Atommüll

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atommüll

09.04.2010 18:50

Zehn offene Fragen "Ich will kein halbtotes Wrack sein"

Sie hat es weit gebracht in ihrer politischen Karriere, doch die Probleme wachsen stets nach. Merkel muss sich um CDU, Atommüll und das Klima kümmern. Auch einen Nachfolger braucht sie noch, damit sie würdig von der Bühne treten kann. Till Schwarze

16966140.jpg
15.01.2010 20:13

Asse schließt "Ignoranz und Schlamperei"

Auch wenn Röttgen jetzt richtig handelt, der Schaden ist bereits unermesslich. Asse ist marode, die Enlagerungsfrage nicht geklärt und der Atommüll verschlingt weiterhin Milliarden.

Mit einer Filmanimation verdeutlicht BfS-Präsident König das Rückholungskonzept der Asse.
15.01.2010 16:40

Es kann noch schlimmer kommen Auch Plutonium in der Asse

Neben dem Abfall aus dem Betrieb von Atomkraftwerken sollen 28 Kilogramm hochgiftiges Plutonium sowie Arsen, Blei, Pflanzenschutzmittel und sogar Tierkadaver in der maroden Asse stecken. Das Bundesamt für Strahlenschutz schließt nicht aus, dass nach Öffnung der Kammern neu über den Umgang mit dem Atommüll entschieden werden muss.

Besucher in einer Wanderausstellung des Bundesamtes für Strahlenschutz in Magdeburg. Union und FDP glauben, ein Endlager gefunden zu haben.
14.10.2009 17:15

Schwarz-Gelb einig Gorleben soll Endlager werden

Die Umweltpolitiker von Union und FDP haben sich auf Teile der künftigen Energie- und Umweltpolitik verständigt. So soll das niedersächsische Salzbergwerk Gorleben sofort als mögliches Atommüll-Endlager erkundet und der von Rot-Grün bis Herbst 2010 verhängte Erkundungsstopp aufgehoben werden.

Gabriel spricht am 06. Juni 2009 im Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter vor Besuchern, im Hintergrund ein Gorleben-Protestplakat.
24.09.2009 20:43

Merkel soll sich von Kohl distanzieren Gabriel reitet Angriff um Angriff

Bundesumweltminister Gabriel beharrt im Dauerstreit um das Atommüll-Lager Gorleben auf dem Ausweichen auf alternative Standorte. Er erneuert seine Vorwürfe gegen die damalige Regierung Kohl, die wider besseren Wissens die Suche nach anderen Standorten behindert habe - ebenso wie das Kanzleramt heute die Aufklärung des Falls.

Untersuchung mit einem Konterminationsmessgerät.
18.09.2009 16:02

Es wird immer gruseliger Menschenasche in der Asse

In dem Atommüll-Endlager in Niedersachsen erhöht sich die Menge eindringender Salzlauge überraschend deutlich. Experten meinen: Kein Problem. Jetzt soll auch noch menschliche Asche als Sondermüll in der Asse lagern.

2009: Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace projizieren ihre Botschaft auf den Förderturm des Erkundungsbergwerks in Gorleben.
10.09.2009 09:48

Streit um Gorleben-Akten Regierung lenkt ein

Nach heftigem Streit über angebliche Manipulationen bei der Erkundung des Salzstocks Gorleben als Atommüll-Endlager sucht die Bundesregierung nun doch noch nach einer gemeinsamen Bewertung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen