BMW AG

Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI.

Themenseite: BMW AG

picture alliance / dpa

Daimler setzt große Stücke auf die Brennstoffzelle. BMW will Vollhybride bauen.
21.11.2009 15:49

Schlüsseltechnologie im Autobau BMW fordert Elektroprämie

BMW-Chef Norbert Reithofer fordert staatliche Unterstützung für die Umstellung auf den Bau von Elektroautos. Nach den Wünschen des Münchener Autobauers soll sich der Gesetzgeber um Forschung und Nachfrage kümmern - bevor es die Chinesen tun.

Feilscht um mehr Geld: Weltmeister Jenson Button.
13.11.2009 11:53

Zögern, zocken, zittern Formel 1 pokert um Fahrer

Der Poker in der Formel 1 um Fahrer, Verträge und Motoren wird zum Nervenspiel. Nicht einmal die Hälfte der Cockpits für 2010 ist vergeben. Nach dem Ausstieg von Toyota lässt der Weltverband den BMW-Sauber-Nachfolger Qadbak auf den letzten Startplatz warten.

War als Sympathieträger für BMW unterwegs in China: Rennfahrer Nick Heidfeld (links), hier mit einer Bewunderin in Shanghai (Archivbild).
12.11.2009 10:41

Neues Werk in Shenyang BMW investiert in China

Der deutsche Autobauer BMW investiert weitere fünf Milliarden Yuan in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in China. Umgerechnet entspricht das einem Investitionsvolumen von einer halben Milliarde Euro.

Martin Winterkorn: "Wir werden versuchen, uns mit Kurzarbeit, wenn sie notwendig ist, zu retten."
08.11.2009 13:23

Sehr harte Zeiten Autobauer leiden weiter

VW, Daimler und BMW geben für das kommende Jahr keine Entwarnung. Nach Angaben von VW-Chef Martin Winterkorn hat sich die Lage in der Autobranche zwar entspannt, insgesamt bleibe sie aber dramatisch. Daimler-Chef Dieter Zetsche setzt auf Investitionen in Zukunftsmärkte.

Nun auch Renault? Es gibt Menschen, die befürchten einen Domino-Effekt in der Formel 1.
05.11.2009 15:47

Erst Toyota, nun Renault? Ferrari schlägt Alarm

Erst Honda, dann BMW, nun Toyota und schon bald auch Renault? Die Formel 1 erlebt einen noch vor kurzer Zeit kaum für möglich gehaltenen Exodus und steht vor dem tiefgreifendsten Wandel der vergangenen Jahre. Nun schlägt Ferrari Alarm.

Mechaniker vom Team Toyota sitzen im Kommandostand.
04.11.2009 15:41

Chance für BMW-Sauber-Nachfolger? Formel 1 künftig ohne Toyota

Nicht einmal "Sayonara": Toyota macht nach acht sieglosen Jahren in der Formel 1 Schluss, ein Wiedersehen wird es wohl nicht mehr geben. Dem Nachfolge-Rennstall von BMW-Sauber könnte der Ausstieg der Japaner jedoch die Gelgenheit zum Einstieg bieten.

Schwarze Zahlen für das Gesamtjahr angestrebt.
03.11.2009 09:37

Negative Überraschung BMW mit Gewinneinbruch

Das Ergebnis nach Steuern belief sich im dritten Quartal auf 78 Mio. Euro, teilte der Münchner Autobauer mit. Das sind 73,8 Prozent weniger als vor einem Jahr, damals stand noch ein Überschuss von 298 Mio. Euro zu Buche.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen