Atomprogramm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomprogramm

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il besucht ein Sanatorium - KCNA verbreitete das Bild am 4. September.
04.09.2009 20:17

Urananreicherung in der Endphase Nordkorea baut weiter

Das nordkoreanische Atomprogramm läuft auf Hochtouren: Das kommunistische Land erklärte, dass es dabei sei, seine Plutoniumbestände zu weiteren Atomwaffen umzuwandeln und auch die Experimentierphase der Urananreicherung so gut wie abgeschlossen habe.

DEU_Israel_MSC108.jpg4886732711374956584.jpg
27.08.2009 15:17

Israel mehr Druck auf Iran versprochen Merkel fordert Baustopp

Kanzlerin Merkel hat sich nach einem Treffen mit Israels Premier Netanjahu mit Nachdruck für einen Stopp des Siedlungsbaus ausgesprochen. Dies sei ein wichtiger Baustein für einen Friedensprozess. Gleichzeitig sprachen sich Merkel und Netanjahu für ein schärferes Vorgehen gegen Teheran wegen des iranischen Atomprogramms aus.

Die atomare Abrüstung Nordkoreas wäre "eine gute Sache": Der US-Diplomat Philip Goldberg im südkoreanischen Seoul.
24.08.2009 15:58

Warten auf "grundsätzlichen Wandel" USA beharren auf Sanktionen

Auch wenn sich am Wochenende eine leichte Entspannung im Verhältnis zwischen den beiden koreanischen Staaten andeutete, bleiben Südkorea und die USA doch konsequent: Solange sich Nordkorea nicht deutlich zur Aufgabe seines Atomprogramms bekennt, sollen die beschlossenen Sanktionen auch aufrecht erhalten werden.

Trotz Clinton-Besuch kein Nachgeben: US-Präsident Obama fordert Nordkorea auf, sich an die internationalen Regeln zu halten.
06.08.2009 09:52

Ende der Provokationen gefordert USA: Nun ist Nordkorea "am Ball"

Nach der Begnadigung der beiden US-Journalistinnen durch Nordkorea stellen die USA klar: Der Besuch Bill Clintons bedeute keinesfalls eine Lockerung des internationalen Drucks auf das kommunistische Regime. US-Präsident Obama forderte daher erneut, sein Atomprogramm einzustellen. Die beiden Reporterinnen kehrten unterdessen zu ihren Familien zurück und sprachen über ihre Freilassung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen