Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

"Wir haben diese Differenziertheit in der Branche": Der Konjunktureinbruch habe die Branche in unterschiedlichen Ausmaßen getroffen, heißt es auf Arbeitgeberseite.
31.03.2011 14:00

"Nennenswert und kräftig" Chemiker bekommen mehr Geld

Nach nur zwei Tagen in Bad Honnef finden beide Seiten einen Kompromiss: Für gut eine halbe Millionen Arbeitnehmer in der Chemiebranche gibt es künftig einen Aufschlag von 4,1 Prozent. Der Sektor ist mit rund 1900 Betrieben Deutschlands viertgrößter Industriezweig.

Grün-Rot plant den Umbau des Energieversorgers.
30.03.2011 20:46

Affront gegen Grün-Rot OEW wollen Mehrheit bei EnBW

Der geplante Umbau des baden-württembergischen Energieversorgers EnBW hin zu erneuerbaren Energien ruft die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) auf den Plan. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen sie die Mehrheit an EnBW erwerben. Die OEW werden von CDU und Freien Wählern dominiert. Ihre Mehrheit würde die Landesregierung in Stuttgart ausbremsen.

Westerwelle ist seit zehn Jahren Vorsitzender der FDP.
30.03.2011 18:23

Schicksalswahlen und Konsequenzen Druck auf Westerwelle wächst

Nach dem Debakel bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beginnt in der FDP eine Personaldebatte. Vorstandsmitglied Chatzimarkakis fordert den Rücktritt von Parteichef Westerwelle und bringt Generalsekretär Lindner als Nachfolger ins Spiel. Auch die Jungliberalen kritisieren Westerwelle scharf.

Linder hat den Turbo in Sachen Atomausstieg angeworfen. Einige seiner Parteikollegen warnen vor dem Tempo.
30.03.2011 12:21

Alle reden vom Atomausstieg Lindner erhält viel Beifall

Die FDP ringt nach dem Wahldebakel in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz um eine personelle und inhaltliche Neuaufstellung. Eine Stütze könnte dabei die Debatte um einen neuerlichen Atomausstieg sein. Die Partei schart sich hinter Generalsekretär Lindner, der vorgeprescht ist.

Die Bahn macht eine Vollbremsung.
29.03.2011 11:07

Stuttgart 21 Bahn spricht Baustopp aus

Die Deutsche Bahn will beim umstrittenen Projekt "Stuttgart 21" bis zur Wahl des neuen baden-württembergischen Ministerpräsidenten im Mai keine neuen Fakten schaffen - "weder in baulicher Hinsicht noch bezüglich der Vergabe von Aufträgen". Bereits geschlossene Verträge sollen uneingeschränkt gelten.

diezwei.jpg
28.03.2011 21:05

Landesvorsitze werden frei Mappus und Brüderle werfen hin

Der baden-württembergische CDU-Landeschef Mappus gibt den Parteivorsitz ab. Der nächste Parteitag wird deswegen vorgezogen. Auch der rheinland-pfälzische FDP-Chef Brüderle gibt das Amt auf. Nach dem Wahldebakel versucht die CDU unterdessen, eine Diskussion um Kanzlerin Merkel im Keim zu ersticken.

Braunkohletagebau in Jänschwalde bei Cottbus.
28.03.2011 19:28

Wahl-Effekt im Rohstoffhandel Der Kohle-Preis steigt

Nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bereiten sich Rohstoffinvestoren offenbar auf einen beschleunigten Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie vor: Die Preise für Strom und Kohle ziehen deutlich. Im Rohölhandel dagegen hinterlassen die politischen Umbrüche keine sichtbaren Spuren. Hier beherrschen Deviseneffekte die Entwicklung.

Ramsauer prüft, ohne dass überhaupt eine neue Regierung im Amt ist.
28.03.2011 09:50

Verkehrsprojekte in Baden-Württemberg Ramsauer droht mit Kürzung

Angesichts des Machtwechsels in Baden-Württemberg prüft Verkehrsminister Ramsauer, der künftigen Landesregierung unter Führung der Grünen Geld für Verkehrsprojekte zu streichen. Ramsauer spielt damit auf den Streit um Stuttgart 21 an. Im Zweifel will er das Geld anderen Ländern zukommen lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen