Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

Die britische Premierministerin Theresa May hat zwar viele Feinde, aber auch Unterstützer.
24.03.2019 21:11

May bekommt Unterstützung Minister dementiert Umsturz-Gerüchte

In London wollen Regierungsmitglieder Premierministerin May angeblich zum Rücktritt bewegen. Solche Berichte weisen der Kabinettschef und der Umweltminister nun zurück. Dennoch besteht immer noch die Gefahr, dass Großbritannien kommende Woche aus der EU ausscheidet.

imago88889521h.jpg
24.03.2019 08:53

Brexit-Endspiel "Britischer Frosch geht nicht mehr in Topf"

Ist der Konflikt zwischen Großbritannien und der EU überhaupt noch zu lösen? Die Haltung der EU sei derzeit: "Wir sind die Stärkeren, wir zwingen den Briten unsere Lösung auf", sagt der Cambridge-Historiker Brendan Simms. Er glaubt: Der Brexit wird Großbritannien einen.

118512210_lay.jpg
24.03.2019 02:36

Mays "Ende ist nah" Britische Minister sollen Umsturz planen

Unermüdlich kämpft Großbritanniens Premierministerin Theresa May für ihren Brexit-Deal - begleitet von Rücktrittsaufforderungen von allen Seiten. Nun wendet sich auch ihr eigenes Kabinett gegen sie. Experten halten sogar einen Putsch für möglich.

5d8eee4b16532176a74e7e50b248e654.jpg
23.03.2019 15:33

Großdemo für zweites Votum Brexit-Gegner ziehen durch London

Mit EU-Flaggen und Plakaten in der Hand ziehen sie zum Parlament: Hunderttausende Briten aus dem ganzen Land demonstrieren in London für ein zweites Brexit-Referendum. Außerdem unterschreiben Millionen Briten eine Petition für den EU-Verbleib. Premierministerin May könnte eine Schicksalswoche bevorstehen.

81654200.jpg
23.03.2019 14:57

Fragile Weltwirtschaft Börsianer hoffen auf positive Impulse

Die Brexit-Uhr tickt. Längst warnen Experten: Die Gefahr eines chaotischen Austritts Großbritanniens ist nicht gebannt. Daneben sorgen enttäuschende Konjunkturdaten für aufkeimende Rezessionsängste an den Börsen. Neue Gespräche zwischen den USA und China sind indes ein Hoffnungsschimmer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen