Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTS2DIGK.jpg
17.03.2019 15:11

Keine Mehrheit für Brexit-Deal? May könnte erneute Abstimmung absagen

Premierministerin May will ihren Brexit-Deal dem Unterhaus ein drittes Mal vorlegen. Doch noch immer scheint es dafür keine Mehrheit zu geben. Handelsminister Fox erwägt bereits eine Absage der Abstimmung. Unterdessen formiert sich offenbar Widerstand gegen einen Aufschub des britischen Austritts.

AP_18337518637927.jpg
16.03.2019 19:28

Ungewisser Ausgang So können Anleger am Brexit verdienen

Trotz mehr als zweieinhalbjähriger Verhandlungen weiß niemand, wie der Austritt Großbritanniens aus der EU genau aussehen wird und wann er kommen wird. Für alle steht viel auf dem Spiel - auch für Anleger. Von Benjamin Feingold

118171975.jpg
16.03.2019 09:38

Brexit-Countdown in Europa Hamburger Hafenzoll trifft Vorkehrungen

Bis zum anstehenden Brexit-Stichtag am 29. März sind es nur noch knapp zwei Wochen: Wie gut ist Deutschland gegen das drohende Chaos im Warenverkehr gewappnet? Am wichtigsten Umschlagplatz des Seehandels in Hamburg sieht sich der Zoll "bestmöglich vorbereitet".

a3fa0e47b971954da3c03287eaa222c1.jpg
15.03.2019 15:22

Ansichtssache - DFB Stil von Löw und der flüchtende Grindel

Die neue Folge von "Ansichtssache" dreht sich um König Fußball: Wir diskutieren Joachims Löws Ausbootung von Müller, Hummels und Boateng sowie die Zukunft der Nationalmannschaft, die Interview-Flucht von DFB-Präsident Grindel und die Folgen, die der Brexit für Fußball und Formel 1 haben könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen