mehr nach. Die Gemeinschaftswährung war nach deren Veröffentlichung deutlich gestiegen. Damit ist es erst einmal vorbei. Nun muss ein neuer Impuls her. Der US-Arbeitsmarkt könnte ihn liefern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen